Küstenpatent POREC (Bootsführerschein Kroatien)

WERBUNG

Im Herzen Europa befindet sich das Nautikparadies Kroatien.

Kroatien gilt als Paradis für Bootsfahrer und Skipper und das nicht ohne Grund:

Eine eindrucksvolle, endlos erscheinende Küstenlandschaft mit märchenhaften Inseln und Buchten. Sowohl die unglaublich traumhaften Sonnenuntergänge als auch das blau glänzende Meer überzeugt schon seit Jahren Tausende von Touristen.

Porec ist ein richtiger Touristenmagnet, aber vor allem Motorbootfahrer und Segler nach Kroatien – das Paradies für alle Bootsfahrer.

Durch seine günstige Lage und seine Nähe zu anderen Ländern im Zentrum Europas sowie sein günstiges Klima mit sehr guten Windverhältnisse, bietet Kroatien genau die richtigen Voraussetzungen für einen unglaublichen Nautikurlaub.

Damit Sie Ihren einzigartigen Nautik Urlaub sorgenfrei genießen können ist es natürlich unfassbar wichtig sich vorerst mit der Rechtsprechung bezüglich der Gewässer Kroatiens zu beschäftigen. Genau dabei wird Ihnen dieser Artikel helfen, es gibt nämlich einige Dinge, die zu beachten sind, die Sie vielleicht noch nicht wissen!

WERBUNG – Mehr dazu unter: www.kuestenpatent-guenstiger.at

Küstenpatent


Also zur wohl wichtigsten Frage:

Ist ein Küstenpatent Porec wirklich notwendig?

Als Küstenpatent werden Bootsführerscheine in Kroatien bezeichnet. Und ja, Sie sind sogar verpflichtet ein kroatisches Küstenpatent zu besitzen und sich so beim Hafenamt anzumelden. Dies gilt bei ausländischen Booten bei entweder eine Länge von über 2,5 m und/oder bei Booten mit einer Motorleistung von über 5kW.
Es steht außerdem eine Gebühr an die sich „Permit“ also „Erlaubnis“ nennt. Hierbei handelt es sich um zwei Gebühren, die quasi in einem bezahlt werden. Die zwei Gebühren, um die es hier geht, sind zum einen die Schiffssicherheitsgebühr und zum anderen die Leuchtfeuergebühr. Früher nannte man diese Gebühr noch „Vignette“ oder aber auch „Bootsvignette“.
Außerdem ist es wichtig anzumerken, dass Sie, wenn Sie auf dem Wasser unterwegs sind, stets den gültigen Zahlungsbeleg bei sich haben müssen. Ohne den Zahlungsbeleg müssen Sie sich leider auf ziemlich hohen Strafen gefasst machen.

Bevor Sie die Chance auf Ihren Motorbootführerschein bekommen sind Sie dazu verpflichtet einen kurzen Einführungskurs zu absolvieren. Diese Kurse werden an den zahlreichen Bootsführerschulen angeboten. Außerdem muss eine amtliche Prüfung abgelegt werden, jedoch stellen beide Voraussetzungen keinerlei Schwierigkeiten dar und sind relativ unkompliziert.

Kroatische Bootsführerscheine – Die verschiedenen Kategorien:

Zunächst einmal gibt es das Boat Skipper Küstenpatent A . Dieses brauchen Sie bei Nutzung eines Bootes mit einer Länge von bis zu 7 Metern und/oder bei maximal 8 KW Motorstärke. Hierbei müssen Kursteilnehmer mindestens 16 Jahre alt sein. Je nach Kategorie gibt es auch eine bestimmte Entfernung zur Küste, die diese Kategorie nicht überschreiten darf.
So darf die Kategorie A sich 6 nautische Meilen von der Küste entfernen.

Die nächste Kategorie wird wohl die Interessantere sein, da sie obendrein auch noch die geläufigste ist. Und zwar ist es das Boat Skipper Küstenpatent B . Dieses gilt für die Nutzung von Motor- und Segelbooten, sowie Yachten und Jetfahrzeuge mit einer Länge von höchstens 20 Metern. Die Motorleistung ist hierbei unbegrenzt. Dieser Bootsführerschein wird von einer UKW Seesprechfunkberechtigung begleitet; Sie ist zeitlich nicht limitiert. Bei dem Küstenpatent B sind keine Fahrteneinschränkungen in Gewässern Kroatiens vorhanden. Der Boat Skipper B kann man ab 16 Jahren erhalten, beim tatsächlichen Bootsführerschein ist das anders. Der wird nämlich ab 18 Jahren auch für die Nutzung im Fahrtenbereich III, also 6 nautische Meilen Küstenentfernung, zugelassen.

Als Nächstes und Letztes möchte ich Ihnen den Küstenpatent Boat Skipper C vorstellen. Es gestatten unter anderem auch die kommerzielle Nutzung für Boote von bis zu 30 Bruttoraumzahl.
Die Motorleistung wird hier erfreulicherweise nicht eingeschränkt, jedoch ist es wichtig zu erwähnen, dass der Boat Skipper C nur für 5 Jahre gültig ist und somit regelmäßig erneuert werden muss. Dies beinhaltet eine offizielle ärztliche Untersuchung.

Sowohl für die private Nutzung als auch für das kommerzielle Steuern von Yacht- und Segelschiffen von bis zu 200 Bruttoraumzahl (oder auch BRZ) benötigen Sie den Bootsführerschein Yachtmaster A . Die Gültigkeit dieses Führerscheins ist nach 5 Jahre ebenfalls auf eine Erneuerung angewiesen und auch hier wird eine offizielle ärztliche Untersuchung gefordert.

Wie im obigen schon genannt ist eine der Kategorien für diesen Text wohl die relevanteste und das ist der Boat Skipper B !

Durch diesen Bootsführerschein bekommen Bootsfahrer und Segler die Gelegenheit, eine Unmenge an Küstenstädten Kroatiens zu bestaunen. Der allererste Schritt ist es an Ausbildungskursen (theoretischen und praktischen) teilzunehmen und sofort danach die Prüfung für den Bootsführerschein abzulegen. Während der Ausbildung werden Teilnehmer vor Ort mit den dort herrschenden Gegebenheiten und Regeln vertraut gemacht.

Küstenpatent
Küstenpatent



Porec Küstenpatent einfach in Deutsch?

Der kroatische Bootsführerschein ist auch für den deutschen Staatsbürger gänzlich optimal, denn sowohl die Ausbildung als auch die tatsächlichen Prüfungen werden in deutscher Sprache angeboten. Der Boat Skipper B Führerschein ist eben wegen seiner unglaublichen Flexibilität besonders beliebt, vor allem in Kroatien.

www.kuestenpatent-guenstiger.at

UKW Seesprechfunkpflicht in Kroatien

Für die meisten Yachten und Charterboote gilt in Kroatien eine sogenannt Funkausrüstungspflicht. Genau aus diesem Grund ist die UKW Funktauglichkeitsprüfung ein großer Teil der Boat Skipper B Prüfung. Wenn Sie bereits einen Bootsführerschein besitzen nur leider ohne UKW haben Sie die Möglichkeit eine amtliche UKW Zusatzprüfung zu bestreiten und so Ihren kroatischen Bootsführerschein zu aktualisieren. Diese Prüfung beinhaltet Grundwissen zum Seesprechfunk und das globale Funkalphabet und zu guter Letzt einfache Navigationsvorgänge.


Porec Küstenpatent entlang der Küste Kroatiens

Der Bootsführerschein wird in extra authorisierten Ausbildungszentren ausgestellt. Die Ausbildung findet unter anderem in Porec – „Happy Nautica“ statt. Sie dauert 1 bis 2 Tage.
Der praktische Teil steht hier im besonderen Augenmerk der Ausbildung. Preislich kann man sagen, dass sich der Gesamtpreise für den Boat Skipper B setzen grundsätzlich bei 129 Euro anfängt. In diesem Gesamtpreis sind Betreuung und die vollständige Kursabläufe, die Prüfungs- Abläufe und offiziellen -gebühren enthalten.
Wiederholungsprüfungen können gratis bestritten werden.

www.kuestenpatent-guenstiger.at

Internationale Anerkennung

Seit 1992 ist Kroatien Mitglied der „International Maritime Organisation“. Aufgrund dessen ist es ziemlich einfach, zu erkennen, dass der kroatische Bootsführerschein nicht nur Inlands, sondern auch völlige Gültigkeit sondern auch in allen Ländern des Mittelmeerraumes genießen kann. Dies bedeutet, dass auch in diesen Gebieten Segelboot- und Yachtenführer (dank des Führerscheins) auf den jeweiligen Binnengewässern fahren dürfen. Dieser Bootsführerschein ist ein amtlicher Befähigungsausweis des kroatischen Ministeriums für Seefahrt und Verkehr und wird international auf Küstengewässern anerkannt.

www.kuestenpatent-guenstiger.at


Wie lange dauert es normalerweise ein Küstenpatent Porec zu machen?

Der Vorbereitungskurs dauert normalerweise den ganzen Tag. Bei der mündlichen Prüfung muss man mit einer viertel Stunde, also mit circa 15 Minuten rechnen. Je nach Anbieter variieren die Ausbildungskosten. Im Durchschnitt kostet ein Kurs zuzüglich Lernmaterialien ungefähr 180 Euro. Bei der Prüfungsgebühr liegen wir bei circa 120 Euro, jedoch muss man sich vorher noch im Hafenamt von Kroatien melden und eventuell werden und Reise- und Übernachtungskosten anfallen.

Im nächsten Abschnitt befinden sich wichtige Informationen über die Einreise, die Zollverarbeitung, die Grenzkontrolle usw.

http://www.kuestenpatent-guenstiger.at

Einreise auf dem Landweg

Die meisten Bootbesitzer benutzen den Landweg, um nach Kroatien zu gelangen. Das Boot muss and der Grenze mündlich deklariert werden, wenn es auf dem Anhänger, auf dem Dach Ihres Autos oder aber mit dem LKW transportiert wird.

!Sehr wichtig! : Seit dem Jahr 2009 gibt es eine neue, wichtige Regel: Seitdem dürfen nur Sie als Besitzer des Bootes oder die Spedition (durch die Ausstellung einer Vollmacht) die Grenze Kroatiens überqueren. Natürlich wird dies auch nur nach einer mündlichen Deklaration möglich.

Falls Sie jedoch die Einfuhr einer Yacht mithilfe einer Speditionsfirma in Betracht ziehen, dann sollte im Voraus unbedingt Kontakt mit dem entsprechenden Hafenamt suchen. Denn für diese Einreise benötigen Sie einige Papiere, um das überhaupt möglich zu machen. So brauchen Sie Einfuhr- und Zollpapiere (wird üblicherweise von der Spedition übernommen).

Sie als Eigentümer des Wasserfahrzeuges haben nach der Ankunft im Zielland Kroatien folgende Dinge zu erledigen:

1. Bezahlung für die Schiffart Sicherung entrichten
2. Bezahlung der Aufenthaltsgebühr (kommt auf die Länge des Zeitraums an)

Und zu guter Letzt müssen Sie den Aufenthalt als ausländischen Staatsbürger auf dem Boot melden.

Doch wie verhält sich die Sache, wenn ich über den Seeweg nach Kroatien einreise?

Wer über den Seeweg mit dem Boot nach Kroatien einreist muss sich umgehend um alle Grenzformalitäten kümmern. Also ist man verpflichtet umgehen in den nächsten Hafen einzulaufen und sich um die folgenden Grenzformalitäten zu kümmern:

1. Liste der im Boot Anwesenden, die im Vorhinein erstellt wurde, im Hafenamt beglaubigen lassen
3. Bezahlung der Schiffart Sicherung
4. Bezahlung der Aufenthaltsgebühr
5. Ausländische Staatsbürger auf dem Boot entsprechend der Sondervorschriften melden
6. dann Ausreise mit Boot auf dem Seeweg

Bevor Sie nun also Kroatien wieder verlassen, müssen Sie sich erneut einer Grenzkontrolle unterziehen. Die Liste der im Boot Anwesenden muss im Hafenamt beglaubigt werden. Sobald dies erledigt ist, muss Kroatien auf dem schnellsten Weg verlassen werden.

Hafen- und Verkehrsbestimmungen

Die in Kroatien geltenden Hafen- und Verkehrsbestimmungen sind (wie in den meisten Ländern) sehr umfangreich. Es gibt zahlreiche Verbote und Ausnahmen, die beachtet werden müssen.

Hier die genauen Zahlen die Schiffe, Boote und Yachten in Kroatien unbedingt zu beachten haben:

1. Segelschiffe und Motorboote: Segelschiffe und Motorboote brauchen einen Abstand von mindestens 50 Meter zur Küste
2. Yachten: Yachten müssen einen Abstand von mindestens 150 Meter beibehalten
3. Schiffe: Schiffe brauchen einen Abstand von mindestens 300 Meter
4. Tret- und Paddelboote, Kanus, Kajaks, Surfer und Ruderboote: Die eben genannten dürfen auch weniger als 50 Meter Abstand zur Küste haben

Der Zoll

Aufgrund des Beitritts Kroatiens in die EU gibt es einige Regel, die sich nun verändert haben. Jetzt mehr dazu:

Für das in der EU gekaufte oder in die EU überführte Boot muss ein entsprechender Nachweis des Gemeinschaftscharakters vorliegen. Dies kann in Form des T2L-Dokuments dokumentiert sein. Aber auch das Mitführen der Ursprungsrechnung des Bootkaufs mit ausgewiesener Mehrwertsteuer ist als Nachweis rechtsgültig.

Hinzu kommt, dass nachgewiesen werden muss, dass sich das Boot zum Zeitpunkt des EU-Beitritts 2013 nicht in Kroatien lag. Andernfalls muss für das Boot eine entsprechende Zolldeklaration durchlaufen.

Porec Küstenpatent einfach machen mithilfe von Porec Happy Nautica

Die einhellige Meinung über den Anbieter Happy Nautiker steht fest: grundliegend positiv! Porec Happy Nautica bietet Kompakt Kurse zur Vorbereitung auf den Bootsführerschein. Das Unternehmen besitzt jahrelange Erfahrung bei der Schulung von Urlaubern aus deutschsprachigen Ländern .
Der oben genannte Kompakt Kurs ist sehr professionell konzipiert worden. Er ermöglicht Ihnen innerhalb nur eines Tages Ihren ersehnten Führerschein zu bekommen. Nachdem am Vormittag der Vorbereitungskurs absolviert wurde, können Sie bereits am Nachmittag die amtliche Prüfung ablegen und auch dort gibt es eine einwandfreie Betreuung.

Das Unternehmen überzeugt durch seine gut ausgebildeten und erfahrenen Trainern und durch eine außergewöhnliche Erfolgsquote, die bei den Prüfungen bei fast 100 % liegt.
Es gab ausschließlich nur gute Erfahrung mit Porec Happy Nautica. Trotz den sehr, sehr günstigen Preise liegt die Erfolgsquote bei fast 100 Prozent. Wenn Sie also Ihr Porec Küstenpatent sowohl sicher als auch seriös erwerben wollen, dann sollten Sie definitiv „Porec Happy Nautica“ suchen oder den folgenden Link klicken:

www.kuestenpatent-guenstiger.at




Küstenpatent in Istrien

In der kroatischen Halbinsel Istrien ist das Küstenpatent in Istrien definitiv kein unerreichbarer Traum: Auch dort ist es günstig und dauert nicht lange bis man das Küstenpatent B hat. Wenn sie Ihren Nautik Urlaub also in Istrien planen wollen, ist es ein Leichtes die Skipper B-Lizenz in nur 2 Tagen ganz bequem vor Ort zu machen. Auch hier kann ich Ihnen den Anbieter Happy Nautica aus den oben geschilderten Punkten nur wärmstens empfehlen.

Küstenpatent in Istrien – Wo kann man es absolvieren?

Es bieten sich Ihnen zwei mögliche Ort an denen Sie Ihren Bootsführerschein in Istrien erwerben können. Entweder Sie möchten ihn in Pula oder in Porec absolvieren.

Hier eine kleine Gegenüberstellung der zwei Städte:

Pula:
Pula ist die älteste Stadt Kroatiens. Wunderschöne, einzigartige Stadt, die als eine der bedeutendsten und modernsten Küstenstädte gilt. Außerdem ist sie reich an kulturellem Erbe.

Porec:
Im Laufe des Textes wurde schon viel über Porec gesprochen deswegen hier nir ganz kurz: Porec ist der beliebte Sommerbadeort der Halbinsel Istrien und liegt an der Küste. Die Stadt glänzt mit seiner historischen Altstadt – sehenswert!

Der Kurs und die Prüfung sind jeweils an zwei Tagen
Pula: Kurs, Freitags von 12:00 – 15:00 Uhr
Porec: Kurs, Freitag 18:00 – 21:00 Uhr.



Die Prüfung findet in beiden Städten am nächsten Tag also am Samstag ab 11:00 Uhr statt. Der Preis beläuft sich auf 129 Euro zuzüglich amtlicher Gebühren.

Das Porec Küstenpatent einfach mal so machen? Wie einfach ist es wirklich?

Es hört sich ziemlich einfach an und ist zudem auch noch richtig praktisch! Einfach im Urlaub quasi nebenbei den Bootsführerschein machen. Ich möchte aber zur Vorsicht raten: Denken Sie daran, dass es nicht nur die theoretische Prüfung ist! Wenn Sie noch nicht allzu viel praktische Erfahrung haben ist es definitiv riskant beziehungsweise macht es wenig Sinn sich gleich einen Bootsführerschein holen zu wollen. Natürlich ist der Enthusiasmus verständlich, jedoch muss man versuchen sich zu zügeln. Es ist definitiv ratsam erst eine Menge praktische Erfahrung sammeln bevor man dran denkt ein Boot komplett selbst zu führen und obendrauf noch eine Prüfung absolvieren will. Falls Sie also auf Nummer Sicher gehen wollen besuchen Sie ihm Vorhinein einen Praxiskurse.

FAZIT

Das Porec Küstenpatent sowie das Küstenpatent in Istrien sind auf jeden Fall eine Investition wert. Ein großer Vorteil ist definitiv dass das Küstenpatent in Kroatien relativ kostengünstig ist und die keine gefahrenen Seemeilen keine Rolle spielen.

Ein Küstenpatent bedeutet für mich die grenzenlose Freiheit sich so auf dem Meer bewegen zu können, wie man möchte. Wieder an der Küste angekommen erwartet einen eine hervorragenden Küche und unglaublich gastfreundliche Menschen. Das Patent bietet Ihnen die Möglichkeit das Land ganz in Ihrem eigenem Tempo zu entdecken.
Es stellt Ihnen die Grundlage für Ihre Entdeckungsreise dar.

FB2 Segelschein

Kroatien – Küste – Inseln – Adria

AC Nautik

Kroatien – Küste – Inseln – Adria

Kroatisches Küstenpatent ab 135,00 € – Eco Leistungspaket plus oder 169,00 € Premium,

zuzüglich 860 Kuna (€ 115,-) – extern/AC Nautik unabhängig,

Bei Fragen rufen Sie die Hotline –

Beratung von Profis – Tel.: +43 (0) 6763074163 – Mo. bis Sa.: 9 bis 22 Uhr, sonntags: 14 bis 22 Uhr

AC Nautik

Kroatien – eines der schönsten Wassersportreviere weltweit

Kroatien gilt mit Fug und Recht als eines der schönsten Bootssportreviere der Welt. Etwa 1.770 Kilometer Länge beträgt die überwiegend verkarstete Küstenlinie. Rund 1.200 vorgelagerten Inseln, Eilande und Riffe – einig eher karg, andere sind mehr oder weniger begrünt, nicht einmal 50 von ihnen sind dauerhaft bewohnt – liegen verstreut in der kroatischen Adria. Ungezählte, lauschige Buchten mit blau und türkis schillerndem Wasser, sehenswerte Altstädte und spektakuläre Natur runden das Bild. Viele deutsche, österreichische und Schweizer Touristen verplanen ihren Urlaub zum Motorbootfahren oder Segeln an die herrliche, kroatischen Adriaküste.

Einige von ihnen sind gut vorbereitet, wissen, ohne Bootsführerschein darf niemand mit einem Boot auf das Wasser. Das kroatische Küstenpatent, der Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Lizenz war in den Wochen vor dem Urlaub die Beschäftigung in freien Stunden. Nun wartet der abschließende Vorbereitungskurs und danach die Prüfung im Hafenamt.

Kroatien – hat die Bürokratie nicht erfunden aber …

weiß diese zu nutzen. Stress oder Ärger kann es geben, wenn gegen bestehende Vorschrift verstoßen wird oder werden könnte – und Ordnungshüter haben immer recht. Doch, wenn es darauf ankommt, sind diese häufiger hilfsbereite Zeitgenossen. Haben schon manchem, in Schieflage gekommenen Urlauber, aus der Patsche geholfen und zu einem unvergesslichen Urlaub verholfen.

Kroatien – notwendige Papiere – fällige Gebühren

Die Lebenshaltungskosten sind verhältnismäßig moderat, nicht aber die Liegeplatzpreise für Boote. Die Gebühren wurden in den letzten Jahren kräftig erhöht.

Von den Touristen wird in Kroatien generell eine Kurtaxe erhoben. Seit.2010 regelt eine Verordnung die Kurtaxe-Bestimmungen für Bootsbesitzer. Bootseigner zahlen pauschal für sich selbst und alle Personen, die auf dem Boot übernachten, direkt bei der Anmeldung im Hafenamt die Kurtaxe. Diese richtet sich nach Bootslänge und Aufenthaltsdauer.

Einreise auf dem Seeweg

Bei Einreise auf See ist ohne Verzögerung, ohne Zwischenstopp und auf kürzestem Weg der nächstgelegene Zollhafen (Port of Entry) anzulaufen und unverzüglich beim Hafenamt einzuklarieren

und Gebühren für die Sicherung der Schifffahrt sowie die Befeuerung entrichten. Der Nachweis über die gezahlten Gebühren ist mitzuführen!

Nur nicht-motorisierte Boote von weniger als 2,50 m Länge und Boote, die an einer Regatta teilnehmen, sind davon ausgenommen.

Außerdem müssen bei der Einklarierung vorgelegt werden:

  • Boat Skipper B oder adäquater Befähigungsnachweis
  • Crewliste (nur bei Einreise auf dem Seeweg relevant)
  • gültiger internationaler Bootsschein oder anderer Nachweis der Bootsregistrierung
  • Eigentumsnachweis bzw. beglaubigte Vollmacht
  • EU-Mehrwertsteuernachweis
  • Versicherungsnachweis für eine Bootshaftpflichtversicherung (verpflichtend für Boote mit mehr als 15 kW)
  • EU-Konformitätserklärung ab Bootsbaujahr 1998
  • Nachweis über bezahlte Gebühren
  • Informationskarte für Nautiker (INFO 101)

Vor der Ausreise ist das Boot beim Hafenamt unbedingt auszuklarieren.

Einreise auf dem Landweg

Wird das Schiff auf dem Landweg nach Kroatien transportiert, muss es, bevor es zu Wasser gelassen wird, beim Hafenamt einklariert werden. Eine Crewliste ist in diesem Fall nicht erforderlich.

Kroatien – Bootsführerschein

In Kroatien wird für jedes motorisierte Boot ein Bootsführerschein, der Boat Skipper B benötigt. Auch für nicht motorisierte Boote von über 2,50 m Länge – Ruder-, Paddelboote und Surfbretter sind ausgenommen – wird ein Bootsführerschein verlangt. Der deutsche Sportbootführerschein See wird in Kroatien akzeptiert. Damit dürfen allerdings nur Boote und Yachten bis zu 30 BRZ, etwa 18 m Länge geführt werden. Für größere Sportboote ist in Kroatien der Yachtmaster A bis 100 BRZ/GT, der Yachtmaster B bis 500 BRZ/GT oder der deutsche Sportseeschifferschein See vorgeschrieben.

Es muss allerdings „See“ auf dem Sportbootführerschein stehen; darauf wird geachtet. Die Person am Steuer muss mindestens 18 Jahre alt sein. Ein 16-jähriger Inhaber eines Sportbootführerscheins See darf in Kroatien nicht fahren.

Der kroatische Bootsführerschein, der Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Lizenz kann auch in Kroatien vor Ort erworben werden. Mit einem entsprechendem Kurs und guter Vorbereitung kann nach Zahlung der entsprechenden Prüfungsgebühr, die theoretischen Prüfung vor altgedienten Hafenkapitänen erfolgen. Nach bestandener Prüfung wird noch am selben Tag, eine vorläufige Bescheinigung bzw. das Boat Skipper B Patent ausgestellt.

Wichtig:

Der kroatische Bootsführerschein wird – bei Wohnsitz in Deutschland – nicht anerkannt. Versicherer verweigern in der Regel die Erstattung eines Schadens.

Kroatien – nützliche App

Die App „Nautical Info Service Croatia“, herausgegeben vom kroatischen Ministerium für Seefahrt, Verkehr und Infrastruktur (MPPI) ist eine kostenlose Dienstleistung zur Steigerung der Sicherheit auf See. Sie bietet aktuelle Wetterberichte, eine Notruffunktion sowie Informationen über Marinas, Bojenfelder, Tankstellen, Hafenämter u.v.m. Sie funktioniert online.

Kroatien – Tauchsport

Die Bürger der Republik Kroatien sowie auch ausländische Bürger dürfen nur tauchen, wenn sie im Besitz eines gültigen Taucherausweises sind. Außer im Falle eines praktischen Teiles einer Taucherausbildung, bevor Sie einen vorläufigen Tauchausweis erhalten haben.

Für den Tauchsport gibt es spezielle Vorschriften. Gerätetauchen ist nur bei den örtlichen Tauchschulen erlaubt. Wer privat mit Flasche tauchen will, muss zuvor eine kostenpflichtige Genehmigung einholen und vor Ort mit Flagge A des internationalen Flaggenalphabets auf Taucher im Wasser hinweisen.

Der kroatische Taucherverband ist verpflichtet, jede Person, der ein Taucherausweis ausgestellt wird, über jene Gebiete in Kenntnis zu setzen:

  • in denen Tauchen verboten ist,
  • in denen nur organisiertes Tauchen gestattet ist,
  • über wichtige Telefonnummern für den Fall eines Taucherunfalls,
  • sowie über andere wichtige Informationen in Bezug auf die Tauchbedingungen, die in dieser Geschäftsordnung und anderen entsprechenden Gesetzen und Vorschriften vorgeschrieben werden.

Kroatien – ein Boot chartern

Ein Charterboot darf nur von einem kroatischen Unternehmen ausgeliehen werden. Es ist strikt untersagt, privat Boote zu verleihen oder zu leihen. Zum Chartern eines Motorboots reicht der Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Lizenz aus, der Sportbootführerschein See ohne Short Range Certificate (SRC) ist nicht ausreichend. Auf Charter-Booten mit einem Funkgerät muss mindestens eine Person an Bord ein Seefunkzeugnis SRC besitzen. Zudem muss eine Funkbetriebsgenehmigung mitgeführt werden (kroatische Ship Station Licence). Für Segelboote wird entweder ein Führerschein für Segelyachten verlangt, der SKS-Schein oder das kroatische Küstenpatent.

Kroatien – Seegrenze – Hoheitsgewässer

Kroatien gehört nicht zum Schengen-Raum. Daher werden die Seegrenzen verstärkt kontrolliert. Wer per Boot oder Yacht die kroatische Seegrenze passiert, muss neben den üblichen Dokumenten auch eine Crewliste sowie die Ausklarierungspapiere vorlegen. Leider weigern sich die meisten italienischen Grenzbehörden, Ausklarierungspapiere für Yachten auszustellen. Mit einem Abstecher nach Slowenien lässt sich das Problem – aus Italien kommend – lösen.

Wer aus Kroatien ausreist, muss vorher ausklarieren und die Ausklarierungspapiere vorweisen können. Das gilt für jeden – auch kurzzeitigen – Grenzübertritt. Grenzverletzungen werden hart bestraft.

Kroatien – Fahr- und Verhaltensvorschriften

  • Motor- und Segelboote müssen einen Mindestabstand von 50 m zum Ufer einhalten.
  • Wer mit einem Motorboot von oder zu einem Ufer fährt, muss mit geringer Geschwindigkeit und den direkten Weg (rechtwinklig zur Uferlinie) im 50-m-Streifen einhalten.
  • Auch zu Berufsschiffen in Fahrt muss ein Abstand von mindestens 50 m gehalten werden.
  • Bei Badebetrieb muss ein Mindestabstand von 150 m zum Ufer eingehalten werden.
  • Rennboote, Jetski, Boote mit Jetantrieb und Luftkissenboote müssen mindestens 250 m Abstand zum Ufer halten.
  • Ruder-, Paddelboote, kleine Segelboote und Surfbretter dürfen nur in bis zu 500 m Abstand von der Küste fahren.
  • Auf Booten bis zu 2,50 m Länge dürfen sich höchstens zwei Personen aufhalten.
  • Schwimmer dürfen sich nur bis zu 100 m weit vom Ufer entfernen.  
  • In Häfen ist das Baden generell verboten.

Kroatien – Navigation zwischen den Inseln

Bei der Navigation zwischen den kroatischen Inselwelten sind gute Seekarten unbedingt notwendig. Es gibt zu viel Gefahrenstellen, z. B. Riffe und Untiefen. Eine Sportbootkarte aus einem renommierten Verlag ist preiswert, übersichtlich und einfach zu lesen; sie enthält ein Heft mit Revierinformationen, Hafenpläne, Informationen zu den Häfen und Fotos. Schauen Sie vor dem Auslaufen genauer hin, wo Flachstellen oder Felsen auf dem geplanten Törn lauern. Sollte Brücken voraus sein, prüfen Sie, ob Ihr Boot die Brücken schadlos passieren kann.

Befahren des Nationalparks Kornaten kostenpflichtig

Das Befahren des wunderschönen Archipels „Nationalparks Kornaten“ zwischen Zadar und Split ist kostenpflichtig. Das Ticket sollte bei einer Vorverkaufsstelle außerhalb des Nationalparks gekauft werden. Die Preise sind nach Bootslänge gestaffelt, beginnen bei über 30,- € pro Tag. Im Nationalpark gekaufte Tickets sind doppelte teuer.

Kroatien – Sport- und Freizeitfischerei

Die Sport- und Freizeitfischerei in Kroatien ist genehmigungs- und gebührenpflichtig. Eine Fischereigenehmigung kann in Sportfischereivereinen gekauft werden. Unterwasserfischerei ist nur mit Genehmigung und nur auf See erlaubt.  Bitte Fang-Vorschriften beachten, so dürfen Thunfisch, Schwertfisch und langschnäuziger Speerfisch nur mit Sondergenehmigung gefangen werden.

Kroatien – Übernachten an Bord

Die Nacht an Bord darf/kann man im Hafen oder in der freien Natur verbringen. Häfen erlauben die Auswahl zwischen etwa 50 modernen Marinas und Stadthäfen. Marinas bieten meist mehr Komfort als die Stadthäfen, haben dafür auch weniger Atmosphäre. Zahlen Sie die Hafengebühr selbst beim Hafenmeister, nicht warten, bis an Bord kassiert wird. Das kann bis zu 40 % mehr kosten. Eine Liegegebühr wird auch bei kurzem Anlegen fällig, wer länger als zwei Stunden bleibt, muss häufiger den vollen Tagessatz zahlen.

Kroaten – Liegen vor Anker oder an einer Boje

In der freien Natur bieten sich Bojenfelder oder das eigene Ankergeschirr an. Das Liegen an Bojen – und mancherorts sogar vor Anker – ist kostenpflichtig. Kleine Boote kommen längsseits, um zu kassieren. Sie kassieren nicht nur die Liegegebühr, sondern sind verpflichtet, gedruckte Quittungen auszustellen und den in Tüten verpackten Bord-Müll abzutransportieren.

Sobald das Schiff an einer Boje festgemacht hat, sollte mit einem kleinen Tauchgang das Grundgeschirr der Boje inspiziert werden. Es soll vorkommen, dass die Grundleine an einem umgekippten Betonklotz schon zur Hälfte durchgescheuert ist oder das ganze Grundgeschirr macht einen wenig Vertrauen erweckenden Eindruck. Wer Wert auf ungestörte Nachtruhe legt, wechselt zu einer anderen Boje. Der Festmacher wird nicht oben durch die Boje geführt, sondern durch einen Metallring unten.

Kroatien – Schutz der Meeresumwelt

Der Schutz des Meeres hat Vorrang. Es ist streng verboten, im Meer und an der Meeresküste öliges Wasser, Fäkalien im Meer zu entsorgen. Plastik-, Metall-, Glas- und anderen festen oder flüssigen Abfall wegzuwerfen, abzulagern oder abzulassen.

Strikt verboten ist es Werke archäologischen Fundstätten und historischen Ruinen zu beschädigen oder etwas zu entwenden. Entfachen Sie an Land kein Feuer, werfen Sie keine Zigarettenstummel oder brennbaren Gegenstände in die Gegend!

Für geschützte Meeresgebiete (Nationalparks und Naturparks) gelten besondere, stets einzuhaltende Ordnungs- und Verhaltensvorschriften.

Kroatien – Vorsicht bei Gefahr von Bora und Nevera

Auslaufen, wenn Bora oder Nevera angekündigt werden, ist gefährlich, dann drohen Böen in Orkanstärke. Selbst in Häfen, vor Anker und an Mooringbojen können Schiffe beschädigt werden.

Die sommerliche Bora

Die sommerliche Bora ist ein Fallwind aus den Bergen. Sie fällt schlagartig ein – zumeist ohne Vorwarnung und weht überall dort besonders heftig, wo Berge oder Senken nahe der Küste liegen. Bekannte Einfallspforten liegen bei Triest, an der Ostküste Istriens und bei Senj, Šibenik, Split, Ploce und bei Kotor. Berüchtigt ist die Bora im Velebit-Kanal. Die Bora kann Sturmstärke erreichen. Mal besteht die Bora aus einer plötzlichen, schweren Böe, mal weht sie ein bis zwei Tage lang. Wolken an Berggipfeln bedeutet – schnellstens einen sicheren Hafen ansteuern. Die Bora kracht aus den Bergen buchstäblich aufs Wasser, lässt Gischt aufspritzen. Kann Mut machen – je größer die Entfernung zur Küste, desto schwächer die Böen.

Kroatien – Nevera

Im Juni, wenn das Wasser langsam sommerlichen Temperaturen erreicht, muss auch mit der Nevera gerechnet werden. Nevera ist im Frühsommer gleich bedeutend mit Gewitter, Starkregen und Böen aus schnell wechselnder Richtung. Im Spätsommer kann eine Nevera wie ein Tornado mit vollen Orkanböen über das Wasser ziehen und auf schmaler Bahn schwerste Zerstörungen anrichten.

Kroatien – vor dem Auslaufen Wetterbericht besorgen

Eiserne Regel: vor dem Auslaufen immer den aktuellen Wetterbericht einsehen; er hängt in den meisten Marinas und Hafenmeistereien sogar auf Deutsch aus oder ist im öffentlichen WLAN verfügbar. Hat das Boot ein UKW-Funkgerät, so können Sie die aktuellen Wettermeldungen der kroatischen Küstenfunkstellen auf See empfangen – Kanäle 67, 69 oder 73.

Kroatien – Winde für Segler

Im Sommer weht der Wind in der Adria überwiegend schwach. In Küstennähe wird der Wind stärker durch lokale Effekte beeinflusst. So setzt bei Hochdrucklagen täglich zum frühen Mittag der typische Seewind, der Maestral ein.  Er kommt zumeist aus Nordwesten und frischt bis zum Abend stärker auf.

Kroatien – der Jugo

Im Frühsommer oder im Herbst kann der Jugo einsetzen, der vor Nordafrika Scirocco genannt wird, erkennbar an dem mitgeführten Saharastaub. Der Jugo kündigt sich mit einer Wolkenwand im Süden an; der Himmel wird langsam bedeckt, es wird schwül. Schließlich setzt feucht-warmer Südostwind ein, der schnell zunimmt. Wegen seiner langen Anlaufstrecke kann er ansehnliche Wellen auftürmen. Unbedingt beachten, der Jugo (Südostwind) kann binnen weniger Minuten seine Richtung ändern und sich in eine heftige Bora (Nordostwind) verwandeln. Der Jugo tritt häufiger in der Südadria auf; zudem weht er im Süden länger und stärker.

Küstenpatent Kroatien

Endlich einen grenzenlosen Urlaub in Kroatien genießen

Wer kennt das nicht, dass Gefühl im Urlaub in Kroatien am Hafen entlang zu gehen und bewundernde Blicke zu den Booten machen. Denn es scheint ein unerreichbarer Traum zu sein, Bootfahren in Kroatien selbst zu erleben. Dabei ist es nicht so unmöglich, das Küstenpatent in Kroatien zu erwerben. Ein bisschen guter Wille, das Gespür für ein Boot und technisches Geschick – schon scheint der Traum in greifbarer Nähe zu sein. Wir bieten den begehrten Kurs zu den Küstenpatent an und Boote sind auszuleihen.

Erfüllen Sie sich den Traum vom Bootfahren in Kroatien

So einfach geht es. Sie überlegen sich, welches Küstenpatent mit AC Nautik erwerben möchten. Bei uns erhalten Sie einen sehr genauen Kurs und beste Vorbereitung. Wählen Sie zuerst, ob Sie das Küstenpatent A oder B wählen. Doch wo ist der Unterschied? Mit dem Küstenpatent A bewegen Sie sich mit dem Boot der Motorleistung 10 PS im küstennahmen Bereich. Das Küstenpatent B lässt Sie in Kroatien unbegrenzt fahren und selbst die Motorleistung ist unbegrenzt. Der Aufwand für Patent A oder B beträgt zwei Tage. Kroatien und Nautiker gehören einfach zusammen wie Ying und Yang. Die meisten Bootsliebhaber entscheiden sich für das Küstenpatent B, da dieses voll flexibel ist und einiges erlaubt. Wenn Sie ein kleineres Boot am Anfang Ihres neu erworbenen Bootsführerschein lenken möchten, dürfen Sie das trotzdem.

Jetzt gleich zum Bootsführerschein in Kroatien anmelden

Bootsführerschein Kroatien – AC Nautik

Küstenpatent

Bootsführerschein Kroatien – AC Nautik

scheut keinen Vergleich mit den Kollegen

Länder-Vorschriften

Für jedes motorisierte Sportboot wird in Kroatien ein Sportbootführerschein benötigt – und auch für nicht motorisierte Boote von über 2,50 m Länge. Für Ruderboote, Paddelboote und Surfbretter wird kein Sportbootführerschein verlangt.

Gemäß der Führerscheinvorschriften in Österreich für Binnen/-Seegewässer besteht eine Führerscheinpflicht für Motorboote mit einem Verbrennungsmotor über 4,4 kW oder mit einem Elektromotor über 500 Wat Leistung.

In Deutschland wird der Führerschein erst bei einer Motorisierung von über 15 PS zwingend notwendig.

Gültige, anerkannte Patente

Für die Küstengewässer in Kroatien ist das kroatische Küstenpatent, der Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Lizenz der allgemein gültige Bootsführerschein für Motor- und Segelboote.

Skipper aus Österreich benötigen für die Kroatischen Küstengewässer den Befähigungsausweis.

Als österreichische Befähigungsausweise für das Führen von Jachten gelten die vom Österreichischen Segel-Verband (Segelboote u. -yachten und vom Motorbootsportverband für Österreich (Motorboote und -yachten für verschiedene Fahrtbereiche ausgegebenen Führerscheine – hier FB 1 und FB 2.

Befähigungsausweis für Tages- und Wattfahrt – Fahrtbereich 1 (FB 1)

Dieser Befähigungsausweis berechtigt zur selbständigen Führung von Jachten im Fahrtbereich 1 (FB1). Das umfasst die Fahrt in Küstennähe und auf geschützten Gewässern in einem Bereich von drei Seemeilen von der Küste entfernt (vom Festland oder Inseln).

Befähigungsausweis für Küstenfahrt – Fahrtbereich 2 (FB 2)

Der Befähigungsausweis für Küstenfahrt berechtigt zur selbstständigen Führung von Jachten im Fahrtbereich 2: das ist der Bereich von 20 Seemeilen, gemessen von der Küste.

Funk-Lizenz

In keinem der Befähigungsausweise ist eine Funk-Lizenz inkludiert. Wer ein Funkgerät an Bord nutzen will, muss je nach Seegebiet entsprechende Funkzeugnisse besitzen. In Kroatien ist auf fast allen Charterbooten eine Funklizenz vorgeschrieben.

SRC

Short Range Certificate

Amtliche Berechtigung zur Ausübung des Seefunkdienstes im Weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW (Reichweite bis ca. 35 sm) auf Sportbooten.

International und unbefristet gültig.

In Deutschland ist der Sportbootführerschein See ist die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten auf den Seeschifffahrtsstraßen. Auf den Seeschifffahrtsstraßen (in der Regel bis zu drei Seemeilen) ist der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen („SBF See“) zum Führen von Sportbooten mit Antriebsmaschine (Motorboote und Segelboote) vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS).

Eine Segelyacht chartern – welche Bootführerscheine braucht man?

Wer im Urlaub mit einer Segel- oder Motoryacht in See stechen möchte, braucht den Sportküstenschifferschein (SKS). Er gilt auf allen Meeren bis 12 Seemeilen Abstand von der Festlandküste. Voraussetzung für den Erwerb sind der Besitz des Sportbootführerscheins See und 300 Seemeilen Fahrpraxis.

Achtung!

Der deutsche „Sportbootführerschein See“ wird in Kroatien akzeptiert. Es muss allerdings „See“ auf dem Sportbootführerschein stehen; darauf wird geachtet. Alte Sportbootführerscheine See, auf denen „Sportbootführerschein Küste“ oder nur „Sportbootführerschein“ steht, oder ein Sportbootführerschein Binnen werden nicht anerkannt.

Funk-Lizenz

In keinem der klassischen Bootsführerscheine ist eine Funk-Lizenz eingeschlossen. Wer ein Funkgerät an Bord nutzen will, muss je nach Seegebiet entsprechende Funkzeugnisse besitzen.

SRC

Short Range Certificate

Amtliche Berechtigung zur Ausübung des Seefunkdienstes im Weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW (Reichweite bis ca. 35 sm) auf Sportbooten.

International und unbefristet gültig.

Kroatisches Küstenpatent

Der Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Lizenz, so der offizielle Name des allgemein als Küstenpatent bezeichneten Bootsführerscheins ist nicht nur für die Erkundung der kroatischen Adriaküste die beste Wahl.

Der Boat Skipper B berechtigt dazu: Segelboote und Motorboote bis 30 GT (das sind Boote – je nach Bauart bis zu 20 Meter Länge) zu führen. Die Erlaubnis gilt für Segel- und Motoryachten, Katamarane und Jetfahrzeuge; die Motorleistung ist nicht begrenzt. Erteilt wird die Erlaubnis ab 16 Jahren, bei kommerzieller Nutzung ab 18 Jahren und nur für den Fahrtenbereich III).

Der Schlüssel zum schönsten Boots-Revier der Welt

Kroatien verfügt über eine 1.700 Kilometer lange, traumhafte Adria-Küste. Die über 1.000 Inseln, Eilande und Riffe tragen viele wohlklingende Namen und nur wenige sind ganzjährig bewohnt. Kroatien besitzt eines der schönsten Boots-Reviere der Welt. Sie erhalten nach bestandener Prüfung, den begehrten Schlüssel zu diesem Paradies – das Küstenpatent, den Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Lizenz. Man wird Sie beneiden, wenn Sie – am Ruder stehend, den Kurs bestimmend – aus dem Hafen laufen.

AC Nautik – der Profi für das Küstenpatent

AC Nautik – der Profi – ist seit vielen Jahren kompetenter, seriöser und erfahrener Spitzen-Ausbilder für das kroatische Küstenpatent, den „Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Lizenz“. Die Erfolgsbilanz der Kursteilnehmer liegt weit über dem Durchschnitt. Informationen unverbindlich durch den kostenlosen, telefonischen Support. Wir beraten Sie gern umfassend über unser breites Leistungsangebot.

Telefon: +43 (0)6763074163 – Mo bis Sa: 9 – 22 Uhr, sonntags: 14 – 22 Uhr

Der Weg wird zum Ziel

Der Weg zum Küstenpatent B von der Anmeldung über den Kurs bis zur bestandenen Prüfung ist weder steil noch steinig. Alle notwendigen Informationen erhalten Sie auf der Website von AC Nautik.

  • Die Anmeldung zum Kurs erfolgt elektronisch über das Internet.
  • Nach wenigen Tagen erhalten Sie die Anmeldebestätigung und die notwendigen Kursunterlagen nebst Skriptum.
  • Die Vorbereitung zum Kurs und zur Prüfung liegt nun bei Ihnen. Mit dem Skriptum sollten Sie sich auseinandersetzten und es verinnerlichen.
  • Den letzten Schliff und die Feinheiten bringt dann am Tag vor der Prüfung im Hafenamt der Vorbereitungskurs.
  • Haben Sie zwischenzeitlich Fragen, hilft Ihnen der Support per Telefon oder E-Mail.
  • Um den Ablauf der Kurseinheit und um die Prüfung kümmert sich AC Nautik. 
  • Ihre Konzentration richtet sich ganz auf das Skriptum.

Wichtig:

In Kroatien sind fast alle Charteryachten mit UKW-See-Sprechfunk ausgerüstete, für sie besteht für See-Sprechfunk-Lizenz-Pflicht.

In Kroatien gilt für alle Boote und Schiffe mit Motor Führerscheinpflicht.

Sicherheit am Meer

Sicherheit am Meer

Sicherheit am Meer, wird in Kroatien groß geschrieben

Sicherheit wird in Kroatien vor allem im Meer groß geschrieben. Da der Verkehr auf der Adria immer größer wird, haben sich die örtlichen Behörden schon vor einigen Jahren dazu entschlossen eine bindende Verpflichtung herauszugeben einen Bootsführerschein zu absolvieren. Meerteilnehmer, die sich mit einem Boot oder einem Schiff auf der Adria fortbewegen möchten, müssen ein solches Patent ablegen, um auch rechtskräftig am Ausflugspass teilnehmen zu können. Die örtlichen Behörden reagieren streng auf Verstöße und führen zielgerichtet auch Kontrollen durch, um Verstöße gegen das vor Ort gültige Recht zu vermeiden. Diese Verpflichtung gilt natürlich auch für Besucher, die die malerischen Landschaften mit einem Boot erkunden möchten. Schiffsverleiher, sind dazu angehalten alle notwendigen Ausweisdokumente und Lizenzen zu prüfen und die Wasserverkehrsteilnehmer darauf hinzuweisen, dass die Dokumente mitzuführen sind. Es ist infolge dessen nicht möglich ein Boot oder Schiff für Ausflüge anzumieten, wenn keine gültigen Lizenzen gegeben sind.
Für alle Touristen, die ihr eigenes Boot entweder auf dem Land- oder dem Schiffsweg einführen, um auch im Urlaub vor Ort spannende Ausflüge abzuhandeln, müssen ebenso alle notwendigen Dokumente und Lizenzen bei der Einfuhr der Hafenämter vorgelegt werden.


Sciherheit am Meer, wird in Kroatien groß geschrieben

Kroatien erfreut sich seit Jahren wachsender Touristenzahlen, die zu Wasser das Land und die Adria erkunden möchten. Dieser Sachverhalt sorgte dazu, dass das örtliche Verkehrsaufkommen zu Wasser stark angestiegen ist. Um die Sicherheit im Meer zu garantieren, führte man in Kroatien eine allgemeine Pflicht ein, dass zum Bewegen von Booten und Schiffen entsprechende Bootsscheine vorhanden sein müssen. Dies trägt dazu bei, dass die allgemeinen Sicherheitsstandards auf dem Wasser großgeschrieben und vor allem auch eingehalten werden. Die örtlichen Küstenwachen nehmen hierzu vor Ort auch zahlreiche Stichproben vor, um allgemeine Verstöße zu erkennen.

10 Tipps für Charterkunden

10 Tipps für Charterkunden

Als Skipper eine wunderschöne Küste entlangzufahren, das Meer und die Sonne zu genießen und die grenzenlose Freiheit zu spüren – etwas Traumhafteres kann man sich kaum vorstellen. Wenn Sie dazu ein Boot oder Schiff chartern möchten, sollten Sie aber einige Dinge beachten. Was, das erfahren Sie bei uns.

Hier sind die besten Tipps von AC Nautik für Sie

  1. Überlegen Sie zuerst, wozu Sie das Boot brauchen: für einen Tagesausflug oder länger, für eine Kreuzfahrt oder zum Angeln?
  2. Entscheiden Sie dann, welche Art von Boot Sie nehmen möchten, zum Beispiel eine Motorjacht oder ein Sportboot. Haben Sie dafür auch einen Bootsführerschein?
  3. Überzeugen Sie sich von der Seriosität des Anbieters: Prospekte und Preislisten müssen umfassend über die Charterbedingungen informieren.
  4. Rechnen Sie damit, eine Kaution hinterlegen zu müssen. Die Höhe hängt üblicherweise von der Größe des Boots ab. Sie sollte jedoch nicht über 3.000 Euro liegen.
  5. Kontrollieren Sie bei der Bootsübergabe die Inventarliste und die Sicherheitsausrüstung und prüfen Sie, ob eine gültige Nutzungsgenehmigung für das Boot vorliegt.
  6. Achten Sie auch auf Beschädigungen und Kratzer am Boot und lassen Sie sich diese schriftlich bestätigen. Andernfalls könnten Sie später dafür verantwortlich gemacht werden.
  7. Auch wenn das Boot über GPS verfügt, studieren Sie Ihre geplante Route vorher genau auf den Seekarten.
  8. Wie gut sind Ihre Kenntnisse als Skipper? AC Nautik bietet Skipper-Trainings an, mit denen Sie befähigt werden, Ihr Charterboot sicher auf dem Wasser und in jeden Hafen zu steuern.
  9. Denken Sie daran, sich für den Trip zu versichern: Sinnvoll sind eine Reiserücktrittsversicherung, eine Skipper-Haftpflichtversicherung und eine Kautionsversicherung.
  10. Packen Sie geeignete Kleidung für alle Wetterlagen ein. Einer Sonnenstunde kann ein stürmischer Wind oder auch ein Regenguss folgen. Denken Sie auch an rutschfestes Schuhwerk.

AC Nautik wünscht viel Spaß mit Ihrem Charterboot!

Küstenpatent in Kroatien – Schnellkurs an der Adriaküste

Küstenpatent in Kroatien – Schnellkurs an der Adriaküste

Kroatien überzeugt nicht nur durch eine atemberaubende Landschaft, kulinarische Genüsse und die Gastfreundlichkeit der Menschen, sondern auch durch die mediterranen Schönheiten der Adriaküste. Wer sich den Traum von einem Bootsführerschein erfüllen will, kann diesen unproblematisch am Wochenende im kroatischen Opatija ablegen. Mit einem bequemen Reisebus fahren die künftigen Kapitäne an diesen historisch bedeutsamen Ort, um mit Gleichgesinnten das Küstenpatent zu erwerben. Im Mittelpunkt stehen Experten, die Sie gezielt und professionell ausbilden. Die effizienten Ganztages-Seminare sind auf die Anforderungen der Schüler zugeschnitten und vermitteln kompaktes Wissen rund um das Küstenpatent. Nicht nur Grundwissen gehört zum Lehrinhalt des Vorbereitungskurses, sondern auch Praxis, die den Umgang mit der Seekarte vermittelt, Einführung in die Wetterkunde, Kollisionsverhütung und Motorenkunde. Bereits viele Hobby-Kapitäne konnten inmitten der atemberaubend schönen Kulisse Kroatiens ihren Traum von Bootsführerschein realisieren.

Küstenpatent in Kroatien

Küstenpatent in Kroatien

Wer kennt es nicht aus Bildern? Die schöne Küste und malerischen Buchten

Die Entscheidung ist auf einen Urlaub in Kroatien gefallen. Der tolle Bildband zeigt Ihnen Fotos von Buchten, Küsten und Inseln, welche sofort zum Träumen anregen. Auf der Landkarte und Beschreibungen der Reiseführer werden diese Abschnitte nicht gezeigt oder darüber berichtet. Das hat einen Grund. Die Küste von Kroatien ist zwar sehr lang. Ist aber in vielen Abschnitten sehr hoch und steil. Daher sin die Strandabschnitte mit der Badetasche und Sandalen fast nicht zu erreichen. Einzig die bekannten Badeorte verfügen über größere Bereiche, welche zum touristischen Badeurlaub einladen, oder geeignet sind.

An die Stellen, welche vor ihrem geistigen Auge zu sehen sind, gibt es einen anderen Weg. Das Küstenpatent für Kroatien. Dieser Bootsführerschein kann an einem Wochenende bei deutschsprachigen Instituten erworben werden. Danach ist man berechtigt, in der gesamten Adria ein Motor- und Segelboot zu bewegen.
Wer freitags in Kroatien ankommt, kann also montags bereits in See stechen. Die Leinen los und die Stellen finden, von denen man vor dem inneren Auge geträumt hat. Strände betreten, die kaum ein Mensch vorher bereits betreten hat. Abends in ruhigen Buchten vor Anker gehen das blaue Meer beim Baden genießen. Sich dann im Anschluss von den sanften Wellen in der Koje in den Schlaf schaukeln lassen. Morgens an Deck sitzen und den Sonnenaufgang erleben. Dem allem steht nichts mehr im Wege.
Entsprechende boote können an vielen Stellen bereits im Vorfeld von Deutschland aus gechartert werden. Auch ortsansässige Charterer bieten Boote an. Allerdings sollte dann bei der Ausstattung und der Technik etwas mehr Sorgfalt zum Zuge kommen. Denn ein Seelenverkäufer sein Zeitweises eigen nennen kann die schönste Zeit des Jahres schnell zur schlimmsten werden lassen.
Das zu Anfang erworbene Küstenpatent wird in allen Anrainer Staaten der Adria problemlos anerkannt. Das bedeutet auch Ausflüge auf die italienische Seite der Adria sind erlaubt und möglich. Allerdings sollten sie bei einem solchen Trip bei dem Vercharterer nachfragen, ob diese Strecken erlaubt und versichert sind.
Vielleicht den Bootsführerschein im Norden von Kroatien machen und einen Ausflug nach Venedig unternehmen und die Lagunenstadt auf eigene Faust auf dem Wasser erleben.

Bootschein B

Motorboot mieten – OHNE Führerschein

Küstenpatent Fb2
 

Motorboot mieten – OHNE Führerschein

Wenn man ein Motorboot mieten will, dann stellt sich die Frage, ob man dieses auch ohne Motorbootschein fahren darf.

In Kroatien kann man ein Küstenpatent machen und kann dann zum Beispiel die Adria mit dem Boot entlangfahren. Bei dem Küstenpatent handelt es sich um einen speziellen Motorbootschein. Mit dem kroatischen Bootsführerschein (Küstenpatent) ist der Inhaber dazu berechtigt, mit einem Motorboot oder einer Segelyacht die wundervollen Gewässer Kroatiens, sowie seine Inselwelt vor der Küste zu entdecken.

Der AC Nautik ist dabei der zuverlässige Partner rund um den kroatischen Motorbootschein. In allen Teilen Kroatiens kann man sich mit diesem Schein ein Boot leihen. Und das bereits für relativ wenig Geld. Mit einem Motorboot oder einer Yacht kann man sogar mehrere Tage oder sogar für Wochen auf der See Kroatiens das herrliche Wetter genießen.

Ein wunderbarer Trip mit Freunden

Gerade mit Freunden ist ein Bootstrip in Kroatien ein unvergessliches Erlebnis. Um Skipper zu werden, braucht man lediglich einen Bootsführerschein. Weitere Fragen hierzu können auch direkt von AC Nautik beantwortet werden. Der Schein ermöglicht es einem, die ganze kroatische Küste zu erforschen. Von der Metropole Dubrovnik bis zu Split oder die Insel Krk. Auch die Halbinsel Istrien im Norden des Landes ist definitiv eine Bootstour wert.

Auf dem Meer grenzenlose Freiheit erleben

Ein Bootsführerschein heißt auch: Grenzenlose Freiheit erleben und das Meer erkunden. Stellt man sich nur das leise Wellen-Plätschern vor oder die ruhige See mit blauem klaren Salzwasser, in dem man die Fische sehen kann. Dennoch ist es zum Festland nicht weit. In Kroatien sind die Menschen sehr gastfreundlich und auch die hervorragenden Küche kennzeichnet dieses Land.

Mit dem Bootsführerschein lässt sich Kroatien von seiner schönsten Seite kennenlernen. Einen Bootsführerschein zu bekommen ist nicht so kompliziert, wie man zunächst vielleicht denkt. Und: Wenn man die Bootsführerschein nicht positiv absolvieren kann, bekommt man sogar die Kursgebühr erstattet.

Küstenpatent-B inklusive UKW (Kroatien)

Ein Kroatien Urlaub bietet einem interessante Möglichkeiten der Erholung, aber ebenso Möglichkeiten, um besondere Aktivitäten und Erlebnisse zu haben. Ein außergwöhnliches Erlebnis ist zum Beispiel der Erwerb des Küstenpatents.

Mit dem Küstenpatent-B ist man berechtigt, verschiedene motorisierte Wasserfahrzeuge zu führen. Auf diese Weise kann man in Kroatien eine ganz neue Form des Urlaubs hautnah erleben. Folgende Wasserfahrzeuge und Boote dürfen mit dem Patent gefahren werden:

  • Motoryachten
  • Segelyachten
  • Jet-Ski
  • kein PS Limit
  • Keine Einschränkung der Motorisierung
  • Bis 30 BRZ (Yachten können zum Beispiel 18 m lang sein, je nach Bauart)
  • Kroatische UKW Seesprechfunkberechtigung
  • Prüfung kann man mit dem 16. Lebensjahr ablegen
  • PS-Limit von 15 kW für Minderjährige

Ob Insel-Hopping, Tagesausflüge oder Tauchgänge – nicht nur diese Möglichkeiten bieten sich mit einem Küsten-Patent für Kroatien. Auch einfach das Meer und die Stille genießen sind denkbare Optionen. Auch Freunde, Nachbarn und Kollegen werden begeistert sein, wenn sie die Fotos und Videos vom endlosen Meer sehen. Das alles wird im Urlaub in Kroatien mit dem Bootsführerschein Realität.

Opatija – Kvarner Bucht

Die Kvarner Bucht

Die Kvarner Bucht ist ein Naturspektakel der besonderen Art und von einzigartiger Schönheit. Sie erstreckt sich an der oberen Adria Kroatiens zwischen der Halbinsel Istrien und dem östlichen Küstenstreifen Kroatiens. Selten trifft man auf eine Landschaft, in der die Berge so nahe an das Meer herankommen.
Der Velebit- Kanal, der sehr gefährlich ist, weil es hier zu durch Bora-Winde zu gefährlichen Düsenwirkungen kommen kann, grenzt ebenfalls an die Ausläufer der Kvarner Bucht.
In der Bucht liegen die bekannten Ferieninseln Krk, Rab und Losinj. Die Landschaft und das Meer offerieren dem Besucher eine umwerfende Schönheit, die sowohl am Land als auch im Wasser erkundet werden kann.

Kvarner Bucht

Die kroatische Riviera

Opatija, Lovran, Rijeka und Preluk bilden mit dem einzigartigen Lungomare, der ungefähr eine Länge von 12 km ausmacht, das Herzstück der kroatischen Riviera. Diese Küstenpromenade verläuft direkt an der Küste und ist ein Paradies für Menschen, die gerne frische Meeresluft atmen und sich eine sanfte Meeresbrise um die Nase wehen lassen wollen. Diese Region wurde gegen Ende des 19.Jahrhunderts von den Reichen und Schönen der österreichisch-ungarischen Habsburgermonarchie entdeckt, aufgebaut und liebend gerne als Sommerfrische am Meer genutzt.
Einzelne Hotels an der Küste stammen direkt aus dieser Zeit, wie das berühmte und legendäre Hotel Quarnero, das seit dem Jahre 1884 besteht.
In Opatija gibt es einige Zeugen dieser längst vergangenen Tage zu bewundern: die im Biedermeierstil erbaute Villa Angiolina, die St. Jakobskirche, die Helios und Selene Fontäne sowie der Croatian Walk of Fame.
Im geschäftigen Rijeka bietet sich die Einkaufsstraße Korzo zum Flanieren und Schlendern an. Das Trsat Schloss und die vorherrschende Architektur, die von den Venezianern geprägt wurde, tun ihr Übriges, um diese Stadt interessant zu machen.
Im Süden Opatijas gelegen begeistert Lovran, wo man unberührte Natur mit einer beinah kitschigen Meereskulisse geboten bekommt. Der Name des Ortes stammt vom Wort lovor, was auf deutsch Lorbeer bedeutet. Hier kann man mediterrane Vegetation von der malerischen Uferpromenade aus bewundern. Es handelt sich um ein richtiges Schlemmerparadies, das ganze Jahr über werden Köstlichkeiten zelebriert, besonders beliebt und berühmt ist das Maronenfest, das im Oktober stattfindet.
Preluk ist vor allem wegen seiner spektakulären Motorsportstrecke bekannt. Die Lage östlich Opatijas trägt natürlich auch zur Bekanntheit bei und so zieht der Badeort ebenfalls viele Besucher an.

Das Küstenpatent mit Hilfe von AC Nautik

Küstenpatent
Seminar von AC Nautik für das Küstenpatent in Kroatien.
Seminare in Wien,Graz,Salzburg,Opatija, Graz und Zagreb.

Wer Kroatien und die Kvarner Bucht nicht nur am Land, sondern auch per Boot erkunden und entdecken möchte, dem steht der Erwerb eines Küstenpatents bevor. Mit so einem Küstenpatent von AC Nautik kann der Lungomare von See aus beäugt werden und das tolle Gewässer hautnah erlebt werden. Zu Beginn erfolgt eine kompetente Beratung und Vorbereitung und bei AC Nautik stimmt der Preis tatsächlich mit der Leistung überein. Anerkannt wird dieses Dokument für Österreicher in Kroatien, Slowenien, Italien, Griechenland, Spanien, Frankreich und Deutschland. Es ist ein Mindestalter von 16 Jahren erforderlich. Minderjährigen ist der Gebrauch sehr leistungsstarker Boote untersagt.

Küstenpatent Seminar im Hotel Milenij bei AC Nautik in Opatija.

Es stehen 2 Typen an Bootsführerscheinen zur Auswahl: Während Typ A nur in der Nähe der Küste gültig ist, schwächere Boote erlaubt, jedoch der Kurs gleich lang dauert wie der Typ B, der allgemeine Gültigkeit hat, stärkere Yachten, Motorboote oder Jet-Ski inkludiert, kann also eher Typ B empfohlen werden.
Der Bootsführerschein ist der Schlüssel zur grenzenlosen Freiheit. Ahoi!
Mehr dazu unter:www.kuestenpatent-kroatien.at