Erhebliche Kostenunterschiede beim FB2-Segelschein: Ein kritischer Blick

Was darf ich mit SBF fahren?

Erhebliche Kostenunterschiede beim FB2-Segelschein: Ein kritischer Blick

 

Der Erwerb des FB2-Segelscheins, auch als „Befähigungsausweis für Fahrtenbereiche“ bekannt, ist für viele Segelenthusiasten in Österreich ein wichtiger Schritt. Doch ein Blick auf die Gebührenstruktur der verschiedenen Prüfungsorganisationen offenbart erhebliche Unterschiede und wirft einige kritische Fragen auf.

ARBEITSBUCH_FB2_2023_web-1-2

FB2 Segelschein
Küstenpatent Fb2 – Segelschein

Keine amtlichen Gebühren – ein Wildwuchs der Kosten

Auf der Website der Obersten Schifffahrtsbehörde wird deutlich, dass es keine amtlich festgelegten Gebühren für die Prüfung zum FB2-Segelschein gibt. Dies führt dazu, dass die Kosten stark variieren können. Derzeit gibt es laut der offiziellen Webseite etwa zehn Prüfungsorganisationen, die diese Prüfungen anbieten – und alle verlangen unterschiedliche Gebühren.

 

LINK zu allen Prüfungsorganisationen:

https://www.bmk.gv.at/themen/verkehr/wasser/schifffahrt/seeschifffahrt/bewilligungen_patente/schiffsfuehrung.html

Kostenunterschiede – ein undurchsichtiges System

Die Tatsache, dass jede Prüfungsorganisation ihre eigenen Gebühren festlegt, führt zu einer intransparenten Preisstruktur. Segelschüler müssen oft lange recherchieren und vergleichen, um ein Angebot zu finden, das ihrem Budget entspricht. Diese Uneinheitlichkeit kann verwirrend und frustrierend sein, insbesondere für Anfänger, die nicht genau wissen, worauf sie achten müssen.

Fb2 Segelschein
Fb2 Segelschein

Wo bleibt die Transparenz?

Es fehlt eine zentrale, transparente Übersicht über die anfallenden Kosten und Leistungen der einzelnen Prüfungsorganisationen. Dies macht es schwierig, eine informierte Entscheidung zu treffen. Die unterschiedlichen Gebührenstrukturen werfen zudem die Frage auf, inwieweit die Qualität der Ausbildung und Prüfung standardisiert und vergleichbar ist.

Fb2 Segelschein
Fb2 Segelschein

Offene Fragen zur Qualität der Prüfungen

Eine weitere kritische Frage ist, ob die Unterschiede in den Kosten auch Unterschiede in der Qualität der Ausbildung und Prüfung widerspiegeln. Sind teurere Prüfungen tatsächlich besser oder umfassen sie zusätzliche Leistungen, die bei günstigeren Anbietern fehlen? Eine klare, standardisierte Bewertung der Prüfungsqualität wäre hier wünschenswert, um sicherzustellen, dass alle Segelschüler eine gleichwertige Ausbildung erhalten.

Marinas in Kroatien
Marinas in Kroatien -Fb2 Segelschein

Mögliche Auswirkungen auf die Sicherheit

Die erheblichen Kostenunterschiede und die damit verbundene Unsicherheit bei der Auswahl einer Prüfungsorganisation könnten auch Auswirkungen auf die Sicherheit haben. Wenn Segelschüler aus Kostengründen auf eine weniger gründliche Ausbildung setzen, besteht die Gefahr, dass sie nicht ausreichend auf die Herausforderungen auf See vorbereitet sind. Dies könnte langfristig zu einer erhöhten Unfallrate führen.

Fazit: Dringender Handlungsbedarf

Die derzeitige Situation rund um die Gebühren für den FB2-Segelschein ist alles andere als ideal. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um eine transparente und faire Gebührenstruktur zu schaffen. Einheitliche, amtliche Gebühren würden nicht nur für mehr Klarheit sorgen, sondern auch sicherstellen, dass alle Segelschüler eine gleichwertige und hochwertige Ausbildung erhalten.

 

Handlungsempfehlung: Die Oberste Schifffahrtsbehörde sollte in Zusammenarbeit mit den Prüfungsorganisationen eine einheitliche Gebührenstruktur erarbeiten und klar kommunizieren. Eine zentrale Informationsplattform könnte Transparenz schaffen und den Segelschülern helfen, die für sie beste Option zu wählen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Ausbildung zum FB2-Segelschein fair und qualitativ hochwertig bleibt.

Stand: 07.08.2024

Prüfungsorganisationen für Bootsführerscheine Fb1, Fb2, Fb3 mit ICC

Kritischer Blick auf die österreichischen Prüfungsorganisationen für Bootsführerscheine: Küstenpatent B oder C als bessere Alternative?

 

Wenn Sie planen, einen österreichischen Bootsführerschein zu erwerben, sollten Sie mindestens den FB3 mit ICC in Betracht ziehen. Doch Vorsicht: Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Prüfungsorganisationen, und nicht alle bieten amtlich anerkannte Zertifikate an. Eine vielversprechende Alternative sind die kroatischen Bootsführerscheine Küstenpatent B oder C mit Praxisausbildung. Hier ein kritischer Blick auf die aktuellen Herausforderungen und worauf Sie achten sollten.

Amtliche Anerkennung vs. Private Zertifikate

In Österreich gibt es anerkannte Prüfungsorganisationen, die private Yachtmaster-Zertifikate für FB2, FB3 und FB4 anbieten. Diese Zertifikate beinhalten jedoch kein ICC (International Certificate of Competence), das von der VIA DONAU GMBH ausgestellt wird. Die VIA DONAU ist die einzige Institution in Österreich, die amtlich anerkannte ICC-Zertifikate ausstellt. Für Laien ist es oft schwer zu erkennen, dass private Zertifikate ohne ICC nicht amtlich anerkannt sind.

LISTE unter: https://www.bmk.gv.at/themen/verkehr/wasser/schifffahrt/seeschifffahrt/bewilligungen_patente/schiffsfuehrung.html

Küstenpatent mit Praxis

Wichtige Hinweise

  • Amtliche Zertifikate: Nur die VIA DONAU stellt derzeit amtlich anerkannte Zertifikate aus.
  • Private Zertifikate: Einige Organisationen bieten private Yachtmaster-Zertifikate ohne ICC an, die nicht amtlich anerkannt sind bzw. nicht Anerkannt werden können und  in Kroatien nicht gültig sind.

LISTE der Anerkannten Bootsführerscheine in Kroatien:

https://mmpi.gov.hr/UserDocsImages/dokumenti/MORE/More%203_24/TABLICE%20MoU%20HR-EN%2021-3_24/TBL-%20MoU%20ENG%2021-3_24.pdf

Seemeilenbestätigung gemäß Jachtverordnung
Seemeilenbestätigung gemäß Jachtverordnung

Unterschiede bei Prüfungen und Preisen

Die Prüfungen und Kosten für den FB2 und FB3 variieren stark zwischen den verschiedenen Prüfungsorganisationen. Einige Organisationen verlangen das Beantworten von 240 Fragen, während andere bis zu 1400 Fragen stellen. Die Prüfungsgebühren können zwischen 240 und fast 1000 € liegen. Diese Unterschiede machen es schwierig, die Qualität und den tatsächlichen Wert der Ausbildung einzuschätzen.

Kritische Punkte

  • Prüfungsumfang: Die Anzahl der Prüfungsfragen variiert erheblich.
  • Kosten: Die Prüfungsgebühren unterscheiden sich stark.
  • Schwierigkeitsgrad: Der Schwierigkeitsgrad der Prüfungen kann stark variieren, was zu unterschiedlichen Kompetenzniveaus führt.

Auswirkungen auf die Versicherungen

Am Ende kommt es oft auf die Versicherungen an. Selbst wenn Sie einen FB2 mit ICC besitzen, kann es sein, dass Ihre tatsächlichen Fähigkeiten geringer sind als bei jemandem, der ein Küstenpatent B mit Praxisausbildung absolviert hat. Es ist daher wichtig, die Versicherungsanforderungen genau zu prüfen und sicherzustellen, dass Ihr Zertifikat anerkannt wird.

Küstenpatent mit Praxis

Unsere Empfehlungen

Für eine solide Segelausbildung empfehlen wir, den FB2 mit ICC und anschließend den FB3 mit ICC bei einer namhaften und anerkannten Prüfungsorganisation zu machen. Achten Sie darauf, dass Ihr Abschluss von der VIA DONAU anerkannt ist, um sicherzustellen, dass Ihr Zertifikat amtlich anerkannt wird.

INFO: https://www.bmk.gv.at/themen/verkehr/wasser/schifffahrt/seeschifffahrt/bewilligungen_patente/schiffsfuehrung.html

Vorsicht vor irreführenden Informationen

Es gibt Prüfungsorganisationen auf der Liste des Ministeriums, die „Yachtmaster FB2, 3 …“ usw. ausstellen, jedoch keine ausdrückliche Information darüber geben, dass diese in Kroatien nicht anerkannt sind. Kroatien hat eine offizielle Liste, welche Scheine anerkannt werden und in welchem Umfang (Größe und Einschränkungen).

Alternative: Kroatisches Küstenpatent B oder C mit Praxisausbildung

Eine attraktive Alternative zu den österreichischen Bootsführerscheinen sind die kroatischen Küstenpatente B oder C. Diese Patente bieten eine praxisorientierte Ausbildung und umfassen alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um sicher in kroatischen Gewässern zu navigieren.

Vorteile des Küstenpatent B und C

  • Anerkennung in Kroatien: Beide Patente werden in Kroatien umfassend anerkannt.
  • UKW-Funklizenz: Das Küstenpatent B beinhaltet eine UKW-Funklizenz, die bei Charterbooten oft erforderlich ist.
  • Praxisorientierte Ausbildung: Die Ausbildung ist speziell auf die Bedingungen in kroatischen Gewässern abgestimmt und vermittelt umfassende praktische Kenntnisse.
Motorboot-Training in Opatija

Fazit

Wenn Sie eine solide Segelausbildung anstreben, empfehlen wir Ihnen dringend, einen FB2 mit ICC bzw. danach einen FB3 mit ICC bei einer namhaften Prüfungsorganisation zu machen oder alternativ das Küstenpatent B oder C mit Praxisausbildung zu erwerben. Prüfen Sie genau, ob die Prüfungsorganisation von der VIA DONAU anerkannt ist und stellen Sie sicher, dass Ihre Zertifikate amtlich gültig sind.

Seemeilenbestätigung gemäß Jachtverordnung
Seemeilenbestätigung gemäß Jachtverordnung

FB2 und/oder Boat Skipper B – der sichere Weg zum Erfolg

Skriptum Küstenpatent

Der Befähigungsausweis Fahrtenbereich 2 (FB2) berechtigt entsprechend der aktuellen Rechtsnorm zur Ausstellung des International Certificate for Operators of Pleasure Craft IC – der amtlichen IC Version des FB2.

Der Befähigungsausweis FB2 berechtigt zum Führen einer Segel- und Motorjacht oder einer Motorjacht in Küstenfahrt. Die Küstenfahrt erstreckt sich auf einen Bereich von 20 Seemeilen, gemessen von der Küste (Festland oder Inseln).

Anforderungen gemäß österreichischer JachtVO an den Fahrtbereich 2

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Nachweis der geistigen und körperlichen Eignung (z. B. Führerschein)
  • Nachweis Farbunterscheidungsvermögen (rot/grün) nicht erforderlich, wenn ein KFZ-Führerschein mit Erstausstellung vor 11/1997 vorliegt
  • Erste-Hilfe-Kurs 16 Stunden
  • Erfolgreich abgelegte Theorieprüfung FB2
  • Erfolgreich abgelegte Praxisprüfung FB2

Seefahrtserfahrung, seemännische Praxis

  • 500 Seemeilen (nur Motorjacht 300 sm)
  • drei Nachtfahrten und drei Nachtansteuerungen

Nachweis der seemännischen Praxis und Seefahrtserfahrung durch Logbucheintrag oder Seemeilenbestätigung gemäß JachtVo. Nachweise als Schiffsführer müssen mittels Logbuches erbracht werden.

Anmerkung

Die Küstenfahrt erstreckt sich auf einen Bereich von 20 Seemeilen, gemessen von der Küste (Festland oder Inseln). Außerhalb der Hoheitsgewässer – in der Regel sind das 12 Seemeilen von der Küste – besteht keine Führerscheinpflicht.

Küstenpatent Premium www.kuestenpatent-kroatien.at

Anforderungen gemäß kroatischen Vorschriften an den Boat Skipper B

Der Bootsführerschein Boat Skipper B inklusiv UKW-See-Sprechfunkberechtigung ist ein amtlicher Befähigungsausweis des kroatischen Ministeriums für Seefahrt und Verkehr und wird international in Küstengewässern, der 12 Meilen Zone, vor der Küste des Festlandes und von Inseln anerkannt.

Boat Skipper B inkl. UKW-See-Sprechfunkberechtigung

  • Kann ab dem 16. Geburtstag erworben werden, allerdings gelten die Einschränkungen, dass bis zum Erreichen des 18. Geburtstages Boote nur bis 15 kW / 20 PS geführt werden dürfen.
  • Ab Erreichen des 18. Geburtstages gibt es automatisch keine Einschränkungen bezüglich der Motorisierung.

KEIN Nachweis von Seemeilen, Seefahrtserfahrung, seemännische Praxis erforderlich.

Boat Skipper B berechtigt zum Führen

  • von Eigner- & Charterjachten – Jachten bis 30 BRZ/GT (das sind Einrumpfjachten bis ca. 20 m Länge),
  • Motorjachten und Segeljachten
  • Motorboote & Motorjachten ohne PS Beschränkung
  • Segelboote und Segelyachten
  • Einrumpfboote und Katamarane
  • Boote & Sportboote ohne PS/kW Beschränkung
  • Wassersportgeräte unabhängig von der Motorisierung wie Jet Ski

Boat Skipper B berechtigt zum Bedienen von UKW-See-Sprechfunkanlagen

Ein Seesprechfunkzeugnis ist in Kroatien zum Führen von Charteryachten gesetzlich vorgeschrieben. Es kann auch als Funkzusatzprüfung zu österreichischen und deutschen Bootsführerscheinen erworben werden.

Skipper-Praxis – Skipper-Training

AC Nautik empfiehlt dringend bei fehlender Praxis nach Bestehen der amtlichen Prüfung zum Boat Skipper B – Führen von Motor- oder Segeljachten möglichst umgehend den Erwerb von Skipper-Praxis auf einer motorisierten Segeljacht.

Boat Skipper B und keine Praxisausbildung?

Warum es keine Praxisausbildung bei der Vorbereitung auf den Boat Skipper B gibt, obwohl es ein kommerziell gültiges amtliches Befähigungszeugnis ist, hat seinen Grund. Zukünftige, kroatische Seeleute heuern nach Ablegung der Prüfung zum Boat Skipper B auf einem Fischerboot oder Ausflugsboot an, um sich die notwendige Praxis zum Führen eines Bootes oder einer Jacht anzueignen. In Kroatien kann die Praxis erst nach Ablegung der Prüfung, also nach dem Nachweis der theoretischen Kenntnisse, erworben werden. Rudergänger ohne gültiges Patent sind in Kroatien nicht erlaubt, es ist ein Strafbestand. Wer also den kommerziell gültigen Jachtführerschein privat für Urlaubszwecke, nutzen will, muss sich eigenverantwortlich das Steuern von Jachten aneignen.

Der Skipper einer Jacht hat nicht nur das Kommando, allein er trägt die Verantwortung für das Boot und alle Personen an Bord. Auch für gefährdete Personen im Wasser, Schwimmer, Schnorchler und Taucher in Bootsnähe übernimmt er Verantwortung.

Ein Vorteil für den Skipper, er kann sich den Bootstyp – Motor- oder Segeljacht – für den entsprechenden Praxiserwerb gezielt aussuchen. Bereits gesammelte unzureichende Praxiserfahrung gezielt ergänzen.

www.kuestenpatent-kroatien.at

Skriptum Küstenpatent

FB2 – Arbeitsbuch Skipper Lizenz Fahrtenbereich 2 (FB2)