Segler in Kroatien – KÜSTENPATENT B inkl. UKW oder FB2 mit ICC ?
Welcher Schein passt?
Entweder das Küstenpatent B oder der FB2 mit ICC.
Einsatzbereiche:
Der FB2-Schein (Fahrtenbereich 2) eignet sich hervorragend für Segler, die auf größeren Yachten (bis 24 Meter) unterwegs sind und internationale Gewässer befahren möchten.
Das Küstenpatent B ist die ideale Lösung für Freizeitsegler in Kroatien. Es erlaubt das Führen von Segelbooten bis zu 30 BRZ und deckt alle notwendigen Berechtigungen für die kroatische Adria ab.
Wichtig zu wissen:
Der FB2 bietet keine zusätzlichen Vorteile in Kroatien im Vergleich zum Küstenpatent B.
Für die meisten Segler, die in der kroatischen Adria segeln möchten, ist das Küstenpatent B die einfachere, schnellere und kosteneffizientere Wahl.
Fb2 Segelschein
Motorbootfahrer
Welcher Schein passt?
Das Küstenpatent B ist für Motorbootfahrer in Kroatien optimal.
Einsatzbereiche:
Es berechtigt Sie, Motorboote bis zu 30 BRZ zu führen, und ist speziell auf die Anforderungen der kroatischen Gewässer zugeschnitten.
Vorteile:
Schnell und einfach in nur einem Wochenende zu absolvieren.
Die UKW-Funklizenz (SRC) ist bereits enthalten, was in Kroatien gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wichtig zu wissen:
Das Küstenpatent B deckt jedoch alles ab, was für den Urlaub in Kroatien erforderlich ist.
Motoryachtfahrer
Welcher Schein passt?
Für Motoryachten bis 30 BRZ: Küstenpatent B.
Für größere Yachten oder internationale Einsätze: FB2 mit ICC.
Einsatzbereiche:
Das Küstenpatent B deckt den Betrieb von Motoryachten in kroatischen Gewässern vollständig ab.
Der FB2 ist erforderlich, wenn Sie größere Yachten führen möchten oder international segeln wollen.
Wichtig zu wissen:
Ohne ein Praxistraining kann das Manövrieren und Navigieren mit größeren Yachten herausfordernd sein.
Ein Praxiskurs bei AC Nautik™ bereitet Sie optimal auf solche Situationen vor.
Kroatien-Urlauber („Rent a Boat“)
Welcher Schein passt?
Das Küstenpatent B ist die beste Wahl für Urlauber, die Boote mieten möchten.
Einsatzbereiche:
Es berechtigt Sie zum Mieten von Motorbooten, kleinen Yachten und Jet-Skis.
Vorteile:
Einfach und schnell an einem Wochenende zu erwerben.
Die Funklizenz ist inklusive, was von kroatischen Charterunternehmen oft verlangt wird.
Segelschein
Jet-Ski-Fahrer
Welcher Schein passt?
Auch für Jet-Skis ist das Küstenpatent B die ideale Lösung.
Einsatzbereiche:
Es erlaubt Ihnen, Jet-Skis und kleine Boote in kroatischen Gewässern zu führen.
Vorteile:
Schnell und kosteneffizient zu erwerben.
Inklusive Funklizenz, die in Kroatien oft erforderlich ist.
Ermöglicht auch das Führen kleiner Motorboote.
Sportbootführerschein See
Warum Praxis wichtiger ist als viele Scheine
Oft hört man von „Scheinskippern“, die mit einer langen Liste von Zertifikaten prahlen. Doch viele dieser Personen haben kaum Erfahrung auf See und sind in schwierigen Situationen überfordert.
Wichtig: Ein Schein allein macht keinen guten Skipper.
Der Unterschied:
Scheinskipper verlassen sich auf ihre Zertifikate, ohne die Praxis zu beherrschen.
Echte Skipper haben durch praktische Erfahrung gelernt, wie man Boote sicher führt – auch unter schwierigen Bedingungen.
Warum Praxiskurse so wichtig sind
Theoretisches Wissen reicht oft nicht aus, um realen Herausforderungen wie der Bora, engen Marinas oder Notfallsituationen gerecht zu werden.
Ein Praxistraining bei AC Nautik™ bereitet Sie optimal vor und gibt Ihnen das Selbstvertrauen, das Sie auf dem Wasser brauchen.
AC Nautik
Warum das Küstenpatent B die beste Wahl ist
Das Küstenpatent B ist perfekt auf die Bedürfnisse von Freizeitkapitänen und Urlaubern in Kroatien zugeschnitten:
Kosteneffizient: Der Schein ist günstig und schnell zu machen.
Praxisnah: Es ist speziell für kroatische Gewässer entwickelt und enthält alle relevanten Inhalte.
Funklizenz inklusive: Die gesetzlich vorgeschriebene Funklizenz ist automatisch enthalten.
Flexibel: Geeignet für Segler, Motorbootfahrer, Motoryachten und Jet-Skis.
Motorboot-Training in Opatija
Warum nicht FB2 mit ICC?
Hohe Kosten: Der FB2 kostet zwischen 2.000 und 4.000 Euro.
Zeitaufwand: Sie benötigen 2–4 Wochen für die Ausbildung.
Kein Vorteil in Kroatien: In der Adria bietet der FB2 keine zusätzlichen Berechtigungen im Vergleich zum Küstenpatent B.
INTERNATIONALES ZERTIFIKAT FÜR DIE FÜHRUNG VON JACHTEN
Fazit: Für Kroatien ist das Küstenpatent B unschlagbar
Das Küstenpatent B bietet alles, was Sie für die kroatische Adria benötigen – sei es für Segler, Motorbootfahrer oder Jet-Ski-Nutzer. Ergänzt durch ein Praxistraining von AC Nautik™, wird es zur besten Wahl für einen sicheren und entspannten Urlaub auf dem Wasser.
Küstenpatent B inkl. UKW Funk: eine lohnenswerte Alternative zum SBF See
Der Erwerb eines Sportbootführerscheins ist für das Befahren von Binnen- und Seeschifffahrtsstraßen vorgeschrieben. Wer hierzulande den SBF See machen möchte, muss jedoch mit einem nicht zu unterschätzenden Zeit- und Kostenaufwand rechnen. Insbesondere für Personen, die vorwiegend im Urlaub in Kroatien Boot fahren möchten, lohnt sich die Investition nicht immer. Das kroatische Küstenpatent stellt eine attraktive Alternative zum SBF See dar.
Welche Vorschriften gelten in Kroatien?
Kroatien gilt mit seinen knapp 2.000 Kilometern Küstenlinie als wahres Paradies für Segler und Motorbootfahrer. Ob Inselhopping, Tagestouren oder das Entspannen in einer einsamen, nur vom Meer aus erreichbaren Bucht: Mit einem kroatischen Bootsführerschein können Urlaubsträume wahr werden. Dennoch gilt es selbstverständlich einige Vorschriften zu beachten.
Segelboote ab 2,5 Metern Länge sowie alle motorbetriebenen Boote unterliegen in Kroatien grundsätzlich der Führerscheinpflicht. Darüber hinaus müssen alle Boote, die das Maß von 2,5 Metern überschreiten, über einen maschinellen Antrieb verfügen. Minderjährige Skipper (unter 18 Jahren) dürfen nur Boote mit einer maximalen Antriebsleistung von 20 PS fahren.
Wer als deutscher Urlauber kroatische Gewässer befahren möchte, benötigt ein Küstenpatent. Hier unterscheidet man zwischen dem Boat Skipper A und dem Boat Skipper B. Bei Letzterem handelt es sich um das klassische Küstenpatent, welches auch eine Funklizenz umfasst. Alternativ werden auch der Int. SBF Bootsführerschein sowie alle höherwertigen Befähigungsnachweise wie der Int. Sportseeschifferschein (SSS), Int. Sporthochseeschifferschein (SHS) und der Int. Sportküstenschifferschein (SKS) akzeptiert.
Probleme mit SBF See in Kroatien
Auch wenn der SBF See in Kroatien grundsätzlich anerkannt wird, ergeben sich in der Praxis dennoch immer wieder Probleme. Dies ist einer der Hauptgründe, warum das Küstenpatent B dem deutschen Sportbootführerschein in vielen Fällen vorzuziehen ist.
Möchte man in Kroatien ein Boot chartern, kann es problematisch sein, dass es den SBF ohne FUNK gibt, während beim kroatischen Küstenpatent die Funklizenz grundsätzlich inbegriffen ist.
Sind die obigen Hürden gemeistert, ergibt sich bereits das nächste Problem in manchen Ländern. Die ausländischen Behörden interpretieren teilweise den SBF See oftmals dahingehend, dass dieser auf drei Seemeilen begrenzt sei. Dies ist auf das manchmal nicht ganz leicht verständliche „Beamten-Deutsch“ zurückzuführen, in welchem der Bootsführerschein ausgestellt ist. Sich nur drei Seemeilen von der Küste entfernen zu dürfen, bedeutet selbsterklärenderweise kein wahres Motorboot- oder Segelvergnügen.
Was versteht man unter dem Küstenpatent B?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass das Küstenpatent B auch in der Regel meist in Int. Gewässern grundsätzlich gültig ist. Der kroatische Bootsführerschein kann ab 16 Jahren erworben werden. Nach erfolgreicher Prüfung entfällt – Volljährigkeit vorausgesetzt – jegliche Beschränkung hinsichtlich der maximalen Antriebsleistung eines Bootes. Minderjährige dürfen jedoch, wie bereits erwähnt, Boote mit bis zu 20 PS Antriebsleistung fahren.
Der kroatische Bootsführerschein befähigt zum Führen von Booten und Jachten mit einem Volumen von 30 Bruttoregistertonnen. Auch andere Wasserfahrzeuge wie beispielsweise Jetskis dürfen kommerziell geführt werden. Das Küstenpatent B umfasst außerdem das Funkzeugnis SRC. Dies hat einen ganz praktischen Grund: In Kroatien gilt jedes Charterboot als gewerbliches Schiff. Demzufolge muss es in jeder Chartercrew mindestens eine Person geben, die eine Seefunklizenz vorweisen kann.
Interessant zu wissen: Die kroatische Seefunklizenz kann auch separat erworben werden, z. B. wenn man bereits über den SBF ohne FUNK verfügt. Es handelt sich um eine theoretische Prüfung. Allerdings ist das kroatische See-Sprechfunkzeugnis (SRC) meist nur auf kroatischen Gewässern gültig. Wer außerhalb Kroatiens am Sprechfunk teilnehmen möchte, braucht das deutsche See-Sprechfunkzeugnis. Um dieses zu erwerben, ist das Absolvieren einer theoretischen und praktischen Prüfung erforderlich.
Wie läuft die Prüfung zum Küstenpatent B ab?
Schaut man sich den Prüfungsablauf an, werden die Unterschiede zwischen dem Küstenpatent B und dem SBF Bootsführerschein besonders deutlich. Während sich die Prüfung beim SBF aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammensetzt, besteht das Küstenpatent B lediglich aus Theorie. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn der Anwärter bereits über ausreichend Praxiserfahrung verfügt. Nach durchschnittlich 15 Minuten ist die Prüfung abgeschlossen. Im Falle des Bestehens stellt das Hafenamt noch am selben Tage eine entsprechende Bescheinigung aus, sodass es möglich ist, unmittelbar ein Boot zu chartern. Das originale Küstenpatent wird innerhalb eines Monats postalisch zugestellt. Wer hingegen den SBF machen möchte, muss wesentlich mehr Zeit einplanen. Im Durchschnitt dauert es nach Kursbeginn etwa drei bis vier Wochen, bis man den Bootsführerschein in den Händen hält. Im Einzelfall kann es selbstverständlich auch schneller gehen oder erheblich länger dauern.
Auch hinsichtlich des Kostenaufwandes bestehen signifikante Unterschiede. Die Kosten für den kroatischen Bootsführerschein betragen ca. 110 €. Möchte man sich zuvor mit einem Kurs auf die Prüfung vorbereiten, sollte man etwa 300 € einkalkulieren. Ob ein solcher Kurs zur Prüfungsvorbereitung notwendig ist, hängt vom Einzelfall wird aber dringend Empfohlen ab. Dennoch ist das Küstenpatent B inkl. UKW Funk in jedem Fall kostengünstiger als der SBF See, dessen Kosten sich auf 400 € (ohne Theoriekurs) bis 650 € (mit Theoriekurs) belaufen.
Welche Vorteile bietet das Küstenpatent B gegenüber dem SBF See?
Einige wesentliche Vorteile des Küstenpatents B gegenüber dem SBF See haben wir bereits kurz erläutert. Nun möchten wir diese Aspekte noch einmal vertiefen. An erster Stelle ist selbstverständlich die Zeit- und Kostenersparnis zu nennen. Der Bootsführerschein in Kroatien kostet weniger als der deutschen Bootsführerschein. Auch der Zeitaufwand ist erheblich geringer. Die Prüfung besteht lediglich aus einem Theorieteil und nimmt kaum mehr als eine Viertelstunde in Anspruch. Bei erfolgreichem Abschluss kann man noch am selben Tag ein Boot chartern und zur See fahren. Die deutsche Bürokratie macht einen solch unkomplizierten Ablauf unmöglich. Wer also nur im Segler- und Motorbootparadies Kroatien unterwegs sein möchte, für den lohnt sich der Erwerb des Küstenpatent B wesentlich mehr als der SBF.
Wie bereits erwähnt, gibt es außerdem immer wieder Probleme mit SBF See. Dies betrifft vor allem Beschränkungen hinsichtlich der Größe der gecharteten Boote sowie die auf drei Seemeilen begrenzte Ausfahrmöglichkeit.
Fazit: Das Küstenpatent B ist in vielen Fällen eine lohnenswerte Alternative zum SBF See
Das Küstenpatent B bietet eine kostengünstige und zeitsparende Alternative zum SBF Bootsführerschein. Die Option lohnt sich besonders, wenn man bereits über Praxiserfahrung verfügt und ausschließlich in kroatischen Gewässern ein Boot chartern möchte. Da sich Kroatien mit seinen langen Küstenabschnitten wunderbar zum Bootfahren und Segeln eignet, ist es insbesondere für Hobbysportler häufig gar nicht erstrebenswert, geschweige denn vonnöten, andernorts auszufahren. Wie wäre es also, beim nächsten Kroatienurlaub gleich das Küstenpatent B in Angriff zu nehmen?
Und so funktioniert die Anmeldung bei AC Nautik für den Bootsführerschein in Kroatien
Unser Anmeldeformular gibt es online und es ist nicht schwer auszufüllen. Für eine Anmeldung sind die persönlichen Daten erforderlich. Sie können sicher sein, dass wir nur diese Daten einheben, die wir für diesen Auftrag benötigen. Verbinden Sie doch Lernen mit Urlaub. Denn Kroatien und Nautiker lieben Opatija. An diesem Ort inhalieren Sie das Gefühl mit dem Meer verbunden zu sein. Es ist also der ideale Ort für das Küstenpatent B. Aber auch in Österreich finden Kurse statt. So wählen Sie bitte zwischen den Kursorten Graz, Wien, Salzburg und Wiener Neustadt diesen Kursort aus, der Ihnen näher gelegen ist. Mit der Anmeldung ist der Bootsführerschein in Kroatien zum Greifen nah. Die Prüfungstermine finden an einen Sonntag in Rijeka statt.
Raus ins Meer und weg von den überfüllten Stränden mit AC Nautik
Wann ist die Sehnsucht nach einen Bootsführerschein in Kroatien am größten? Bestimmt, wenn Sie am überfüllten Strand sitzen, den Geruch vom fettigen Öl in der Nase haben und auf das Meer sehen. Dort draußen scheint eine herrliche Ruhe zu sein, während am Strand das Leben tobt. Einfach nur Stille genießen, das wohlige Schaukeln des Bootes mit den Meeresgang. Eins sein mit dem Meer Kroatien, mit der Natur. Ungestört auf dem Boot machen, was man möchte. Und der Traum ist erfüllbar. Erfüllbar mit dem Küstenpatent, denn Kroatien und Nautiker sind eine Klasse für sich.
Was hält Sie ab vom Bootfahren in Kroatien?
Wenn man es genau betrachtet – eigentlich nichts. Der Kurs wird zu vielen Terminen an verschiedenen Orten angeboten. In dem Kurs der AC Nautik erfahren Interessierte sehr viel über die herrschenden Bedingungen, wie Winde und Geschwindigkeit. Ebenso werden sämtliche Signale erklärt. Wer wo und warum Vorrang hat, ist wichtig zu wissen. Der Bootsführerschein in Kroatien dauert zwei Tage und ist voller Informationen. Ebenso lernen Sie die Gegebenheiten der Küsten kennen und wie Sie mit einem Boot umgehen. Das Küstenpatent kann für zwei unterschiedliche Leistungsgrade erworben werden. Kroatien und seine Nautiker entscheiden sich aber eher für das Küstenpatent B. Mit diesem Bootsführerschein dürfen Sie mit Booten unbegrenzter PS Zahl über das Meer gleiten und sind nicht an bestimmte Ufer gebunden.
Der Ablauf für den Bootsführerschein in Kroatien ist schnell erklärt
Starten Sie Ihren Kurs wahlweise in Kroatien oder in Österreich. Sie bezahlen diesen Kurs in bar und es ist keine Anzahlung nötig. Samstags finden die Vorbereitungskurse statt. Der Vorbereitungskurs zum Küstenpatent gibt ausreichende Sicherheit, um die Durchfallquoten gering zu halten. Eine Praxisausbildung gibt mehr Sicherheit für das Bootfahren in Kroatien. Die Prüfung für das Küstenpatent findet immer sonntags statt. Es werden alle Pflichtthemen abgehandelt, um ein verantwortungsvoller Bootsführer zu sein und darüber hinaus noch Praxisbeispiele erläutert.
Das sind die Themengebiete für das Küstenpatent
Kapitäne müssen immer wissen, wo es langgeht. Deswegen ist die Kenntnis der Kursberechnung unumgänglich. Genauso wie die Kompetenz der Lichterführung. Kartenlesen und die dazugehörigen Abkürzungen eindeutig zu interpretieren, sind wesentliche Faktoren. Hoffentlich wird es nicht benötigt – aber Notsignale müssen abgesetzt werden können. Besonders wichtig ist es zu wisse, wie der Seesprechfunk über UKW funktioniert, um immer im Kontakt zu bleiben. Im Kurs werden die Themengebiete nicht nur in Bezug auf Kroatien und Nautiker besprochen, denn diese Kenntnisse sind überall anzuwenden. Zu der Theorie kommen noch einige Praxisbeispiele in welchem Zusammenhang die Übungen Sinn machen und angewendet werden. Die Unterlagen verbleiben bei den Kursteilnehmern für die spätere Verwendung am Meer und immer wieder zum Selbststudium, falls Unsicherheiten und Fragen auftauchen. Ein gutes Lernklima garantiert einen guten Erfolg bei der Prüfung und eine Begeisterung für die Nautik. Wer die gelernten Inhalte wirklich beherrscht, ist in der Lage Bootfahren in Kroatien vollends zu genießen und sich endlich den Urlaub seiner Wahl zu gönnen.
Entscheiden Sie sich für das Küstenpatent B
Was ist das Küstenpatent B eigentlich und in welchem Umfang kann ich es nutzen? Ja, das ist sie, die unbegrenzte Freiheit, die wir uns wünschen. Das salzige Meerwasser spritzt in unser Gesicht, während wir mit unserem Boot die Wellen brechen und wir spüren den warmen Fahrtwind. So geht Freiheit. Und die erreichen Sie mit dem Bootsführerschein in Kroatien. AC Nautik bietet den kompletten Theoriekurs, eine Prüfung sowie Praxiseinheiten an. Bootfahren in Kroatien mit dem Küstenpatent B bedeutet, dass Sie Motor-, Segeljachten und Jet Ski lenken dürfen. Hier gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich PS und der Motorisierung. Je nachdem, wie die Boote gebaut sind, dürfen Sie jene bis 30 BRZ, also ungefähr 18 Meter Länge im Urlaub anmieten. Darüber hinaus erhalten Sie die Berechtigung für UKW-Seefunk. Diese Berechtigung zum Seefunk kann bereits ab dem 16. Lebensjahr erteilt werden und ist ein schönes Geburtstagsgeschenk für junge Menschen. Denn so lernen sie auf eine angenehme Art und Weise Verantwortung zu übernehmen.
Gilt mein Bootsführerschein nur in Kroatien?
Bootfahren in Kroatien ist der Hit, weil es eben ein beliebtes Urlaubsland ist. Aber mit diesem Kurs der AC Nautik erhalten Interessierte Bootsfahrer eine solide Grundlage, um auch woanders die Meere und Küsten zu erkunden. Die Gültigkeit des Küstenpatents ist abhängig von der Staatsbürgerschaft. So gilt der Bootsführerschein mit seinen Begleitpapieren für österreichische Staatsbürger auch in anderen Ländern. Wer gerne einen Abstecher nach Slowenien machen möchte, darf dies mit seinem Bootsführerschein auch machen. Auch andere Urlaubsländer akzeptieren dieses Patent, weil eben die Ausbildung + Praxis oft weitreichend genug ist, um die Qualität zu gewährleisten. Dazu gehören Spanien und Frankreich. Wer sich einmal einen besonderen Urlaub gönnen möchte, mietet ein Boot in Südafrika und erlebt die Wildnis hautnah. Und wenn all diese Länder die Qualität der Ausbildung für den Bootsführerschein in Kroatien bescheinigen, können Sie sich ganz entspannt auf dieses Abenteuer einlassen.
Die wichtigsten Informationen für Italien hier in Kürze nachlesen
Beachten Sie die genauen Bestimmungen der einzelnen Länder, zum Beispiel Italien. Hier kommt es darauf an, unter welcher Flagge Sie das Boot lenken. Etwaige Begrenzungen von Booten können von den kroatischen Bedingungen abweichen. Außerdem ist festgeschrieben, dass das Bootfahren unter italienischer Flagge nur dann gestattet ist, wenn es dem Freizeit- und Urlaubszweck entspricht. Erwerbszwecke sind hier nicht anerkannt. Das bedeutet für Sie, dass Sie ein Boot kaufen oder mieten dürfen, um Urlaub zu machen und zu entspannen, aber nicht um in Italien ein Nebengewerbe anzumelden. Urlaub in Italien mit einem gemieteten oder eigenen Boot ist unkompliziert und beinahe ohne Behördenwege. Das Einzige was zu tun ist, bei einem Boot mit mehr als 10 Meter Länge, ist eine Meldung an die jeweilige Hafenbehörde zu machen. Auch wenn keine PS-Beschränkungen vorgegeben sind, wäre es fein das Boot nicht zu sehr an der Küste auszureizen. Das kann zu einer Lärmbelästigung führen und ist nicht fair gegenüber anderen Urlaubern.
Mit dem Bootsführerschein in Kroatien sicher in den Urlaub
Ein Urlaub mit der ganzen Familie auf einem Boot ist etwas ganz Besonderes. Denn der Urlaub wird sicher zum unvergessenen Erlebnis. Das Platzangebot auf einem Boot ist nicht so enorm, wie in einem Hotel. Dennoch sind alle zufrieden und glücklich. Denn das Ambiente ist unvergleichbar. Sind Kinder mit an Bord, begeistern sie sich schnell für die Materie und leben vor, wie Kroatien und Nautiker harmonieren. Untertags sind alle Familienmitglieder an Deck, denn es gibt so viel zu sehen. Die Küsten aus der Sicht des Meeres und einige Meeresbewohner.
So ist es keine Seltenheit, dass in Kroatien sogar Delfine beim Sonnenuntergang zu sehen sind. Und ansonsten ist den ganzen Tag das Meer in greifbarer Nähe und bietet Abwechslung. Das Boot an eine Boje gehängt, dürfen Kinder ins Wasser springen oder von einer eigenen Rutsche aus in das tiefe Meer gleiten. Noch viel lustiger ist es, die Kinder in einem langsamen Tempo an einem Reifen hinterher zu ziehen. Wer nicht den ganzen Urlaub auf einem Boot verbringen möchte, mietet seine Yacht für einen Tagesausflug. Schon ist für Abwechslung gesorgt, wenn Sie von Ihrem Urlaubsdomizil ganz schnell an einen anderen Ort gelangen.
Und so gelangen Sie zur grenzenlosen Freiheit mit dem Küstenpatent
Machen Sie Ihr Küstenpatent mit AC Nautik und erfüllen Sie sich den Traum der grenzenlosen Freiheit. Sie besuchen den Tageskurs in Österreich oder direkt in Kroatien. Grundsätzlich finden an Samstagen die Tageskurse statt und an den Sonntagen die Praxiseinheiten. Sie lernen alles Theoretische für einen unfallfreien Urlaub am Meer. Dazu gehören unter anderem das Kartenlesen, Absetzen von Notsignalen und vieles mehr. Die Prüfung nach dem theoretischen Kurs befähigt Sie zum Lenken von Booten, Yachten und Jet Ski. Deswegen entscheiden sich viele Menschen gleich für das Küstenpatent B. Dennoch sollte es im eigenen Interesse für die Sicherheit der Familie und anderer Urlauber sein, die Praxiskurse zu besuchen. Damit erhalten Sie die nötige Sicherheit, um in der Praxis gekonnt auf gewisse Situationen zu reagieren.
Die Prüfung zum kroatischen Küstenpatent B zu machen, setzt gute Vorbereitung voraus. Sie wird zwar „nur“ umfassend im Bereich Theorie abgenommen – der aber hat es in sich.
Der Weg
Breit ist das Angebot für den Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Lizenz, es geht von Schein käuflich erwerben bis zu Boat Skipper online. Ersteres ist eine Uraltmähr noch aus den Zeiten Jugoslawiens und die Aussage online ist fragwürdig, denn zum Schluss landet jeder, der da kroatische Küstenpatenten besitzen möchte zwangsläufig zur Prüfung in einem der Hafenämter Kroatiens.
Die Vorbereitung
Um auf der sicheren Seite zu sein, melden Sie sich bei AC Nautik in Gössendorf zu einem der Kurse oder Kursorte an. Die Auswahl der Orte für die Teilnahme an den Kursen ist breit gefächert. Jeder Kurs-Interessierte kann seinen persönlich passenden Teilnahmeort für sich finden. In Österreich finden die Kurse an folgenden Orten: in Wien bzw. in Graz, Linz, Salzburg, Villach und in Kroatien im-Hotel Mileniji in Opatija.
Nach Austausch der persönlichen Daten erhalten Sie Ihre Kursunterlagen inkl. Skriptum. Lernen und verinnerlichen Sie zunächst das erhaltene Skript von AC Nautik. Es bildet die Grundlage der Ausbildung. AC Nautik bietet mit seinem Küstenpatent-Kurs eine optimale Vorbereitung zur Küstenpatent B Prüfung. Im Kurs werden erfahrene Trainer von AC Nautik mit gezielten Wissen das Gelernte untermauern und Sorge tragen, dass Sie die Prüfung vor den erfahrenen Kapitänen im Hafenamt sicher bestehen.
Die Prüfung
Für die Prüfung, jeweils am Sonntag von 08:00 – 11:00 im Hafenamt Rijeka, ist immer ein persönlicher Betreuer dabei, der in Momenten der Unsicherheit in deutscher Sprache unterstützend eingreifen kann. Trotzdem ist es von Vorteil, wenn man über ausreichende Englischkenntnisse verfügt.
Ist die Prüfung positiv abgeschlossen, stellt das Hafenamt Rijeka am selben Tag eine Bestätigung aus und Sie können damit sogleich Chartern. Ungefähr 4 Wochen nach der Prüfung wird Ihnen der Original Führerschein zugestellt.
Die Prüfung dauert ungefähr 15 bis 20 Minuten und besteht nur aus einem mündlichen Teil und keiner Praxisprüfung.
Die Prüfungsfragen
Es gibt Fragen zur Küstenpatentprüfung, auf die man sich gut vorbereiten kann und sollte. Sie liegen in den Bereichen: Seemannschaft und Knoten, Kollisionsverhütungsregeln & Ausweichregeln, Lichterführung, Seekarte und Zeichen auf der Seekarte, Navigation, Kurs-, Entfernungs- und Positionsbestimmung, Seenotsignale, Maschinenkunde & Technik sowie zu Boat Skipper B – Seesprechfunk.
Einige Schulungsunternehmen bieten Online vorgefertigte Fragen und Antworten zum Auswendiglernen an – das ist grundsätzlich eher Tarnen und Täuschen und führt nicht immer weiter zum Ziel. Theoretisch ist die Anzahl der Fragen nach oben offen, es gibt ungezählte Varianten einer Frage nach der gleichen Antwort. Natürlich geben diese Fragen eine ungefähre Richtung vor, zeigen, wo die Schwerpunkte gesetzt werden. Diese angesprochenen Fragen entsprechen nicht den tatsächlich gestellten. Die Fragen, die junge oder altgediente Kapitäne bei den Prüfungen in den Hafenämtern stellen, hinterfragen Wissen und Zusammenhänge. Auswendig Gelerntes nehmen sie als Herausforderung und versuchen durch weitergehende Fragen, das Wissen des Befragten zu ergründen, es freizulegen. Es sind erfahrene Nautiker, die für die Sicherheit auf den Gewässern Sorge tragen, keiner sollte sie unterschätzen. Es sollte auch immer daran gedacht werden, dass eine verpatzte Antwort noch nicht die gesamte Prüfung gefährdet, außerdem dauert diese ungefähr 15 bis 20 Minuten und besteht nur aus einem mündlichen Teil und keiner Praxisprüfung.
Ist die Prüfung positiv abgeschlossen, stellt das Hafenamt Rijeka am selben Tag eine Bestätigung aus und Sie können damit sogleich Chartern. Ungefähr 4 Wochen nach der Prüfung wird Ihnen der Original Führerschein zugestellt.
Küstenpatent – Boot chartern ohne Führerschein möglich?!
Geht nicht, gibt’s nicht. Diese Weisheit wird auch in Kroatien praktiziert. Bootsverleiher leben davon, dass ihre Boote verchartert werden. Es entspricht durchaus geltendem Recht, wenn Sie zum Chartervertrag auch noch einen erfahrenen Skipper buchen, der die Verantwortung für Boot und Besatzung übernimmt und Ihnen viele schöne Stunden am Meer vor Kroatien garantiert.
Eine andere Variante sollte eigentlich gar nicht erwähnt werden, denn diese endet mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in einer Katastrophe. Sie „besorgen“ sich ein Boot und stechen in See. Spätestens bei der nächsten Kontrolle – da verstehen Kroatiens Offizielle überhaupt keinen Spaß, üben keinerlei Nachsicht – gehen Sie unter Begleitung von Bord und werden zur Kasse gebeten. Und das wird teuer, teurer als je der Erwerb eines Küstenpatents werden kann – selbst, wenn zur Feier der bestandenen Prüfung zu Küstenpatent der Schampus fließt.
Patente Hilfe – das Patent Boat Skipper B
Das kroatische Küstenpatent ist, ohne ein Übermaß an geistigem Einsatz und im angemessenen Zeitrahmen kostengünstig zu erwerben. Alles, was man dazu braucht, ist eine kompetente Firma – AC Nautik e. U., Gössendorf, ist ein Unternehmen mit entsprechenden Angeboten und einem umfassenden Service.
Drei Patente für den Hausgebrauch
Das kroatischen Küstenpatent, so sein gutbürgerlicher Name, wird in drei Variationen angeboten, die jeweils an spezielle Anforderungen angepasst sind.
Bootsführerscheine in Kroatien gibt es als Patent Boat Skipper A, B und C sowie als Yachtmaster A.
Welches Patent für welchen Zweck das geeignete ist? Darüber gibt die komplette Zusammenstellung Auskunft:
Generell jedoch gilt die Regelung. In Kroatien gilt für alle Boote und Schiffe – egal ob klein oder groß – mit Motor Führerscheinpflicht.
Boat Skipper A
Ist das kleinste Patent und berechtigt zum Führen von Booten, bis zu einer Länge von sieben Metern die Motorleistung darf nicht größer sein als 15 kW/20 PS in einem küstennahen Streifen, der bis zu sechs nautischen Meilen von der Küste entfernt ist (Fahrtenbereich III). Das Mindestalter für die Erlaubnis ist 16 Jahre. Das Küstenpatent A enthält keinen Funkschein und ist zeitlich nicht befristet.
Boat Skipper B
Das wohl am meisten genutzte kroatische Küstenpatent berechtigt dazu, Segelboote und Motorboote bis 30 BRZ (ca. 18 m Länge) zu führen. Das Patent wird vom kroatischen Ministerium für Seefahrt, Transport und Infrastruktur (Ministry of Maritime Affairs, Transport and Infrastructure) ausgestellt. Die Prüfungen finden ausschließlich in den kroatischen Hafenämtern statt. Bei den meisten Hafenämtern ist dies in kroatischer, deutscher und englischer Sprache möglich.
Die Erlaubnis gilt für Segelyachten, Motoryachten und Jetfahrzeuge innerhalb der 12-Meilen-Zone – die Motorleistung ist nicht begrenzt. Erteilt wird die Erlaubnis ab 16 Jahren, bei kommerzieller Nutzung ab 18 Jahren und nur für den Fahrtenbereich III).
Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Lizenz
beinhaltet die UKW-See-Sprechfunk-Lizenz, die auf allen, mit Funk ausgerüsteten Booten und Yachten gesetzlich vorgeschrieben ist. Das gilt auch zum Führen von Charteryachten in Kroatien, hier ist die UKW-See-Sprechfunk-Lizenz ein Muss, denn ohne diese Funk-Lizenz gibt es kein Boot.
Es gibt keine zeitliche Befristung für das kroatische Küstenpatent B.
Für viele Inhaber von älteren Bootsführerscheinen – österreichischer Yachtmaster FB2/FB3 – deutscher Sportbootführerschein See – alten kroatische oder jugoslawische Küstenpatente greift das Problem, dass ihr Bootsschein keine Seefunkberechtigung beinhaltet.
Für diese Skipper gibt es eine einfache und preisgünstige Möglichkeit nachträglich eine UKW-See-Sprechfunk-Lizenz zu erwerben.
Der Boat Skipper C
beinhaltet kommerzielle Nutzung für Boote bis 30 BRZ ohne Begrenzung der Motorleistung. Die Erlaubnis wird für eine Dauer von fünf Jahren erteilt; anschließend wird eine neue ärztliche Untersuchung verlangt.
Yachtmaster
Alle weiterführenden Patente wie Yachtmaster A – YM 100 GT (bis 100 BRZ) und Yachtmaster B – YM 500 GT (bis 500 BRZ) erlauben privates und kommerzielle Führen und Kommandieren von Motoryachten & Segelyachten unabhängig vom Zweck der Reise und des Fahrtgebietes. Die Erlaubnis gilt fünf Jahre (nur für kommerzielle Tätigkeit), eine neue amtsärztliche Untersuchung ist nach Ablauf erforderlich.
Oberhalb dieser Scheine ist nur noch die Berufsschifffahrt angesiedelt.
Kroatien und die IMO
Kroatien ist Mitglied der IMO (International Maritime Organization). Abkommen gibt es zwischen allen Mittelmeeranrainerstaaten über die Anerkennung von Bootsführerscheinen. Ausbildung und Prüfungen sind bei den Mitgliedern der Organisation abgestimmt.
Grenzenlose Freiheit?
Bei der Auswahl des geeigneten Bootsführerscheins sollte Sie auch den Fahrtenbereich einbeziehen. Manche Länder unterteilen die Fahrberechtigungen für die 3-, 6- und 12-Meilenzone. Im Hoheitsgebiet der Länder, gelten meist die Vorschriften Landes – nicht die, des Ausstellungslandes des Bootsführerscheins.
Ab dem 12-Meilen-Abstand von der Küste – von Ausnahmen abgesehen – befinden Sie sich in internationalen Gewässern. Hier gilt internationales Seerecht – das besagt, dass es „auf hoher See“ keine Führerscheinpflicht gibt für Österreicher.