FB2 mit ICC: Nicht für Tidengewässer geeignet – Risiken und Probleme

AC Nautik das Original

1. FB2 mit ICC: Mehr Berechtigungen als Können?

Der FB2 mit ICC (International Certificate of Competence) wird oft als internationaler Standard für Segler dargestellt. Doch bei genauerem Hinsehen wird klar: Der FB2 ist für viele Reviere, besonders für Tidengewässer, weder ausreichend noch geeignet.


2. Warum der FB2 für Tidengewässer problematisch ist

  • Fehlende Tidenkunde:
    Der FB2 deckt grundlegende Kenntnisse ab, aber Themen wie Gezeitenberechnungen oder Strömungsverhältnisse werden kaum behandelt. In Tidengewässern, wie der Nordsee oder der Bretagne, sind diese Fähigkeiten essenziell, um sicher zu navigieren und Unfälle zu vermeiden.
  • Unzureichende Praxis:
    Der FB2 legt den Fokus auf Theorie und enthält oft nur eine minimale praktische Prüfung. Ohne zusätzliche Erfahrung ist das Navigieren in Tidengewässern grob fahrlässig.
  • Gefahr von Versicherungsproblemen:
    Wer mit einem FB2 in Tidengewässern fährt, riskiert bei einem Unfall, dass die Versicherung nicht zahlt. Das kann als grobe Fahrlässigkeit gewertet werden, da der FB2 nicht auf die Anforderungen solcher Reviere ausgelegt ist.
FB2 – Arbeitsbuch
Skipper Lizenz Fahrtenbereich 2 (FB2)

3. ICC: Kein internationaler Freibrief

  • Nicht überall gleichwertig:
    Der ICC (International Certificate of Competence) ist zwar international anerkannt, aber seine Gültigkeit und Akzeptanz hängt vom jeweiligen Land ab. Viele Länder prüfen genau, ob der Inhaber wirklich für das jeweilige Revier geeignet ist.
  • Begrenzte Einsatzmöglichkeiten:
    Der FB2 mit ICC wird häufig nur für Küstengewässer anerkannt und ist für anspruchsvolle Tidengewässer nicht vorgesehen. Einige Vercharterer verweigern sogar die Übergabe größerer Yachten an Skipper mit FB2 und ICC, wenn keine nachweisbare Erfahrung vorliegt.
Sicherheitsbedenken über deutsche Inhaber des SBF See Bootsführerschein in Kroatien
Atlantik Überquerung – Segeln

4. Risiken durch „Mehr Berechtigung als Können“

  • Gefährliches Selbstvertrauen:
    Der FB2 gibt Skippern die Berechtigung, große Yachten bis zu 24 Meter zu führen. Doch ohne ausreichende Praxis führt dies oft zu gefährlichen Situationen – besonders in anspruchsvollen Revierbedingungen.
  • Unfälle durch Überforderung:
    In Tidengewässern sind Situationen wie Ankern bei starken Strömungen oder Navigieren bei Ebbe und Flut eine Herausforderung, die nicht durch den FB2 abgedeckt wird.

Für anspruchsvolle Reviere wie Tidengewässer empfiehlt sich eine zusätzliche Ausbildung und viel Praxis – Scheine allein machen keinen Skipper. Vertrauen Sie auf Qualität und realistische Ausbildung mit AC Nautik™.

Segeln
Segeln