Tag 18: von Korčula Stadt nach Pomena (Insel Mljet) (13sm) / Fahrzeit ca. 2,5 Stunden Es geht der Mythos, dass Odysseus während seiner Odyssee auf Mljet gestrandet und der Nymphe Calypso verfallen sein soll, und den Erzählungen des Geschichtsschreibers Homer nach soll sich die Verweildauer der griechischen Sagengestalt auf Mljet auf ganze sieben Jahre ausgedehnt haben: „Er sitzt auf der Insel und leidet große Not, im Haus der Nymphe Calypso, und sie ließ ihm nicht weggehen“ (Odyssee V, 13-14) Falls die Legende stimmt (Mljet hieß zu Odysseus‘ Zeiten noch „Ogygia“), schien dem seefahrenden Kriegsheld der Griechen nicht nur das eine oder andere Schäferstündchen mit seiner Calypso, sondern auch die Landschaft in besonderem Maße gefallen zu haben. Und wenn man den Geschichtsschreibern von damals glauben kann, ist das Gute, dass sich Mljet, die südlichste Insel des süddalmatischen Archipels, bis heute kaum verändert hat. Mljet unterscheidet sich überhaupt von den meisten Landschaften rund um das Mittelmeer – fast das gesamte Eiland ist von hohen und dichten Wäldern bewachsen. Wir steuern von Korčula kommend das im Westen der Insel Mljet liegende Pomena an. In dem kleinen, nur 50 dauerhaft ansässige Einwohner zählenden Örtchen gibt es nicht nur Restaurants der Spitzenklasse, sondern in seiner Marina auch kostenlose Liegeplätze. Das Angebot wollen wir uns nicht entgehen lassen und so geht es mit unserer Princess of the Seas II in die Marina von Pomena. Der Hafen ist naturgemäß gut besucht, doch wir können noch einen Liegeplatz ergattern. Vor Pomena in der Bucht ankern ist aber ebenso gut möglich und die Lage verspricht einen ruhigen Aufenthalt. Der gesamte Westen der Insel Mljet wurde in Jahre 1960 zum Nationalpark erklärt. Ein weiterer Teil von Mljet wurde zusätzlich als Naturschutzgebiet ausgezeichnet. Von Pomena aus sind es nur rund 10 Gehminuten zum Großen und zum Kleinen See (Veliko jezero und Malo jezero), und man kann sich lebhaft vorstellen, wie Odysseus und Calypso einst hier weilten. Inmitten des Großen Sees befindet auf der Miniinsel St. Maria ein unter Denkmalschutz stehendes Benediktinerkloster aus dem 12. Jahrhundert, das per Ausflugsboot besichtigt werden kann.

Tag 18: von Korčula Stadt nach Pomena (Insel Mljet) (13sm) / Fahrzeit ca. 2,5 Stunden

Es geht der Mythos, dass Odysseus während seiner Odyssee auf Mljet gestrandet und der Nymphe Calypso verfallen sein soll, und den Erzählungen des Geschichtsschreibers Homer nach soll sich die Verweildauer der griechischen Sagengestalt auf Mljet auf ganze sieben Jahre ausgedehnt haben:

„Er sitzt auf der Insel und leidet große Not, im Haus der Nymphe Calypso, und sie ließ ihm nicht weggehen“ (Odyssee V, 13-14)

Falls die Legende stimmt (Mljet hieß zu Odysseus‘ Zeiten noch „Ogygia“), schien dem seefahrenden Kriegsheld der Griechen nicht nur das eine oder andere Schäferstündchen mit seiner Calypso, sondern auch die Landschaft in besonderem Maße gefallen zu haben. Und wenn man den Geschichtsschreibern von damals glauben kann, ist das Gute, dass sich Mljet, die südlichste Insel des süddalmatischen Archipels, bis heute kaum verändert hat. Mljet unterscheidet sich überhaupt von den meisten Landschaften rund um das Mittelmeer – fast das gesamte Eiland ist von hohen und dichten Wäldern bewachsen.

Wir steuern von Korčula kommend das im Westen der Insel Mljet liegende Pomena an. In dem kleinen, nur 50 dauerhaft ansässige Einwohner zählenden Örtchen gibt es nicht nur Restaurants der Spitzenklasse, sondern in seiner Marina auch kostenlose Liegeplätze. Das Angebot wollen wir uns nicht entgehen lassen und so geht es mit unserer Princess of the Seas II in die Marina von Pomena. Der Hafen ist naturgemäß gut besucht, doch wir können noch einen Liegeplatz ergattern. Vor Pomena in der Bucht ankern ist aber ebenso gut möglich und die Lage verspricht einen ruhigen Aufenthalt.

Der gesamte Westen der Insel Mljet wurde in Jahre 1960 zum Nationalpark erklärt. Ein weiterer Teil von Mljet wurde zusätzlich als Naturschutzgebiet ausgezeichnet. Von Pomena aus sind es nur rund 10 Gehminuten zum Großen und zum Kleinen See (Veliko jezero und Malo jezero), und man kann sich lebhaft vorstellen, wie Odysseus und Calypso einst hier weilten. Inmitten des Großen Sees befindet auf der Miniinsel St. Maria ein unter Denkmalschutz stehendes Benediktinerkloster aus dem 12. Jahrhundert, das per Ausflugsboot besichtigt werden kann.

Tag 18 – Mljet – Adrianautikführer – Odysseus-Insel

Tag 18 – Mljet – Adrianautikführer – Odysseus-Insel

Route: Korcula  – Insel Mljet (Pomena) 13sm (2,5 Std.)

Die grünste Insel in Kroatien ist die Insel Mljet. Ein Teil der Insel ist Naturschutzgebiet. In diesen Teil befindet sich auch ein Kloster auf einer Miniinsel. Weiters gibt es in Pomena spitzen Restaurants und Gratis Liegeplätze.

Insel Mljet, Pomena
Insel Mljet, Pomena

Es ist ca. ein 10 Minuten Fußweg zum kleinen und großen See.

Mittels Ausflugsboot kommt man auf die Klosterinsel. Das Ticket für den Nationalpark kostet 125 Kuna pro Person.

Kleiner Kapitän – Ausflugsboot zum Kloster der Hl. Maria

Video von der Klosterinsel:

Insel

fangfrischer Fisch
Wer lieber Ankern möchte auch kein Problem.