FB2 Segelschein: Ihr Weg zu neuen Horizonten mit Segelkursen in Kroatien

Fb2 Segelschein

FB2 Segelschein: Ihr Weg zu neuen Horizonten mit Segelkursen in Kroatien

1. Einleitung: Was ist der FB2 Segelschein?

  • Der FB2 Segelschein (Fahrtbereich 2) ist eine offizielle Berechtigung, die es Seglern ermöglicht, Yachten bis zu 24 Meter Länge und 300 BRZ in Küstengewässern bis zu 20 Seemeilen von der Küste zu führen.
  • Bedeutung des FB2-Scheins für ambitionierte Segler, die sich in internationalen Gewässern bewegen wollen.
Bootsführerschein Kurse
Bootsführerschein Kurse

2. Warum Kroatien der ideale Ort für Ihren Segelkurs ist

  • Perfekte Bedingungen: Beschreibung der idealen Windverhältnisse, warmen Temperaturen und der gut ausgebauten Segelinfrastruktur in Kroatien.
  • Landschaftliche Vielfalt: Die atemberaubende Küstenlandschaft, gespickt mit malerischen Buchten, historischen Städten und über 1.000 Inseln.
  • Erfahrungsreiche Trainingsmöglichkeiten: Wie Segelkurse in Kroatien nicht nur Theorie, sondern auch praxisnahe und herausfordernde Segelerfahrungen bieten.
Küstenpatent mit Praxis

3. Voraussetzungen für den FB2 Segelschein

  • Alter und Wohnsitz: Mindestalter von 18 Jahren und der Hauptwohnsitz in Österreich
  • Nachweis von Seemeilen: Erklärung, dass mindestens 500 Seemeilen, drei Nachtfahrten und drei Nachtansteuerungen erforderlich sind.
  • Ärztliches Attest: Was das Attest beinhalten sollte und wann es durch den KFZ-Führerschein vor November 1997 ersetzt werden kann.
  • Erste-Hilfe-Kurs: Warum ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs vorgeschrieben ist und wie er die Sicherheit auf See verbessert.

4. Der Ablauf eines Segelkurses in Kroatien

  • Theoretische Ausbildung: Vorstellung der Theoriekurse, die Navigation, Seemannschaft, Wetterkunde und die Grundprinzipien der Seefahrt umfassen.
  • Praxis auf dem Wasser: Wie der praktische Teil des Kurses abläuft, einschließlich der Manöverübungen, Navigation im offenen Meer und das Üben von Nachtansteuerungen.
  • Prüfungsvorbereitung: Tipps, wie Sie sich optimal auf die Prüfung vorbereiten, und wie AC Nautik dabei unterstützen kann.
Seemeilenbestätigung gemäß Jachtverordnung
Seemeilenbestätigung gemäß Jachtverordnung

5. Vorteile eines FB2 Segelkurses in Kroatien

  • Intensive Schulung: Hervorhebung der intensiven und umfassenden Praxisstunden, die die Teilnehmer auf die Prüfung vorbereiten und gleichzeitig wertvolle Erfahrung sammeln lassen.
  • Erfahrene Trainer: Beschreibung der qualifizierten Skipper und Trainer, die über tiefgreifende Erfahrung und umfassende Kenntnisse der örtlichen Gewässer verfügen.
  • Flexibilität und Spaß: Wie sich das Lernen in einer entspannten Urlaubsatmosphäre abspielt, was die Motivation und die Aufnahmefähigkeit fördert.
UKW Funk – Lizenz

6. Kosten und Zeitaufwand

  • Übersicht der Kosten: Was typische Segelkurse in Kroatien kosten und was in den Angeboten enthalten ist (Theorie, Praxis, Prüfung).
  • Zeitplanung: Wie lange ein durchschnittlicher Kurs dauert und wie man die 500 Seemeilen am besten plant, um die Anforderungen zu erfüllen.

Motorboot-Training in Opatija

7. Tipps für die Teilnahme an einem Segelkurs in Kroatien

  • Vorbereitung und Packliste: Welche Unterlagen und Ausrüstung Teilnehmer mitbringen sollten, von der wasserdichten Kleidung bis zum Logbuch.
  • Übernachtungsmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten: Empfehlungen für Übernachtungen und Tipps, wie Sie die Freizeit neben dem Kurs sinnvoll nutzen können, um Kroatien zu erkunden.

8. Warum sich der FB2 Segelschein lohnt

  • Internationale Anerkennung: Die Möglichkeiten, die der FB2-Schein bietet, wie das Chartern von Yachten und das Segeln auf der ganzen Welt.
  • Sicherheitsgefühl und Kompetenz: Wie der Schein das Wissen und die Fähigkeiten eines Seglers erweitert und ihn zu einem kompetenteren Skipper macht.
In welchen Ländern wird der FB2 Segelschein anerkannt?
In welchen Ländern wird der FB2 Segelschein anerkannt?

9. Abschluss und Call-to-Action

  • Ermutigung, den nächsten Schritt zu gehen und sich für einen Segelkurs in Kroatien anzumelden, um das Abenteuer Segeln auf die nächste Stufe zu heben.
  • Link zu weiterführenden Informationen und einem Anmeldeformular oder Kontaktmöglichkeit bei AC Nautik.

Fazit: Der FB2 Segelschein ist mehr als nur eine Berechtigung – er ist ein Sprungbrett für Segler, die auf internationalen Gewässern selbstständig unterwegs sein möchten. Kroatien, mit seiner einzigartigen Segellandschaft und exzellenten Infrastruktur, ist der ideale Ort, um diese Ausbildung zu absolvieren.

Fb2 Segelschein
Fb2 Segelschein

Erhebliche Kostenunterschiede beim FB2-Segelschein: Ein kritischer Blick

Was darf ich mit SBF fahren?

Erhebliche Kostenunterschiede beim FB2-Segelschein: Ein kritischer Blick

 

Der Erwerb des FB2-Segelscheins, auch als „Befähigungsausweis für Fahrtenbereiche“ bekannt, ist für viele Segelenthusiasten in Österreich ein wichtiger Schritt. Doch ein Blick auf die Gebührenstruktur der verschiedenen Prüfungsorganisationen offenbart erhebliche Unterschiede und wirft einige kritische Fragen auf.

ARBEITSBUCH_FB2_2023_web-1-2

FB2 Segelschein
Küstenpatent Fb2 – Segelschein

Keine amtlichen Gebühren – ein Wildwuchs der Kosten

Auf der Website der Obersten Schifffahrtsbehörde wird deutlich, dass es keine amtlich festgelegten Gebühren für die Prüfung zum FB2-Segelschein gibt. Dies führt dazu, dass die Kosten stark variieren können. Derzeit gibt es laut der offiziellen Webseite etwa zehn Prüfungsorganisationen, die diese Prüfungen anbieten – und alle verlangen unterschiedliche Gebühren.

 

LINK zu allen Prüfungsorganisationen:

https://www.bmk.gv.at/themen/verkehr/wasser/schifffahrt/seeschifffahrt/bewilligungen_patente/schiffsfuehrung.html

Kostenunterschiede – ein undurchsichtiges System

Die Tatsache, dass jede Prüfungsorganisation ihre eigenen Gebühren festlegt, führt zu einer intransparenten Preisstruktur. Segelschüler müssen oft lange recherchieren und vergleichen, um ein Angebot zu finden, das ihrem Budget entspricht. Diese Uneinheitlichkeit kann verwirrend und frustrierend sein, insbesondere für Anfänger, die nicht genau wissen, worauf sie achten müssen.

Fb2 Segelschein
Fb2 Segelschein

Wo bleibt die Transparenz?

Es fehlt eine zentrale, transparente Übersicht über die anfallenden Kosten und Leistungen der einzelnen Prüfungsorganisationen. Dies macht es schwierig, eine informierte Entscheidung zu treffen. Die unterschiedlichen Gebührenstrukturen werfen zudem die Frage auf, inwieweit die Qualität der Ausbildung und Prüfung standardisiert und vergleichbar ist.

Fb2 Segelschein
Fb2 Segelschein

Offene Fragen zur Qualität der Prüfungen

Eine weitere kritische Frage ist, ob die Unterschiede in den Kosten auch Unterschiede in der Qualität der Ausbildung und Prüfung widerspiegeln. Sind teurere Prüfungen tatsächlich besser oder umfassen sie zusätzliche Leistungen, die bei günstigeren Anbietern fehlen? Eine klare, standardisierte Bewertung der Prüfungsqualität wäre hier wünschenswert, um sicherzustellen, dass alle Segelschüler eine gleichwertige Ausbildung erhalten.

Marinas in Kroatien
Marinas in Kroatien -Fb2 Segelschein

Mögliche Auswirkungen auf die Sicherheit

Die erheblichen Kostenunterschiede und die damit verbundene Unsicherheit bei der Auswahl einer Prüfungsorganisation könnten auch Auswirkungen auf die Sicherheit haben. Wenn Segelschüler aus Kostengründen auf eine weniger gründliche Ausbildung setzen, besteht die Gefahr, dass sie nicht ausreichend auf die Herausforderungen auf See vorbereitet sind. Dies könnte langfristig zu einer erhöhten Unfallrate führen.

Fazit: Dringender Handlungsbedarf

Die derzeitige Situation rund um die Gebühren für den FB2-Segelschein ist alles andere als ideal. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um eine transparente und faire Gebührenstruktur zu schaffen. Einheitliche, amtliche Gebühren würden nicht nur für mehr Klarheit sorgen, sondern auch sicherstellen, dass alle Segelschüler eine gleichwertige und hochwertige Ausbildung erhalten.

 

Handlungsempfehlung: Die Oberste Schifffahrtsbehörde sollte in Zusammenarbeit mit den Prüfungsorganisationen eine einheitliche Gebührenstruktur erarbeiten und klar kommunizieren. Eine zentrale Informationsplattform könnte Transparenz schaffen und den Segelschülern helfen, die für sie beste Option zu wählen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Ausbildung zum FB2-Segelschein fair und qualitativ hochwertig bleibt.

Stand: 07.08.2024

Prüfungsorganisationen für Bootsführerscheine Fb1, Fb2, Fb3 mit ICC

Kritischer Blick auf die österreichischen Prüfungsorganisationen für Bootsführerscheine: Küstenpatent B oder C als bessere Alternative?

 

Wenn Sie planen, einen österreichischen Bootsführerschein zu erwerben, sollten Sie mindestens den FB3 mit ICC in Betracht ziehen. Doch Vorsicht: Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Prüfungsorganisationen, und nicht alle bieten amtlich anerkannte Zertifikate an. Eine vielversprechende Alternative sind die kroatischen Bootsführerscheine Küstenpatent B oder C mit Praxisausbildung. Hier ein kritischer Blick auf die aktuellen Herausforderungen und worauf Sie achten sollten.

Amtliche Anerkennung vs. Private Zertifikate

In Österreich gibt es anerkannte Prüfungsorganisationen, die private Yachtmaster-Zertifikate für FB2, FB3 und FB4 anbieten. Diese Zertifikate beinhalten jedoch kein ICC (International Certificate of Competence), das von der VIA DONAU GMBH ausgestellt wird. Die VIA DONAU ist die einzige Institution in Österreich, die amtlich anerkannte ICC-Zertifikate ausstellt. Für Laien ist es oft schwer zu erkennen, dass private Zertifikate ohne ICC nicht amtlich anerkannt sind.

LISTE unter: https://www.bmk.gv.at/themen/verkehr/wasser/schifffahrt/seeschifffahrt/bewilligungen_patente/schiffsfuehrung.html

Küstenpatent mit Praxis

Wichtige Hinweise

  • Amtliche Zertifikate: Nur die VIA DONAU stellt derzeit amtlich anerkannte Zertifikate aus.
  • Private Zertifikate: Einige Organisationen bieten private Yachtmaster-Zertifikate ohne ICC an, die nicht amtlich anerkannt sind bzw. nicht Anerkannt werden können und  in Kroatien nicht gültig sind.

LISTE der Anerkannten Bootsführerscheine in Kroatien:

https://mmpi.gov.hr/UserDocsImages/dokumenti/MORE/More%203_24/TABLICE%20MoU%20HR-EN%2021-3_24/TBL-%20MoU%20ENG%2021-3_24.pdf

Seemeilenbestätigung gemäß Jachtverordnung
Seemeilenbestätigung gemäß Jachtverordnung

Unterschiede bei Prüfungen und Preisen

Die Prüfungen und Kosten für den FB2 und FB3 variieren stark zwischen den verschiedenen Prüfungsorganisationen. Einige Organisationen verlangen das Beantworten von 240 Fragen, während andere bis zu 1400 Fragen stellen. Die Prüfungsgebühren können zwischen 240 und fast 1000 € liegen. Diese Unterschiede machen es schwierig, die Qualität und den tatsächlichen Wert der Ausbildung einzuschätzen.

Kritische Punkte

  • Prüfungsumfang: Die Anzahl der Prüfungsfragen variiert erheblich.
  • Kosten: Die Prüfungsgebühren unterscheiden sich stark.
  • Schwierigkeitsgrad: Der Schwierigkeitsgrad der Prüfungen kann stark variieren, was zu unterschiedlichen Kompetenzniveaus führt.

Auswirkungen auf die Versicherungen

Am Ende kommt es oft auf die Versicherungen an. Selbst wenn Sie einen FB2 mit ICC besitzen, kann es sein, dass Ihre tatsächlichen Fähigkeiten geringer sind als bei jemandem, der ein Küstenpatent B mit Praxisausbildung absolviert hat. Es ist daher wichtig, die Versicherungsanforderungen genau zu prüfen und sicherzustellen, dass Ihr Zertifikat anerkannt wird.

Küstenpatent mit Praxis

Unsere Empfehlungen

Für eine solide Segelausbildung empfehlen wir, den FB2 mit ICC und anschließend den FB3 mit ICC bei einer namhaften und anerkannten Prüfungsorganisation zu machen. Achten Sie darauf, dass Ihr Abschluss von der VIA DONAU anerkannt ist, um sicherzustellen, dass Ihr Zertifikat amtlich anerkannt wird.

INFO: https://www.bmk.gv.at/themen/verkehr/wasser/schifffahrt/seeschifffahrt/bewilligungen_patente/schiffsfuehrung.html

Vorsicht vor irreführenden Informationen

Es gibt Prüfungsorganisationen auf der Liste des Ministeriums, die „Yachtmaster FB2, 3 …“ usw. ausstellen, jedoch keine ausdrückliche Information darüber geben, dass diese in Kroatien nicht anerkannt sind. Kroatien hat eine offizielle Liste, welche Scheine anerkannt werden und in welchem Umfang (Größe und Einschränkungen).

Alternative: Kroatisches Küstenpatent B oder C mit Praxisausbildung

Eine attraktive Alternative zu den österreichischen Bootsführerscheinen sind die kroatischen Küstenpatente B oder C. Diese Patente bieten eine praxisorientierte Ausbildung und umfassen alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um sicher in kroatischen Gewässern zu navigieren.

Vorteile des Küstenpatent B und C

  • Anerkennung in Kroatien: Beide Patente werden in Kroatien umfassend anerkannt.
  • UKW-Funklizenz: Das Küstenpatent B beinhaltet eine UKW-Funklizenz, die bei Charterbooten oft erforderlich ist.
  • Praxisorientierte Ausbildung: Die Ausbildung ist speziell auf die Bedingungen in kroatischen Gewässern abgestimmt und vermittelt umfassende praktische Kenntnisse.
Motorboot-Training in Opatija

Fazit

Wenn Sie eine solide Segelausbildung anstreben, empfehlen wir Ihnen dringend, einen FB2 mit ICC bzw. danach einen FB3 mit ICC bei einer namhaften Prüfungsorganisation zu machen oder alternativ das Küstenpatent B oder C mit Praxisausbildung zu erwerben. Prüfen Sie genau, ob die Prüfungsorganisation von der VIA DONAU anerkannt ist und stellen Sie sicher, dass Ihre Zertifikate amtlich gültig sind.

Seemeilenbestätigung gemäß Jachtverordnung
Seemeilenbestätigung gemäß Jachtverordnung

Navigieren durch internationale Gewässer: Der Fb2 Segelschein und seine Anerkennung

Seemeilenbestätigung gemäß Jachtverordnung

Navigieren durch internationale Gewässer: Der Fb2 Segelschein und seine Anerkennung

 

Einleitung: In der Welt des Segelns ist das Verständnis der internationalen Anerkennung von Bootsführerscheinen entscheidend für die Planung grenzüberschreitender Reisen. Der deutsche Fb2 Segelschein, ausgestattet mit der International Certificate for Operators of Pleasure Craft (IC) Bescheinigung gemäß Resolution 40, öffnet viele Türen, stößt aber auch auf Hindernisse. In diesem Artikel beleuchten wir die Herausforderungen und Lösungsansätze für Segler, die in fremden Gewässern navigieren möchten.

https://unece.org/icc-resolution-no-40#accordion_

Kernproblematik: Trotz des „internationalen“ Etiketts auf dem Fb2 Segelschein, erleben viele Segler, dass die tatsächliche Anerkennung ihres Scheins stark von den lokalen Gesetzen und internationalen Abkommen des jeweiligen Zielortes abhängt. Besonders in beliebten Segeldestinationen wie dem Mittelmeer stoßen sie auf Herausforderungen, da Länder wie Spanien, Frankreich, Italien und Griechenland die IC-Bescheinigung nicht zwangsläufig anerkennen.

Die Bedeutung lokaler Gesetze und internationaler Abkommen: Die Anerkennung eines Bootsführerscheins wird durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf lokale Vorschriften und internationale Übereinkünfte. Segler müssen sich daher gründlich über die Anforderungen in jedem Zielland informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Südafrika als leuchtendes Beispiel: Interessanterweise ist Südafrika eines der wenigen Länder außerhalb Europas, das die ICC-Bescheinigung explizit anerkennt. Dies unterstreicht, dass es weltweit Ausnahmen gibt und verdeutlicht die Notwendigkeit, sich mit den spezifischen Regelungen der geplanten Segeldestinationen auseinanderzusetzen.

Lösungsansätze und Empfehlungen:

  1. Umfassende Recherche: Bevor Sie die Segel setzen, sollten Sie detaillierte Informationen über die Zulassungsbedingungen für Bootsführer im geplanten Reiseziel einholen.
  2. Erwerb zusätzlicher Zertifikate: Möglicherweise müssen Sie weitere Qualifikationen erwerben, um den Anforderungen bestimmter Länder gerecht zu werden.
  3. Konsultation offizieller Quellen: Wenden Sie sich an die maritimen Behörden der jeweiligen Länder oder an die Botschaften, um offizielle und aktuelle Informationen zu erhalten.
  4. Planung und Vorsorge: Eine gründliche Vorbereitung kann helfen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und eine sichere sowie genussvolle Reise zu gewährleisten.
FB2 Segelschein
Küstenpatent FB2

Fazit: Das Segeln in internationalen Gewässern erfordert mehr als nur nautische Fähigkeiten und Leidenschaft; es verlangt auch ein tiefes Verständnis der rechtlichen Landschaft, die Ihre Reise beeinflussen kann. Während der Fb2 Segelschein mit der IC-Bescheinigung eine solide Basis bietet, ist die Kenntnis der spezifischen Anforderungen jedes Zielortes unerlässlich. Durch sorgfältige Planung und die Einholung der richtigen Informationen können Segler die Freiheit der Meere genießen, mit dem Vertrauen, dass sie überall willkommen

ARBEITSBUCH_FB2_2023_web-1-1

Titel: "FB2 Segelschein Anforderungen: Wie viele Seemeilen sind erforderlich?"
Titel: „FB2 Segelschein Anforderungen: Wie viele Seemeilen sind erforderlich?“
Motorboot-Training in Opatija
Motorboot-Training in Opatija

Ausbildungstörn FB2 – Tag 1: Persönliche Sicherheit an Bord

Unser Ausbildungstörn startet um 08:00 Uhr, und ich kann es kaum erwarten, die Welt der Segelboote zu erkunden. Doch bevor es richtig losgeht, stand heute die persönliche Sicherheit an Bord auf dem Programm. Sicherheit geht schließlich immer vor!

Auszug daraus:

  • Rettungswesten austeilen und anpassen: Das erste, was wir heute gelernt haben, war die korrekte Handhabung von Rettungswesten. Jeder von uns erhielt eine Weste, und es war wichtig zu verstehen, wie sie richtig angezogen und angepasst wird. Die Westen müssen eng am Körper sitzen, um im Notfall effektiv zu funktionieren.
  • Tragepflicht für Rettungswesten und Lifebelts: Auf einem Schiff gibt es keine Ausnahmen von dieser Regel. Sobald wir uns an Bord befanden, waren wir verpflichtet, unsere Rettungswesten anzupassen. Auch die Lifebelts, die uns im Ernstfall im Wasser halten, dürfen nicht vergessen werden.
Segelschein FB2
Segelschein FB2
  • Bewegen an Bord – „eine Hand für dich“: Um Stürze und Unfälle an Bord zu vermeiden, gilt die Regel „eine Hand für dich“. Das bedeutet, dass immer eine Hand festgehalten werden sollte, um sich stabil an Bord zu bewegen. Das Schiff kann sich unvorhersehbar bewegen, besonders bei Wellengang.
  • Sichere Punkte zum Festhalten an Deck: Wir haben gelernt, welche Teile des Schiffes sicher zum Festhalten sind. Das sind oft Griffe, Geländer oder Festpunkte, die extra dafür ausgelegt sind, sich daran festzuhalten, wenn es darauf ankommt.
  • Sicherheit des Schiffes, Rettungsmittel und Notsignale: Ein wichtiger Teil der Sicherheit an Bord ist das Kennenlernen der Sicherheitseinrichtungen des Schiffes. Wir haben die verschiedenen Rettungsmittel inspiziert und wurden darüber informiert, wie man Notsignale absetzt, falls es wirklich brenzlig wird.
  • Verhalten bei Mob (POB) – Absetzen eines Notrufs mit dem Funkgerät: In einem Worst-Case-Szenario, wenn jemand über Bord geht (Man Overboard – MOB), ist es entscheidend zu wissen, wie man sofort reagiert. Wir haben geübt, wie man einen Notruf über das Funkgerät absetzt, um Hilfe herbeizurufen.
  • Verhalten im Brandfall: Natürlich haben wir auch gelernt, wie man sich im Brandfall verhält. Hier ist schnelles Handeln und die richtige Handhabung von Feuerlöschern von großer Bedeutung.
  • Vorbereitung auf Schwerwetter: Obwohl das Wetter heute ruhig ist, haben wir besprochen, wie man sich auf Schwerwetter vorbereitet. Das richtige Segelmanagement und das Anpassen des Kurses können entscheidend sein, um sicher durch stürmische Gewässer zu navigieren.
  • Vorbereitung für Nachtfahrten: Für den Fall, dass wir nachts segeln, haben wir gelernt, wie man die Beleuchtung an Bord korrekt verwendet und wie man auf Hindernisse achtet.
  • Verlassen des Schiffes: Zu guter Letzt haben wir gelernt, wie man das Schiff sicher verlässt, sei es durch Beiboote oder über Bord. Auch hier ist es wichtig, ruhig und besonnen zu handeln.
  • Allgemeine Verhaltensregeln: Wir haben außerdem allgemeine Verhaltensregeln besprochen, wie zum Beispiel Rücksichtnahme auf die Crewmitglieder und die Umwelt.

Insgesamt war der erste Tag unseres Ausbildungstörns eine intensive Einführung in die Sicherheitsaspekte des Segelns. Wir sind gut vorbereitet und freuen uns auf die kommenden Tage, die sicherlich voller spannender Erfahrungen sein werden. Bleibt dran für weitere Updates von Bord!

FB2 Segelschein
FB2 Segelschein

FB2 Segelschein

https://www.kuestenpatent-kroatien.at/Kustenpatent-Kroatien/befahigungsausweis-fb2.html

Segelschein

Wetterbericht für diesen Tag:

Der Seewetterbericht des Seewetterzentrums Split vom 15.10.2023 um 12:00 Uhr

Warnung

Gegen Mittag über die Nordadria örtliche Nordostböen, zunehmend auf 35-55 kn, im Velebitkanal bis 70, danach dehnen sie sich auch südlich. In der Nacht auf dem offenen Meer der Nordadria das Meer möglicherweise 5. Noch im Morgenverlauf über die Süd- und teils über die Mitteladria Nebel möglich. Strichweise Gewitter, zuerst über die Nordadria.

Die Wetterlage

Das Frontsystem verlagert sich über die Adria und aus Nordwesten stärkt sich der Hochdruckkeil gegen Tagesende.

Wettervorhersage für die Adria für die nächsten 12 Stunden
Südost-, oder Südwestwinde, 4-14 kn, stellenweise bis 18, am Vormittag über die Nordadria schnell drehend auf Bora, 14-28 kn, im Velebitkanal bis 36 kn, sie dehnen sich über die Mitteladria. Das Meer zunehmend auf 2-3, am Nachmittag über die Nordadria und teils über die Mitteladria 3-4. Die Sichtweite 10-20 km, im Morgenverlauf über die Süd- und teils über die Mitteladria möglicherwiese minder von 1 km wegen Nebels. Bewölkungszunahme mit Regen und mit den einzelnen Gewitterschauern, zuerst im Norden.

Wetteraussicht für die Adria für die weiteren 12 Stunden
Starke, stellenweise steife Bora, im Velebitkanal stürmische. Das Meer leicht bis mäßig bewegt, auf dem Offenen der Nordadria grob. Stark bewölkt, strichweise Regen und einzelne Gewitterschauer, schon in der zweiten Nachthälfte teilweise Aufheiterung.

Quelle: https://meteo.hr/prognoze_e.php?section=prognoze_specp&param=jadran&el=jadran_n

https://www.kuestenpatent-kroatien.at/Kustenpatent-Kroatien/befahigungsausweis-fb2.html