Küstenpatent – Boat Skipper B - Bootsführerschein
Wer hat sich nicht schon gewünscht, die Adria mit dem Boot zu entdecken? Mit dem Bootsführerschein „Kroatisches Küstenpatent“ ist der Wunsch für fast jeden problemlos erfüllbar.Der Bootsführerschein für Kroatien (Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Lizenz)berechtigt den Inhaber, mit einer Segelyacht oder einem Motorboot die wunderschöne Inselwelt vor der Küste des Landes zu erforschen.
Kroatiens Inselwelten
Nach offizieller Zählung gibt es in Kroatien 1185 Inseln, Eilande und Riffe, nur 67 Inseln davon sind bewohnt. Die exakt gleichgroßen Inseln Kroatiens sind Krk und Cres, sie sind die größten im Kvarner Golf sowie die Insel Brac in Mittel-Dalmatien.
Häufig sind die Inseln dem Festland direkt vorgelagert, einige aber liegen auch völlig isoliert weitab der Küste. Die vom Festland am weitesten entfernte Insel in Kroatien ist Palagruža etwa auf halbem Wege zwischen Kroatien und Italien. Eine der kleinsten bewohnten Inseln ist die malerische, grüne, nur knapp 10 km² große „Insel Ist“ im Insel-Archipel von Zadar.
Bei zahlreichen Vermietern überall in Kroatien kann man mit diesem Bootsführerschein für wenig Geld ein Boot leihen, und dann einige Tage oder Wochen die Ruhe auf See und das schöne Wetter genießen. Gemeinsam mit Freunden wird ein solcher Törn unvergesslich. Alles, was man braucht, um Skipper zu werden, ist ein Bootsführerschein – hier den Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Berechtigung.
Erholsamer und atemberaubender Urlaub
Wenn auch Sie den Bootsführerschein B in Kroatien erwerben, gehören die sehnsuchtsvollen Blicke nach Yachten und Sportbooten der Vergangenheit an, wenn diese in Richtung Sonnenuntergang auslaufen.
Neidvolle Blicke gibt es nur noch von Urlaubern, die am Anleger zurückbleiben müssen.
Tagesausflüge, Insel-Hopping, Tauchgänge oder einfach nur Stille und Meer genießen, sind nur einige der Möglichkeiten, die sich bieten. Freunde, Kollegen und Nachbarn werden einen verträumten, leicht neidischen Blick auflegen, wenn sie die Bilder und Videos sehen, die von endlosem Meer, der grenzenlosen Freiheit und eindrucksvoller Stille erzählen.
Grenzenlose Freiheit genießen
Dieser Schein ermöglicht es Ihnen, die gesamte Küste des Landes zu entdecken. Von den altehrwürdigen Metropolen Split und Dubrovnik bis zur Insel Krk oder der Halbinsel Istrien ganz im Norden, und natürlich auch die vielen kleinen Inseln und verträumten Buchten zwischendrin.
Ein Bootsführerschein bedeutet: Grenzenlose Freiheit auf dem Meer, mit leisem Plätschern der Wellen am Bug. Trotzdem ist es nie weit zum Festland, zu seinen gastfreundlichen Menschen und der hervorragenden Küche des Landes. Dieser Schein beinhaltet die großartige Möglichkeit, das Land von seiner schönsten Seite zu entdecken und es ist einfach, den Bootsführerschein zu machen.
Berechtigungen – Küstenpatent B inkl. UKW
Das Küstenpatent B mit UKW-Seesprechfunklizenz ist der in Kroatien am häufigsten gewählte Bootsführerschein und eröffnet Ihnen umfassende Berechtigungen. Mit diesem Befähigungsausweis dürfen Sie sowohl Segelyachten als auch Motoryachten sicher führen – ebenso ist das Steuern von Jet-Skis erlaubt. Der Geltungsbereich umfasst Boote und Yachten bis 18 Meter Länge, und dabei gibt es keine Begrenzung der Motorisierung. Damit genießen Sie völlige Freiheit bei der Auswahl Ihres Bootes, ganz gleich ob kleine Motoryacht oder große Segelyacht.
Ein großer Vorteil: Die UKW-Seesprechfunklizenz für Kroatien ist bereits im Küstenpatent B inkludiert. Damit erfüllen Sie automatisch die gesetzliche Vorschrift, sobald eine Funkanlage an Bord ist – zusätzliche Kurse oder Prüfungen, wie sie in Deutschland oder Österreich nötig wären, entfallen.
Die Prüfung zum Küstenpatent B kann ab dem vollendeten 16. Lebensjahr abgelegt werden. Für Minderjährige gilt eine Motorleistungsbeschränkung von 15 kW, ab der Volljährigkeit bestehen keinerlei Einschränkungen mehr.
UKW-See-Sprechfunk-Berechtigung
Der Boat Skipper B umfasst automatisch die in Kroatien gesetzlich vorgeschriebene UKW-See-Sprechfunk-Berechtigung. Diese Funklizenz ist für das sichere Führen von Charteryachten unverzichtbar und sorgt dafür, dass Sie alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Während in Deutschland oder Österreich das Funkzeugnis oft zusätzlich erworben werden muss, ist es beim kroatischen Küstenpatent B bereits inkludiert – ein entscheidender Vorteil für Freizeit-Skipper und Charterer.
Amtlicher Befähigungsausweis
Der Boat Skipper B ist ein amtlicher Befähigungsausweis des kroatischen Ministeriums für Seefahrt und Verkehr und wird international in den Küstengewässern anerkannt. Er ist das klassische Küstenpatent für Freizeitkapitäne, mit dem alle Berechtigungen für einen sicheren Urlaubstörn abgedeckt sind.
Weltweite Gültigkeit von Bootsführerscheinen – Freizeit vs. Beruf
Ein weltweit gültiger Freizeitschein existiert nicht. Anders als beim Autoführerschein gibt es kein internationales Abkommen, und jeder Staat entscheidet selbst über die Anerkennung. Daher ist die Aussage „weltweit gültig“ bei Sportbootführerscheinen meist nur Werbung.
Das ICC (International Certificate of Competence) wurde entwickelt, um nationale Scheine im Ausland verständlich zu machen. Es wird in vielen europäischen Ländern anerkannt – etwa in Deutschland, Kroatien, Österreich oder UK – jedoch nicht weltweit. Länder wie Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland oder die USA haben die Resolution nicht unterzeichnet; dort wird das ICC höchstens informell akzeptiert.
Beispiele:
• Deutschland (SBF See): Amtlich, Grundlage für ICC, in vielen Ländern anerkannt – jedoch ohne Funkzeugnis.
• Österreich (FB2 + ICC): Solide Ausbildung, beliebt bei Charterern – aber nur eingeschränkt international anerkannt, Funk nicht inkludiert.
• Kroatien (Küstenpatent B): Preislich attraktiv, mit integrierter Funklizenz und daher besonders praktisch für Charterer.
Für den Berufsbereich hingegen gelten die STCW-Standards (Standards of Training, Certification and Watchkeeping for Seafarers). Nur diese Zeugnisse – wie Basic Safety Training, Yachtmaster Offshore/Ocean mit STCW-Modulen oder Master 200/500/3000 – sind weltweit völkerrechtlich anerkannt.
Fazit
Freizeitscheine wie das Küstenpatent B sind eine ausgezeichnete Basis für Urlaub und Charter, jedoch nie zu 100 % weltweit gültig. Das ICC erleichtert die Anerkennung in Europa, ersetzt aber keine internationale Rechtsgrundlage. Wer beruflich oder auf großen Yachten unterwegs ist, benötigt STCW-Zeugnisse. Entscheidend bleibt die Praxis: „Ein Schein bringt dich aus dem Hafen – Erfahrung bringt dich zurück.“

Praxis muss sein
Da der Boat Skipper B der Grundschein der Handelsmarine ist, wird ausschließlich die gesamte Theorie zum Führen von Booten gelehrt, denn bei der Handelsmarine wird davon ausgegangen, dass die Skipper nach bestandener Prüfung auf einem der Fischerboote, Ausflugsboote, Taxiboote oder einem Frachter anheuern, um die Praxis zu erlernen.
Da das Prinzip bei den privaten Boat Skippern nicht zutrifft, ist die Empfehlung nach bestandener Prüfung unbedingt eine praktische Ausbildung anzuhängen. „Learning bei Doing“ bring durchgehende Erfolge und vor allem Sicherheit für den Skipper und seine Crew. Ergänzt in jedem Fall die gute theoretische Ausbildung durch anwendbare Praxis.