Schifffahrt in Österreich
• Welche Unterlagen werden benötigt:
Messbrief 2fach im Original
Kaufvertrag mit Zahlungsbestätigung in Kopie
Meldezettel in Kopie - auch der Miteigentümer
Staatsbürgerschaftsnachweis in Kopie - auch der Miteigentümer
Eigentumsaufschlüsselung - bei Miteigentümern
Nachweis der Standesbezeichnung
Abmeldung Vorbesitzer
Kosten: ca. € 100,-- (mit Erlagschein zu begleichen)
• Für welche Motorboote benötigt man eine Zulassung?
Für alle Boote mit Verbrennungsmotoren, unabhängig von der Leistung.
Für Elektroboote über 4,4 kW.
Diese Regelung gilt auch im Ausland.
Ausrüstungsliste Boote und Yachten als Pdf (Fahrtenbereich 1)
Ausrüstungsliste Boote und Yachten als Pdf (Fahrtbereich 2)
Ausrüstungsliste Boote und Yachten als Pdf (Fahrtbereich 3)
Ausrüstungsliste Boote und Yachten als Pdf (Fahrtbereich 4)
Schiffsvermessung exakt – die dimensionslose Bruttoraumzahl (BRZ als PDF)
• Welche Unterlagen benötige ich für die Binnenzulassung?
Kaufvertrag in Kopie
CE-Zertifikat für Boot u. Motor (ab BJ Juni 1998) in Kopie ausgefülltes Datenblatt
Meldezettel in Kopie
Kosten: ca. € 85,-- (mit Erlagschein zu begleichen)
Ansuchen für die Binnenzulassung
• Vorgangsweise bei gebrauchten Booten
Wenn die Zulassung des Vorbesitzers bereits abgelaufen ist, muss das Boot durch den
schifffahrtstechnischen Amtssachverständigen überprüft werden.
Bei gültiger Befristung:
Originalzulassung des Vorbesitzers
Kopie Kaufvertrag
Kopie Meldezettel
ev. Kopie CE-Zertifikat
• Vorgangsweise bei Verlust von Binnenzulassung, Seebrief oder Binnenschiffsführerpatent
Antrag um Ausstellung eines Duplikates unter Vorlage einer Verlustanzeige bei der Polizei
• Wie melde ich mein Boot wieder ab?
Ansuchen
Originalzulassung bzw. Seebrief

