Warum das Küstenpatent B in Kroatien die beste Wahl ist

FB2 mit ICC

Einleitung

Das Küstenpatent B ist der perfekte Bootsführerschein für Kroatien. Es wurde speziell für die kroatischen Gewässer entwickelt und ist ideal für Segler, Motorbootfahrer, Urlauber und Jet-Ski-Nutzer. Der Schein bietet alles, was Sie für einen sicheren und entspannten Törn in der Adria benötigen – einfach, schnell und kosteneffizient.


1. Was ist das Küstenpatent B?

Das Küstenpatent B ist ein offizieller Bootsführerschein, der von den kroatischen Behörden ausgestellt wird. Es erlaubt Ihnen, folgende Boote in den kroatischen Küstengewässern (bis 12 Seemeilen) zu führen:

  • Segelboote und Motorboote bis 30 BRZ (Bruttoraumzahl).
  • Jet-Skis und kleine Motorboote ohne PS-Begrenzung.
Bootsführerschein Kroatien

2. Vorteile des Küstenpatents B

2.1 Einfach und schnell

  • Schneller Erwerb: Sie können den Schein an einem einzigen Wochenende machen.
  • Effiziente Prüfung: Die Prüfung ist theoretisch und wird mündlich vor der kroatischen Hafenbehörde abgelegt. Sie dauert etwa 30 Minuten.

2.2 Günstig

  • Kosten: Mit etwa 200–300 Euro ist das Küstenpatent B eine kosteneffiziente Lösung für Freizeitkapitäne und Urlauber.

2.3 Funklizenz inklusive

  • UKW-Funklizenz: Die Funklizenz ist automatisch enthalten. Das ist besonders wichtig, da die Nutzung von Funkgeräten in Kroatien gesetzlich vorgeschrieben ist.
UKW Funk – Lizenz

2.4 Perfekt für Kroatien

  • Speziell entwickelt: Das Küstenpatent B wurde genau für die kroatischen Gewässer gemacht und deckt alle wichtigen Themen ab, darunter:
    • Navigation in Küstennähe.
    • Lichterführung und Sicherheitsvorschriften.
    • Umgang mit Funkgeräten (UKW).

3. Warum das Küstenpatent B die beste Wahl ist

3.1 Fokus auf Praxis

  • Praxisnahe Inhalte: Anders als viele andere Bootsführerscheine konzentriert sich das Küstenpatent B auf die realen Anforderungen in Kroatien.

3.2 Ergänzende Praxiskurse

  • Mit einem Praxistraining von AC Nautik™ können Sie Ihre Kenntnisse vertiefen und direkt auf dem Wasser anwenden. Das gibt Ihnen Sicherheit und Selbstvertrauen, um stressfrei in See zu stechen.
Was darf ich mit SBF fahren?
Was darf ich mit SBF fahren?

4. Für wen ist das Küstenpatent B geeignet?

  • Segler: Perfekt für Freizeitsegler, die die kroatische Inselwelt erkunden möchten.
  • Motorbootfahrer: Für Motorboote bis 30 BRZ in Kroatien die ideale Wahl.
  • Urlauber („Rent a Boat“): Einfach und schnell ein Boot oder Jet-Ski mieten und die Adria genießen.
  • Jet-Ski-Nutzer: Für Jet-Ski-Fahrer eine schnelle und unkomplizierte Lösung.

Seemeilenbestätigung gemäß Jachtverordnung


5. Fazit: Das Küstenpatent B – Ihre beste Wahl für die Adria

Das Küstenpatent B ist der ideale Bootsführerschein für Kroatien:

  • Schnell: An nur einem Wochenende machbar.
  • Kostengünstig: Eine erschwingliche Lösung für Freizeitkapitäne.
  • Praxisorientiert: Speziell für die Herausforderungen in kroatischen Gewässern entwickelt.
  • Funklizenz inklusive: Sparen Sie Zeit und Geld durch die integrierte Lizenz.

Mit einem Praxiskurs von AC Nautik™ sind Sie bestens vorbereitet, um sicher und entspannt die kroatische Adria zu genießen.

Motorboot-Training in Opatija
Motorboot-Training in Opatija

Längsseits anlegen: Tipps und Tricks für sicheres Anlegen an ein anderes Boot

Laengsseitig-anderes-Boot

Längsseits anlegen

Einleitung: Das längsseitige Anlegen, auch bekannt als längsseitiges Festmachen oder seitliches Anlegen, ist eine wichtige Fertigkeit für Bootsführer. Es ermöglicht, das eigene Boot sicher an ein anderes Boot oder eine Pier anzulegen, was in verschiedenen Situationen erforderlich sein kann. In diesem Blogbeitrag werden wir Tipps und Tricks für das sichere längsseitige Anlegen behandeln, damit Sie diese Fertigkeit beherrschen und ohne Stress an andere Boote anlegen können.

Warum längsseitiges Anlegen wichtig ist: Das längsseitige Anlegen ist in verschiedenen Situationen notwendig, sei es beim Ein- und Aussteigen von Passagieren, beim Be- und Entladen von Gütern oder beim Tanken. Es ermöglicht auch das bequeme Festmachen an Häfen und Piers, wenn keine freien Liegeplätze verfügbar sind. Die Beherrschung dieser Technik ist daher entscheidend für Bootsführer.

Die richtige Ausrüstung: Bevor Sie längsseitig anlegen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Boot über die richtige Ausrüstung verfügt. Dazu gehören Fender, auch als Stoßfänger bekannt, die am Boot befestigt werden, um Schäden beim Anlegen zu verhindern. Sie sollten auch ausreichend Leinen oder Festmacher an Bord haben, um das Boot sicher zu sichern.

Laengsseitig-anderes-Boot
Laengsseitig-anderes-Boot

Die Schritte zum längsseitigen Anlegen:

  • Die richtige Position finden: Annäherung an das andere Boot oder die Pier mit einer geeigneten Geschwindigkeit und Position ist entscheidend. Achten Sie darauf, den Winkel und die Entfernung richtig einzuschätzen.

 

  • Fender vorbereiten: Bringen Sie die Fender an der Seite Ihres Bootes an, die längsseitig anlegt. Dies schützt sowohl Ihr Boot als auch das andere vor Beschädigungen.

 

  • Festmacher vorbereiten: Bereiten Sie die Festmacherleinen vor, indem Sie sie auf das richtige Maß zuschneiden und sie griffbereit haben.

 

  • Richtig anlegen: Wenn Sie sich dem anderen Boot oder der Pier nähern, achten Sie darauf, die Geschwindigkeit zu reduzieren. Ein Crewmitglied kann die Festmacherleine zum anderen Boot oder zur Pier werfen und sicherstellen, dass sie ordnungsgemäß befestigt ist.

 

  • Sicherheit an erster Stelle: Achten Sie darauf, dass sich niemand zwischen den beiden Booten befindet, wenn Sie längsseitig anlegen. Dies kann gefährlich sein, da die Boote aufgrund der Strömung oder des Windes zusammenstoßen könnten.

 

  • Überwachung und Anpassung: Überwachen Sie ständig die Position und die Spannung der Festmacherleinen. Je nach den Bedingungen kann es erforderlich sein, die Leinen anzupassen, um das Boot sicher zu halten.

Abschluss: Das längsseitige Anlegen erfordert Übung und Geschicklichkeit, aber mit den richtigen Techniken und Ausrüstung kann es sicher und effektiv durchgeführt werden. Behalten Sie die oben genannten Tipps im Hinterkopf und üben Sie diese Fertigkeit, um Ihre Sicherheit und die Ihrer Crew zu gewährleisten.

Anlegen 1 Yacht – Längsseits

FB1, FB2, FB3 oder das kroatische Küstenpatent B

Skriptum Küstenpatent

Die Wahl des richtigen Bootsführerscheins ist entscheidend für eine sichere und erfolgreiche Bootsfahrt. In diesem Blogbeitrag werden wir die österreichischen FB1, FB2 und FB3 Küstenpatente mit dem kroatischen Küstenpatent B vergleichen, um Ihnen bei der Entscheidung für Ihre Bootsfahrt zu helfen.

FB1 Küstenpatent: Für Anfänger und küstennahe Gewässer

Das FB1 Küstenpatent ist eine gute Wahl für Bootsanfänger und diejenigen, die hauptsächlich in küstennahen Gewässern unterwegs sein möchten. Es erlaubt Bootsfahrten bis zu 3 Seemeilen von der Küste oder den Inseln entfernt. Die Anforderungen für das FB1 sind relativ niedrig, was es zu einer zugänglichen Option macht.

FB2 Küstenpatent: Mehr Reichweite und Erfahrung erforderlich

Das FB2 Küstenpatent bietet eine erweiterte Reichweite und erfordert mehr Erfahrung und Praxis als das FB1. Mit dem FB2 können Sie Bootsfahrten bis zu 10 Seemeilen von der Küste entfernt unternehmen. Dieses Patent ist besser geeignet für diejenigen, die bereits einige Bootsfahrten absolviert haben und sich in unterschiedlichen Gewässern wohlfühlen.

FB3 Küstenpatent: Maximale Freiheit auf dem Wasser

Das FB3 Küstenpatent ist das umfassendste unter den österreichischen Küstenpatenten und erlaubt Bootsfahrten ohne Entfernungsbeschränkungen. Es ist ideal für erfahrene Bootsfahrer, die maximale Freiheit und Flexibilität auf dem Wasser suchen. Um das FB3 zu erhalten, müssen Sie umfangreiche Erfahrung und Praxis nachweisen.

Kroatisches Küstenpatent B: Eine umfassende Lösung für Kroatien

Das kroatische Küstenpatent B, auch bekannt als Boot Skipper B, bietet eine umfassende Lösung für Bootsfahrten in Kroatien. Es erlaubt Bootsfahrten bis zu 12 Seemeilen von der Küste oder den Inseln entfernt und bietet eine größere Reichweite als die österreichischen FB-Patente. Das kroatische Küstenpatent B enthält oft auch die erforderliche UKW-Funklizenz, was die Kommunikation auf See erleichtert und die Möglichkeiten für Bootsfahrten erheblich erweitert.

Skriptum Küstenpatent

Die Wahl des richtigen Patents:

Die Wahl zwischen FB1, FB2, FB3 und dem kroatischen Küstenpatent B hängt von Ihren individuellen Fähigkeiten, Erfahrungen und geplanten Bootsfahrten ab. Hier sind einige Überlegungen, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen können:

  • Erfahrung: Wenn Sie neu im Bootsfahren sind, ist das FB1 eine gute Wahl, um grundlegende Fähigkeiten zu erlernen. Das kroatische Küstenpatent B kann eine bessere Wahl sein, wenn Sie bereits einige Erfahrung haben und mehr Freiheit auf dem Wasser wünschen.
  • Reichweite: Überlegen Sie, wie weit Sie von der Küste entfernt fahren möchten. Das kroatische Küstenpatent B bietet die größte Reichweite unter den genannten Optionen.
  • Praxis: Die Anforderungen an praktische Erfahrung steigen mit höheren Patentsstufen. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Stunden auf dem Wasser nachweisen können.
  • Zukünftige Pläne: Berücksichtigen Sie Ihre langfristigen Ziele im Bootsfahren. Wenn Sie vorhaben, anspruchsvollere Bootsfahrten zu unternehmen oder regelmäßig in Kroatien zu fahren, kann das kroatische Küstenpatent B eine sinnvolle Investition sein.

Fazit: Die richtige Wahl für Ihre Bootsfahrt treffen

Die Wahl zwischen FB1, FB2, FB3 und dem kroatischen Küstenpatent B hängt von Ihren individuellen Fähigkeiten, Erfahrungen und Plänen ab. Es ist wichtig, die richtige Entscheidung zu treffen, um Ihre Sicherheit und Freude beim Bootsfahren zu gewährleisten. Denken Sie daran, dass Sie mit der Zeit und Erfahrung möglicherweise zu einem fortgeschritteneren Patent aufsteigen können, wenn Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.

AC Nautik

FB2 Bootsführerschein: Probleme am Meer und wie man ihnen begegnen kann

FB2 Bootsführerschein: Probleme am Meer und wie man ihnen begegnen kann

Der FB2 Bootsführerschein ist ein beliebter Bootsführerschein, der es den Inhabern ermöglicht, Boote / Yachten auf dem Meer zu führen. Während dieser Bootsführerschein eine großartige Möglichkeit bietet, die Freiheit des Bootfahrens zu genießen, können dennoch einige Probleme auftreten, insbesondere wenn es um die Sicherheit auf dem Meer geht.

Hier sind einige häufige Probleme und wie man ihnen begegnen kann:

  1. Mangelnde Erfahrung: Oft haben Inhaber eines FB2 Bootsführerscheins nur begrenzte Erfahrung im Umgang mit Yachten. Dies kann zu Unsicherheit und Fehleinschätzungen führen, insbesondere bei schwierigen Wetterbedingungen oder in stark befahrenen Gewässern. Um dieses Problem zu lösen, ist es ratsam, zusätzliche Schulungen und Erfahrungen zu sammeln, bevor man sich auf das offene Meer wagt. Die Teilnahme an Kursen zur Navigation, Sicherheit auf dem Wasser und zum Verständnis der Wetterbedingungen kann dazu beitragen, das Vertrauen und die Kompetenz als Bootsführer zu stärken.
  2. Unterschätzung der Meeresbedingungen: Das Meer kann unberechenbar sein, und unerwartete Wetteränderungen oder starke Strömungen können zu gefährlichen Situationen führen. Ein verantwortungsbewusster Bootsführer sollte die Wettervorhersage überprüfen und sich über die aktuellen Bedingungen informieren, bevor er sich auf den Weg macht. Es ist wichtig, die eigenen Fähigkeiten und die Grenzen des Bootes realistisch einzuschätzen und bei Bedarf auf das Meerfahren zu verzichten.
  3. Mangelnde Kenntnis der maritimen Vorschriften: Jedes Gewässer hat seine eigenen maritimen Vorschriften und Regeln, die es zu beachten gilt. Es ist wichtig, sich mit den lokalen Bestimmungen vertraut zu machen, insbesondere wenn man in fremden Gewässern unterwegs ist. Das Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzungen, das Vermeiden von Schifffahrtsrouten und das Respektieren von Sicherheitszonen sind entscheidend, um Konflikte und Unfälle zu vermeiden.
  4. Mangelnde Kommunikation und Überwachung: Die Kommunikation per Funk ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheit auf dem Wasser. Bootsführer sollten über ein UKW-Funkgerät verfügen und die richtige Verwendung beherrschen. Es ist auch wichtig, die Umgebung aufmerksam zu überwachen und auf andere Boote, Schwimmer oder Hindernisse zu achten.

Um die Probleme zu minimieren, die mit dem FB2 Bootsführerschein am Meer verbunden sein können, ist es von entscheidender Bedeutung, die eigenen Fähigkeiten und Grenzen zu erkennen, sich fortzubilden, sich an die Vorschriften zu halten und stets die Sicherheit an erster Stelle zu setzen

Seminar von AC Nautik für das Küstenpatent in Kroatien. Seminare in Wien,Graz,Salzburg,Opatija, Graz und Zagreb.

Regeln für Bootsführerscheine in der EU zu liberal und in Kroatien zu streng?

Kroatien hat ab den ersten PS eine Führerscheinpflicht für Boote. Kroatien hat einer der strengsten Vorschriften für die Sicherheit am Meer in der EU.

Zumeist verursachen kleine Boote im küstennahen Bereich katastrophale Unfälle. Oft fehlt ein grundlegendes Wissen über das Meer und die Vorschriften und Gefahren. Irgendwie auch klar, wenn in so manchen EU-Land defacto JEDER ohne Bootsführerschein fahren darf.


Fragwürdig:

– Italien bis 40 PS ohne Bootsführerschein

– Griechenland bis zu 70 PS ohne Bootsführerschein

– Deutschland bis 15 PS ohne Bootsführerschein und (und bis zu 15m!!)

– Spanien bis 15 PS ohne Bootsführerschein (sogar am Atlantik!)

Weiters haben viele EU-Länder die Führerscheinprüfungen in defacto „private Hände“ gelegt hat.

Oft werden die Theorie Prüfungen für die Bootsführerscheine mittels Multiple Choice gemacht. Gelernt wird mittlerweile auch sehr oft nur mehr allein mittels Apps. Eine verpflichtende Theorie (Lehrplan) Ausbildung ist in den meisten EU-Ländern nicht vorschrieben. Eine mündliche Prüfung ist oft auch nicht vorgesehen!

Seriös zum Bootsführerschein:

www.kuestenpatent-kroatien.at

Skriptum Küstenpatent

Fragen und Antworten – Kroatisches Küstenpatent B

AC Nautik

Fragen und Antworten – Kroatisches Küstenpatent B

• Frage: Bootsführerschein Kroatien – Gültigkeit?

Antwort: Da es kein internationales Abkommen zu Befähigungsausweisen für die Sport- und Vergnügungsschifffahrt auf See gibt, sind die Vorschriften der Küstenstaaten zu beachten. In aller Regel ist es jedoch so, dass Bootsführerscheine anderer Länder dann anerkannt werden, wenn sie amtlich sind und von der jeweils zuständigen Behörde ausgestellt wurden.

Der kroatische Bootsführerschein ist ein staatliches Dokument, gilt in kroatischen Hoheitsgewässern (12 Meilen Zone) und berechtigt zum Führen von ausländischen Eignerjachten und kroatischen Charterjachten.

• Frage: Bootsführerschein Kroatien Rijeka

Antwort: Rijeka ist mit rund 130.000 Einwohnern eine Hafenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien. Sie ist die drittgrößte Stadt des Landes. Rijeka und das irische Galway waren 2020 die Kulturhauptstädte Europas.

Am Kursstandort Rijeka können Sie von Februar bis Dezember fast wöchentlich den abschließenden Vorbereitungskurs zum Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Lizenz belegen und die anschließende Prüfung im Hafenamt von Rijeka ablegen.

• Frage: Deutscher Bootsführerschein Kroatien?

Antwort: Der deutsche Bootsführerschein See wird in Kroatien anerkannt. Er gilt dort aber nur für Boote und Yachten bis 18 m Länge. Für größere Schiffe ist ein Sportseeschifferschein erforderlich. Wichtig, es muss „See“ auf dem Bootsführerschein stehen; darauf wird geachtet. Ist ein Funkgerät an Bord, so muss der Skipper im Besitz einer Funklizenz sein, wichtig beim Chartern eines Bootes. Im Notfall muss die Prüfung zur UKW-See-Sprechfunk-Lizenz im Hafenamt vor Ort nachgeholt werden.

• Frage: Bootsführerschein Kroatien Online?

Antwort: Werden Sie Kapitän – so unkompliziert wie jetzt online – war es noch nie möglich! Das ist eine Meinung. Eine andere besagt: Die Prüfung zum Küstenpatent lässt sich für Interessierte ausschließlich mit einer Teilnahme an einem Küstenpatentkurs bewältigen. Dieser garantiert eine vollständige und damit optimale Vorbereitung, sodass sich die Durchfall-Quoten im nicht mehr messbaren, weil zu niedrigen Bereich bewegen.

Alle Themen werden abgedeckt

Sowohl um in der mündlich stattfindenden Prüfung bestmöglich vorbereitet zu sein als auch später auf offener See in allen Situationen optimal eine Lösung zu haben, erachten wir es für notwendig, alle wichtigen Aspekte im Kurs anzusprechen. Themen im Kurs: Kursberechnung/Lichterführung   –Positions- und Distanzbestimmung – Abkürzung auf Karten – Notsignale – UKW-See-Sprechfunk –

Viele weitere bedeutende Aspekte.

• Frage: Bootsführerschein Kroatien in Deutschland gültig?

Antwort: Schiffsführer, die ihren Wohnsitz im Ausland haben, dürfen zu Urlaubs- und Erholungszwecken ein Jahr lang mit dem in ihrem Land vorgeschriebenen Bootsführerschein auf deutschen Gewässern fahren.

Für Personen mit 1. Wohnsitz in Deutschland, wird das kroatische Patent / kroatischer Bootsführerschein in deutschen Gewässern nicht anerkannt.

• Frage: Bootsführerschein Kroatien Medulin?

Antwort: ONLINESCHULUNG – das stressige Leben lässt kaum Zeit von mehreren Tagen für einen Kurs, unsere Onlineschulung ermöglicht Ihnen, an unserer Schulung teilzunehmen, wenn Sie dafür Zeit haben. Sie fühlen sich so, als wenn Sie dabei sind.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lernen – stehen Ihnen für alle Fragen per E-Mail zur Verfügung. Egal, wo Sie Ihren Urlaub verbringen, Sie können sich persönlich beim nächsten Hafenamt (LUCKA KAPETANIJA) zur Prüfung anmelden. Mindestalter ist 16 Jahre. Dort bezahlen Sie NUR die Prüfungsgebühren in Höhe von 820,- Kuno.

• Frage: Bootsführerschein Kroatien, Poreč?

Antwort: 2-tägige Vorbereitung auf den Boat Skipper B inkl. UKW-See-Sprechfunk sind im wöchentlichen Rhythmus von Anfang April bis Ende September möglich.

• Frage: Bootsführerschein Kroatien Kategorie B?

Antwort: Der Boat Skipper B ist der amtliche Befähigungsausweis des kroatischen Ministeriums für Seefahrt und Verkehr und wird international in den Küstengewässern, der 12 Meilen Zone, vor der Küste des Festlandes und von Inseln anerkannt.

Boat Skipper B berechtigt zum Führen

von Eigner-  und  Charterjachten – Jachten bis 30 BRZ/GT (das sind Einrumpfjachten bis ca. 18 m Länge) – Motorjachten und Segeljachten – Motorboote und Motorjachten ohne PS Beschränkung –

Segelboote und Segeljachten – Einrumpfboote und Katamarane –Boote und Sportboote ohne PS/kW Beschränkung – Wassersportgeräte unabhängig von der Motorisierung wie Jetski.

Österreichischer Bootsführerschein FB2 & FB3

Bootsführerschein seriös – Küstenpatent B

Bootsführerschein seriös – Küstenpatent B

inkl. UKW-See-Sprechfunk-Lizenz

10 Jahre AC Nautik e. U. – 10 Jahre Küstenpatent – Boat Skipper B inkl. UKW-See-Sprechfunk. AC Nautik bietet Ausbildungskurse in Österreich und Kroatien an.

Bootsführerschein

Das „Kroatische  Küstenpatent“ – der Boat Skipper B inklusive UKW-See-Sprechfunk-Berechtigung ist der begehrte Schlüssel zur Erkundung der ca. 1.700 Kilometer langen kroatischen Küstenformation mit ungezählten Sehenswürdigkeiten und den Schätzen des UNESCO-Weltkulturerbes. Erschließen Sie sich die Möglichkeit, vieles davon kennenzulernen, mit dem Bootsführerschein „Kroatisches Küstenpatent“ ist der Wunsch für fast jeden problemlos erfüllbar.

Der Bootsführerschein berechtigt den Inhaber, mit einer Segeljacht oder einem Motorboot auch die wunderschönen Inselwelten vor der Küste des Landes zu entdecken.

Kroatiens Inselwelten

Nach offizieller Zählung gibt es in Kroatien 1185 Inseln, Eilande und Riffe, nur wenige davon sind bewohnt. Die exakt gleichgroßen Inseln Kroatiens sind Krk und Cres, sie sind die größten im Kvarner Golf. Die Insel Brac ist mit 395 km² die drittgrößte Insel an der Adria – etwa in der Mitte der Region Dalmatien.

Einige Inseln sind dem Küstenstreifen unmittelbar vorgelagert, andere liegen völlig isoliert weitab von der Küste. Die am weitesten entfernte Insel Kroatiens ist Palagruža – etwa auf halbem Wege zwischen Kroatien und Italien. Eine der kleinsten bewohnten Inseln ist die grüne, nur knapp 10 km² große „Insel Ist“ im Archipel von Zadar.

Boot preiswert chartern

Bei zahlreichen Vermietern in Kroatien kann mit dem Bootsführerschein für wenig Geld ein Boot für einige Tage oder Wochen geliehen werden. Dann genießen Sie die Ruhe und das schöne Wetter auf See. Mit Freunden zusammen wird ein solcher Törn unvergesslich. Dazu aber braucht ein Skipper einen Bootsführerschein – natürlich den Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Berechtigung.

Erholsam und atemberaubend der Urlaub

Tagesausflüge – Insel-Hopping – Tauchgänge oder einfach nur Stille und Meer genießen. Dazu die endlose Weite des Meeres – Wasser über den Horizont hinaus – vermittelt grenzenlose Freiheit bei eindrucksvoller Stille.

Schiffsführerpatente müssen sein

Der Bootsführerschein Boat Skipper B inkl. UKW-See-Sprechfunk-Lizenz berechtigt zum Führen von:

  • Segel und Motorjachten sowie Jetski,
  • ohne Einschränkung der Motorisierung (kein PS/kW-Limit)
  • bis 30 BRZ (je nach Bauart sind das Jachten bis ca. 18 m Länge)

Die UKW-See-Sprechfunk-Berechtigung für Kroatien (Die Prüfung kann bereits mit dem vollendeten 16. Lebensjahr abgelegt werden.

Küstenpatent A oder B

Bei den Bootsführerscheinen unterscheidet man zwei Arten der Berechtigung, man kann zwischen dem Küstenpatent A und dem Küstenpatent B wählen.

Der Bootsführerschein A bietet allerdings nur ein sehr eingeschränktes Recht. Nur mit dem Küstenpatent B haben Sie die Möglichkeit, sich uneingeschränkt von der Küste zu entfernen und die freie Wahl bei der PS Motorleistung Ihres gewünschten Bootes.

KÜSTENPATENT A                                      KÜSTENPATENT B

Gültigkeit:                         Im küstennahen Bereich                          In Kroatien unbegrenzt

Motorleistung:                 10PS                                                                    unbegrenzt

Aufwand:                           2 Tage                                                                2 Tage

Vorbereitungskurse und Prüfungen

Kurse Ihre optimale Vorbereitung zur Küstenpatent-Prüfung finden in nachstehenden Orten statt:

In Österreich in Graz, Wien, Linz und Salzburg – in Kroatien in Opatija, in Österreich jeweils samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr, in Kroatien samstags von 13:30 bis 20:30. Die Prüfungen finden jeweils sonntags in den Hafenämtern in Kroatien statt.

Warum mit AC Nautik e. U.

Weil AC Nautik seit 10 Jahren kompetent, seriös und erfahren arbeitet, sind wir auch für andere Arten von nautischen Kursen, Schulungen und Ausbildungen der perfekte Ansprechpartner an der kroatischen Küste. Nutzen Sie unser Komplettangebot und informieren Sie sich unverbindlich bei unserem Support. Wir beraten Sie gerne umfassend über unser breites Leistungsangebot.

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns:

Kontakt: Tel.: +43 (0)676 30 74 163 – E-Mail: support@kuestenpatent-kroatien.at

Wird der deutsche Bootführerschein in Kroatien anerkannt?

Wird der deutsche Bootführerschein in Kroatien anerkannt?

Eine Bemerkung vorweg, nach wie vor ist es bedauerlich, dass es bisher nicht gelungen ist, für die EU eine einheitliche Regelung – ähnlich der KFZ-Führerscheinregelung – zu treffen. Vertraut man den Aussagen von Beamten der zuständigen Kommission, wird es dazu in absehbarer Zeit auch nicht kommen.

Kroatien – Bootsführerscheine

Sobald ein Sportboot motorisiert ist, wird in Kroatien ein Bootsführerschein verlangt – auch bei Elektromotoren und das nicht erst bei einer Motorisierung von über 15 PS. Selbst nicht motorisierte Boote von über 2,50 m Länge – Ruderboote, Paddelboote und Surfbretter ausgenommen – dürfen nur mit Bootsführerschein gefahren werden.

Das Internationale Zertifikat für Führer von Sport und Freizeitfahrzeugen auf den Seeschifffahrtsstraßen vom  deutschen Sportboot-Führerschein See (SBF)* wird auch in Kroatien anerkannt. Ist aber vor Ort nur für Boote und Jachten bis 18 m Länge bzw. 30 BRZ/GT gültig. Für größere Schiffe ist der Sportseeschifferschein (SSS) erforderlich.

Wichtige Anmerkungen

  • Der Begriff „See“ muss unbedingt auf dem Bootsführerschein stehen; darauf wird streng geachtet. Ältere Bootsführerscheine, auf denen nur das Wort „Küste“ bzw. gar nichts steht, werden nicht akzeptiert. Solche Bootsführerscheine sollten vor einer Reise nach Kroatien umgeschrieben werden.
  • Anders als in Deutschland muss die Person am Steuer volljährig sein. Wer keine 18 Jahre alt ist, darf in Kroatien nicht ans Steuer, selbst wenn man einen Bootsführerschein besitzt.

•       Es ist in Kroatien nicht erlaubt, dass der Bootsführer einen geeigneten Rudergänger bestimmen kann, der nicht im Besitz des gültigen Bootsführerscheins sein muss.

Werden deutsche Bootsführerscheine in Kroatien anerkannt?

Eine wichtige Frage für jene Skipper, die an der kroatischen Adriaküste eine Jacht chartern wollen. Die Antwort lautet gemäß der 48 Seiten umfassenden Zusammenstellung der kroatischen Offiziellen „Ja“.

Einen genauen Überblick finden Skipper aus dem Ausland in einer 46-seitigen Liste des kroatischen Verkehrsministeriums. Ursprünglich war geplant gewesen, dass ausschließlich kroatische Bootsführerscheine erlaubt sein sollen, sofern in kroatischen Gewässern unter kroatischer Flagge gesegelt wird. Nach dieser Forderung aus Regierungskreisen hagelte es Proteste, vor allem von Charter-Unternehmen, so dass das Ministerium zurückgerudert ist.

Vier deutsche Bootsführerscheine werden in Kroatien anerkannt

Die Liste enthält alle ausländischen Bootsführerscheine, die zum Chartern von Jachten und Booten in Kroatien berechtigen. Freizeit-Skipper aus Deutschland haben einen Grund zur Freude und Erleichterung; es werden darin auch deutsche Sportbootführerscheine (ausgestellt vom Deutschen Segel-Verband oder vom Deutschen Motoryachtverband) aufgeführt. Die kroatischen Behörden akzeptieren die folgenden vier Zertifikate:

– Sportboot-Führerschein See: internationales Zertifikat für Führer von Sport und Freizeitfahrzeugen auf den Seeschifffahrtsstraßen*
– Sportküsten Schifferschein: internationales Zertifikat für Führer von Sport- und Freizeitfahrzeugen in Küstengewässern bis zwölf Seemeilen
– Sport See Schifferschein: internationales Zertifikat für Führer von Sport- und Freizeitfahrzeugen in Küstengewässern bis 30 Seemeilen
– Sporthochsee Schifferschein: internationales Zertifikat für Führer von Sport- und Freizeitfahrzeugen in allen Küstengewässern und in den Gewässern der Hohen See – hier besteht allerdings keine Führerscheinpflicht.

Auflagen beim Jachtcharter

Skipper nicht nur aus Deutschland haben in Kroatien zusätzlich einige Auflagen beim Jachtcharter zu beachten. Wenn das Boot mit einem Funkgerät ausgestattet ist, muss man ein gültiges UKW-See-Sprechfunk-Zeugnis vorweisen. Außerdem dürfen Wasserfahrzeuge unter kroatischer Fahne nur für private Zwecke angemietet werden oder als Bareboat-Charter, d.h. derjenige, der das Boot chartert, trägt die volle rechtliche und finanzielle Verantwortung.

*Bemerkungen zum SBF

Der SBF See bescheinigt die gesetzliche Mindestqualifikation – ausreichende Kenntnisse der maßgebenden schifffahrtspolizeilichen, nautischen und technischen Vorschriften – für das Führen eines Sportbootes auf den Seeschifffahrtsstraßen. Die Gezeitenkunde z. B. wird nur oberflächlich geprüft, trotzdem erhält man mit dem SBF See die Erlaubnis, in Gezeitenrevieren zu fahren. Für die Führung eines Segelfahrzeugs ohne Motor auf Seeschifffahrtstraßen ist kein amtlicher Schein vorgeschrieben. Folglich wird bei SBF-See-Prüfung keine Segeltheorie oder -praxis abgefragt, das Thema Seemannschaft nur sehr kurz gestreift. Nach Aussagen der deutschen Polizei auf See finden außerhalb der drei Meilen Zone keine Führerschein-

Aus gesetzlicher Sicht ist der SBF See nicht auf die 3-Meilen-Zone beschränkt.

www.kuestenpatent-kroatien.at

Drei mehr oder weniger gleichwertige Bootsführerscheine?

Drei mehr oder weniger gleichwertige Bootsführerscheine

Mit diesen Scheinen kann man – bei entsprechendem Können, Wissen und entsprechender Praxis – aufbrechen und die Welt umrunden. Gesetzlich ist das abgesichert, da die Bootsführerscheine bis zur Grenze der Hoheitsgewässer gültig und eventuell kontrolliert werden könnten und jenseits der 12 Seemeilen – auf der Hohen See – ohnehin defacto keine Führerscheinpflicht

Besteht. Hier gelten die internationalen Kollisionsverhütungsregeln (KVR) – offiziell „Internationale Regeln von 1972 zur Verhütung von Zusammenstößen auf See“, sie stellen internationales Seeverkehrsrecht dar, sind der grundlegende rechtliche Rahmen zur Regelung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs auf Hoher See und den damit verbundenen Gewässern.

Österreich

Als österreichische Befähigungsausweise für das Führen von Jachten gelten die für verschiedene Fahrtbereiche ausgegebenen Patente.

Befähigungsausweis für Küstenfahrt (Fahrtbereich 2)

Der Befähigungsausweis/Patent für Küstenfahrt berechtigt zur selbstständigen Führung von Jachten im Fahrtbereich 2: das ist der Bereich von 20 Seemeilen, gemessen von der Küste. Offizielle Aussage: Damit sind Fahrten zwischen nahegelegenen Häfen entlang der Küste möglich.

IC Internationales Zertifikat (International Certificate for Operators of Pleasure Craft)

Auf Antrag kann ein Internationales Zertifikat für Führer von Sportfahrzeugen ausgestellt werden.

INTERNATIONALES ZERTIFIKAT FÜR DIE FÜHRUNG VON JACHTEN

Gemäß § 15 Abs. 11 Seeschifffahrtsgesetz (BGBl. 46/2012) ist viadonau für die Ausstellung von internationalen Zertifikaten für die Führung von Motorjachten oder/und Segeljachten auf See mit bis zu 24 m Länge und einer Bruttoraumzahl (BRZ) von weniger als 300 zuständig. Die Internationalen Zertifikate basieren auf den Empfehlungen der UNECE (International Certificate for Operators of Pleasure Craft, kurz: IC). Die wichtigsten Fragen rund um ICs beantwortet die UNECE in ihren „Guidelines to Resolution No. 40, International Certificate for Operators of Pleasure Craft”.

Der Bewerber muss dazu kein österreichischer Staatsbürger sein und das Patent wird international anerkannt.

Deutschland

In Deutschland gibt es diverse Bootsführerscheine, die für verschiedene Bootstypen auf verschiedenen Revieren vorgeschrieben sein können. Interessant für den Bootssportler ist der Sportbootführerschein See.

Der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen (kurz: SBF See) ist die amtlich vorgeschriebene Lizenz zum Führen von motorisierten Booten, die für Sport- und Freizeitzwecke gebaut wurden (nicht gewerblich), im Geltungsbereich der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO), d. h. auf den Seeschifffahrtsstraßen (Drei-Seemeilen-Zone und Fahrwasser innerhalb der Zwölf-Seemeilen-Zone, darüber hinaus die Unterläufe von Warnow, Trave, Elbe, Weser und Ems sowie der Nord-Ostsee-Kanal und weitere, in § 1 SeeSchStrO genannte und begrenzte Binnenwasserstraßen).

Der SBF-See ist ein reiner Motorschein, es gibt keinen speziellen  SBF-See unter Segeln. Wer auf See-Schifffahrtsstraßen ein Boot mit mehr als 15 PS führen will, benötigt den SBF-See.

 Auch um ein Segelboot mit einem Motor mit mehr als 15 PS zu führen, ist der SBF-See vorgeschrieben, selbst wenn nur unter Segeln gefahren wird.

IC Internationales Zertifikat (International Certificate for Operators of Pleasure Craft)

Der Sportbootführerschein See wird als Internationales Zertifikat (IC) nach der Resolution Nr. 40 UNECE für die Berechtigung zum Führen von Sport- und Freizeitfahrzeugen erteilt; er wird weltweit anerkannt und bleibt lebenslang gültig. Der Sportbootführerschein See ist Voraussetzung zum Erwerb weiterführender Scheine.

Kroatien

Das kroatische Küstenpatent, der Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Lizenz ist das einzige der drei aufgeführten Schiffsführerpatente, dass eine Funklizenz inkludiert hat. Der Boat Skipper B berechtigt den Inhaber Boote, Jachten & Jet Ski in Küstengewässern zu führen. Der Bootsführerschein ist ein amtlicher Befähigungsausweis des kroatischen Ministeriums für Seefahrt und Verkehr und wird international in Küstengewässern, der 12 Meilen Zone, vor der Küste des Festlandes und von Inseln anerkannt.

Der Boat Skipper B berechtigt zum Führen von Eigner-  &  Charterjachten bis zu 30 BRZ/GT

(das sind Monohullyachten bis ca. 18 m Länge).

Für Motorjachten und Segeljachten gibt es keine PS/kW Beschränkung, dabei hat die Form Boot oder Jacht, Einrumpfboot oder Katamaran, Sportboot oder andere Wassersportgeräte keinen Einfluss auch nicht die Art der Motorisierung wie z. B. beim Jet Ski.

Der Boat Skipper B ist der Grundschein der kroatischen Handelsmarine, beinhaltet aus diesem Grund keine Praxis, weder bei der Vorbereitung zur Prüfung noch bei der Prüfung selbst. Auszubildene heuern nach bestandener Prüfung auf einem im Dienst stehenden Schiff an und absolvieren so ein, zwei Jahre praktischen Dienst Bord. Wird das Patent von Privatpersonen erworben, sollte es selbstverständlich für den angehenden Skipper sein, sich umgehend die notwendige Praxis anzueignen. Learning by doing ist eine sichere Methode.

12 Seemeilen und mehr, viel mehr

Keine schlechte Basis, die durch die Patente gesicherten Möglichkeiten. Was jetzt noch fehlt ist jede Menge nautisches Detailwissen, eine längere Praxis an Bord, um Erfahrungen zu sammeln, dazu kommen Wetter und Wetterberichte richtig zu deuten, schlicht, einfach alles, was das Überleben auf einer Langfahrt ermöglicht. Dazu gehört, ein seetüchtiges, aufgerüstetes Boot und jede Menge an Geduld. Empfehlenswert ist es, das Praxis- und Erfahrungen sammeln, schriftlich zu dokumentieren, denn im Falle eines Umfalls sollte man belegen können, dass man durchaus in der Lage war auf Hoher See zu fahren, ein Führerschein wird keineswegs hinterfragt.

Zeit in der es funken darf

Wer sich mit dem Thema Langfahrt auseinandersetzt, der muss sich auch mit dem Problem Seefunk beschäftigen. Als Voraussetzung für die Teilnahme am Seeschifffahrtsfunk, beziehungsweise dem Bedienen einer Seefunkstelle oder Küstenfunkstelle, ist vom Gesetzgeber der Besitz eines personengebundenen Funkbetriebszeugnisses vorgeschrieben. Die Funkbetriebszeugnisse sind international einheitlich gültig.

Seefunkzeugnisse: Derzeit werden folgende internationale Funkbetriebszeugnisse für die Sportschifffahrt mit folgenden Gültigkeitsbereichen ausgestellt: SRC (Short Range Certificate) und LRC (Long Range Certificate). Die Seefunkzeugnisse LRC und SRC berechtigen zur Teilnahme am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) inklusive der Nutzung eines DSC-Controllers.

Das beschränkt gültige Seefunkzeugnis  SRC gilt nur für UKW-Funk. Damit ist die Reichweite bei einem Digitalruf auf etwa 60 sm und bei Sprechfunk auf etwa 30 sm begrenzt.

Mit dem LRC ist über Grenz- und Kurzwelle und Satellit weltweiter Funkverkehr möglich. Nicht eingeschränkt wird die Nutzung von Navtex und satellitengestützten Seenotfunkbaken (EPIRB).

AC Nautik

Theorie und Praxis für den Bootsführerschein

zusammen bilden sie eine Ausbildungs-Einheit

Theorie und Praxis – zusammen bilden sie eine Ausbildungs-Einheit

Je nach Standpunkt wird der Begriff Theorie unterschiedlich interpretiert bzw. erklärt. Im Allgemeinen projiziert eine Theorie ein Bild der Realität, bezieht sich dabei meist auf einen spezifischen Ausschnitt dieser Realität.

Eine Ausbildung hat das Ziel, alle theoretischen und praktischen Fähigkeiten zu erlernen, die man für die Ausübung eines Berufs braucht.

Theorie und Praxis im Wechsel

Das duale Ausbildungssystem ist wohl die bekannteste Art der Ausbildung. Bei dieser Art der Ausbildung wechseln sich Theorie und Praxis ab, bedeutet: Es wird praktisch in einem Unternehmen gearbeitet in und zusätzlich eine Berufsschule besucht. Das duale Ausbildungssystem ist beliebt, da von Anfang an praktische Erfahrungen gesammelt werden, nicht nur die Schulbank gedrückt wird – und nicht zu verachten – die Arbeit wird auch entsprechend entlohnt.

Warum die Praxis der Theorie folgt

Warum in dem Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Berechtigung keine Praxis inkludiert ist, liegt im System. Der Boat Skipper B ist ein kommerziell gültiges, amtliches Befähigungszeugnis, ist Teil der kroatischen Marineausbildung. Das wiederum bedeutet, dass kroatische Seeleute nach Ablegung der Prüfung zum Boat Skipper B auf einem im Dienst stehenden Boot anheuern, um sich die notwendige Praxis zum Führen eines kommerziellen bis 15 m langen Bootes oder einer 30 BRZ Jacht anzueignen.

Im Gegensatz zu anderen Ländern (auch Österreich) darf in Kroatien die Praxis erst nach Ablegung der Prüfung, also nach Nachweis der theoretischen Kenntnisse erworben werden. Rudergänger ohne gültige Lizenz sind nicht erlaubt!

Wird der kommerziell gültige Jachtführerschein „Boat Skipper B“ nicht beruflich, sondern privat für Urlaubszwecke oder Freizeit benutzt, sollte eigenverantwortlich sich das Können zum Steuern von Jachten angeeignet werden, das sollte verpflichtend sein.

Theorie und Praxis

Absolviert jemand die theoretische Prüfung für das „Küstenpatent B“ erfolgreich, bedeutet dies nicht, dass er auch ein versierter Skipper ist. AC Nautik weist darauf ausdrücklich hin, die Vorbereitungskurse fokussieren sich ausschließlich auf die Vermittlung von theoretischen Kenntnissen.

AC Nautik e. U. organisiert an der Adria Praxiskurse mit geschulten, praxisorientierten, deutschsprachigen Skippern. Profitieren Sie von der Erfahrung der versierten Skipper und lernen Sie, auch in schwierigeren Situationen richtig zu agieren.

Damit auch Sie optimal auf alle Situationen auf See vorbereitet sind, gibt es die sichere Möglichkeit: besuchen Sie einen der bewährten Praxiskurse. Die Angebote sind maßgeschneidert und umfassen je nach Art des Kurses alle Sach- und Fachgebiete.

Motorboot- und Jacht-Praxis

Sie benötigen Motorboot- oder eine Motorjacht-Praxis – wir bieten Ihnen verschiedene Angebote zu TOP-Konditionen z. B. 8 Stunden Classic-Praxis-Training ab 98,00 € (*exkl. Motorboot Charter, Versicherung, Treibstoffkosten) oder

Segelpraxis

Unsere Angebote machen es Ihnen so komfortabel wie nur möglich z. B. 3-Tage-Profi-Segeln

ab 660,00 €

Österreichischer Bootsführerschein FB2 & FB3