Deutsche und österreichische Bootsführerscheine – Anerkennung in Kroatien

International Certificate of Operators of Pleasure Craft (Resolution No. 40)

Deutsche und österreichische Bootsführerscheine – Anerkennung in Kroatien

In vielen Staaten Europas wird für das Führen von Sportbooten ein Befähigungsnachweis erforderlich. Für Sportbootführerscheine gibt es grundsätzlich zwei Geltungsbereiche, Binnengewässer (Seen, Flüsse und Wasserstraßen) und die offene See mit Küstengewässern und Seeschifffahrtsstraßen. Dazu kommt noch die Differenzierung nach Fahrtgebiet, Schiffslänge, Antriebsart, Segelfläche und die Motorisierung des Sportbootes je ein Bootsführerschein für unterschiedliche Reichweiten.

Als österreichische Befähigungsausweise für das Führen von Jachten gelten die vom „Österreichischen Segel-Verband“ und vom „Motorbootsportverband für Österreich“ für verschiedene Fahrtbereiche ausgegebenen Bootsführerscheine. Die entsprechenden Bootsführerscheine in Deutschland sind Sportbootführerscheine, die vom „Deutschen Segel-Verband“ und vom „Deutschen Motoryachtverband“ ausgegeben werden.

Die international anerkannten IC-Patente „International Certificate for Operators of Pleasure Craft“ der jeweiligen österreichischen Befähigungsausweise werden von der viadonau – Österreichische Wasserstraßen – Gesellschaft mbH auf Antrag ausgefertigt.

 

Österreich

Befähigungsausweis – Fahrtenbereich 2 (20 sm)

Befähigungsausweis zur selbstständigen Führung von Segelyachten im Fahrtbereich 2 Küstenfahrt – 20 sm (Yacht master licence) ÖSV

 

Befähigungsausweis zur selbstständigen Führung von Motoryachten im Fahrtbereich 2 Küstenfahrt – 20 sm (Yacht master licence) MSVÖ

 

International Certificate for Operators of Pleasure Craft C – 20 nautical miles, M motorized craft or S sailing craft (ÖSV or MSVÖ)

 

International Certificate for Operators of Pleasure Craft C – 20 nautical miles, M motorized craft or S sailing craft (ÖSV or MSVÖ)

 

Der Befähigungsausweis befähigt zum Führen und von:

Personenbooten – Charterboten –Jachten bis 30 BRZ und zum Chartern von Schiffen bis 30 BRZ.

Erlaubt das Fahren in den Binnengewässern im Küstenmeer der Republik Kroatien, und in Gewässern, die vom Meer aus zugänglich sind.

Erlaubt die Inbetriebnahme – vorbehaltlich ausreichender inländischer oder ausländischer Zulassungen – von Funkdiensten, wenn auf dem Boot oder der Yacht eine UKW-Funkstation oder eine GMDSS-UKW-Station installiert ist.

 

 

Befähigungsausweis – Fahrtenbereich 3 (200 sm)

Befähigungsausweis zur selbstständigen Führung von Segelyachten im Fahrtbereich 3 Küstenfahrt – 200 sm (Yacht master licence) ÖSV

 

Befähigungsausweis zur selbstständigen Führung von Motoryachten im Fahrtbereich 3 Küstenfahrt –200 sm (Yacht master licence) MSVÖ

 

International Certificate for Operators of Pleasure Craft C – 200 nautical miles, M motorized craft or S sailing craft (ÖSV or MSVÖ)

 

International Certificate for Operators of Pleasure Craft C – 200 nautical miles, M motorized craft or S sailing craft (viadonau)

 

Der Befähigungsausweis befähigt zum Führen und von:

Personenbooten – Charterboten –Jachten bis 500 BRZ und zum Chartern von Schiffen bis 500 BRZ.

Erlaubt das Fahren in den Binnengewässern im Küstenmeer der Republik Kroatien, und in Gewässern, die vom Meer aus zugänglich sind.

Erlaubt die Inbetriebnahme – vorbehaltlich ausreichender inländischer oder ausländischer Zulassungen – von Funkdiensten, wenn auf dem Boot oder der Yacht eine UKW-Funkstation oder eine GMDSS-UKW-Station installiert ist.

 

 

Berechtigung – Fahrtenbereich 4 (Weltweite Fahrt)

Berechtigung zur selbstständigen Führung von Segelyachten im Fahrtbereich 4 – Weltweite Fahrt (Yacht master Licence) (ÖSV)

Berechtigung zur selbstständigen Führung von Motoryachten im Fahrtbereich 4 – Weltweite Fahrt (Yacht master Licence) (MSVÖ)

 

International Certificate for Operators of Pleasure Craft C– Worldwide, M motorized craft or S sailing craft (viadonau)

 

Der Befähigungsausweis befähigt zum Führen und von:

Personenbooten – Charterboten –Jachten bis 500 BRZ und zum Chartern von Schiffen bis 500 BRZ.

Erlaubt das Fahren in den Binnengewässern im Küstenmeer der Republik Kroatien, und in Gewässern, die vom Meer aus zugänglich sind.

Erlaubt die Inbetriebnahme – vorbehaltlich ausreichender inländischer oder ausländischer Zulassungen – von Funkdiensten, wenn auf dem Boot oder der Yacht eine UKW-Funkstation oder eine GMDSS-UKW-Station installiert ist.

 

 

Deutschland

Sportboot-Führerschein See

Internationales Zertifikat für Führer von Sport- und Freizeitfahrzeugen auf den Seeschifffahrtsstraßen

 

Sportküsten Schifferschein

Internationales Zertifikat für Führer von Sport- und Freizeitfahrzeugen in Küstengewässern bis 12 Seemeilen

 

Der Befähigungsausweis befähigt zum Führen und von:

Personenbooten – Charterboten –Jachten bis 30 BRZ und zum Chartern von Schiffen bis 30 BRZ.

Erlaubt das Fahren in den Binnengewässern im Küstenmeer der Republik Kroatien, und in Gewässern, die vom Meer aus zugänglich sind.

Erlaubt die Inbetriebnahme – vorbehaltlich ausreichender inländischer oder ausländischer Zulassungen – von Funkdiensten, wenn auf dem Boot oder der Yacht eine UKW-Funkstation oder eine GMDSS-UKW-Station installiert ist.

 

 

Sportsee Schifferschein

Internationales Zertifikat für Führer von Sport- und Freizeitfahrzeugen in Küstengewässern bis 30 Seemeilen

 

Der Befähigungsausweis befähigt zum Führen und von:

Personenbooten – Charterboten –Jachten bis 500 BRZ und zum Chartern von Schiffen bis 500 BRZ.

Erlaubt das Fahren in den Binnengewässern im Küstenmeer der Republik Kroatien, und in Gewässern, die vom Meer aus zugänglich sind.

Erlaubt die Inbetriebnahme – vorbehaltlich ausreichender inländischer oder ausländischer Zulassungen – von Funkdiensten, wenn auf dem Boot oder der Yacht eine UKW-Funkstation oder eine GMDSS-UKW-Station installiert ist.

 

 

Sporthochsee Schifferschein

Internationales Zertifikat für Führer von Sport- und Freizeitfahrzeugen in allen Küstengewässern

 

Der Befähigungsausweis befähigt zum Führen und von:

Personenbooten – Charterboten –Jachten bis 500 BRZ und zum Chartern von Schiffen bis 500 BRZ.

Erlaubt das Fahren in den Binnengewässern im Küstenmeer der Republik Kroatien, und in Gewässern, die vom Meer aus zugänglich sind.

Erlaubt die Inbetriebnahme – vorbehaltlich ausreichender inländischer oder ausländischer Zulassungen – von Funkdiensten, wenn auf dem Boot oder der Yacht eine UKW-Funkstation oder eine GMDSS-UKW-Station installiert ist.

 

Wichtig

Alle Angaben wurden der kroatischen Vorlage:

Temeljem članka 4. stavak 3. Pravilnika o brodicama i jahtama (Narodne novine broj 27/05, 57/06, 80/07, 3/08 i 18/09) priznaju se isprave izdane od nadležnih tijela stranih država za upravljanje brodicama i jahtama hrvatske zastave kako slijedi:

entnommen, für die Richtigkeit kann keinerlei Gewähr oder Haftung übernommen werden. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass vorstehende Angaben der zurzeit angewendeten Praxis entsprechen und die vorstehenden Befähigungsausweise und Berechtigungen von den kroatischen Dienststellen akzeptiert bzw. anerkannt werden.

zum Downloaden:

IC Patent- Resolution 40

 

Deutsche und österreichische Bootsführerscheine – Anerkennung in Kroatien

Deutsche und österreichische Bootsführerscheine – Anerkennung in Kroatien

 

In vielen Staaten Europas wird für das Führen von Sportbooten ein Befähigungsnachweis erforderlich. Für Sportbootführerscheine gibt es grundsätzlich zwei Geltungsbereiche, Binnengewässer (Seen, Flüsse und Wasserstraßen) und die offene See mit Küstengewässern und Seeschifffahrtsstraßen. Dazu kommt noch die Differenzierung nach Fahrtgebiet, Schiffslänge, Antriebsart, Segelfläche und die Motorisierung des Sportbootes je ein Bootsführerschein für unterschiedliche Reichweiten.

Als österreichische Befähigungsausweise für das Führen von Jachten gelten die vom „Österreichischen Segel-Verband“ und vom „Motorbootsportverband für Österreich“ für verschiedene Fahrtbereiche ausgegebenen Bootsführerscheine. Die entsprechenden Bootsführerscheine in Deutschland sind Sportbootführerscheine, die vom „Deutschen Segel-Verband“ und vom „Deutschen Motoryachtverband“ ausgegeben werden.

Die international anerkannten IC-Patente „International Certificate for Operators of Pleasure Craft“ der jeweiligen österreichischen Befähigungsausweise werden von der viadonau – Österreichische Wasserstraßen – Gesellschaft mbH auf Antrag ausgefertigt.

 

Österreich

Befähigungsausweis – Fahrtenbereich 2 (20 sm)

Befähigungsausweis zur selbstständigen Führung von Segelyachten im Fahrtbereich 2 Küstenfahrt – 20 sm (Yacht master licence) ÖSV

 

Befähigungsausweis zur selbstständigen Führung von Motoryachten im Fahrtbereich 2 Küstenfahrt – 20 sm (Yacht master licence) MSVÖ

 

International Certificate for Operators of Pleasure Craft C – 20 nautical miles, M motorized craft or S sailing craft (ÖSV or MSVÖ)

 

International Certificate for Operators of Pleasure Craft C – 20 nautical miles, M motorized craft or S sailing craft (ÖSV or MSVÖ)

 

Der Befähigungsausweis befähigt zum Führen und von:

Personenbooten – Charterboten –Jachten bis 30 BRZ und zum Chartern von Schiffen bis 30 BRZ.

Erlaubt das Fahren in den Binnengewässern im Küstenmeer der Republik Kroatien, und in Gewässern, die vom Meer aus zugänglich sind.

Erlaubt die Inbetriebnahme – vorbehaltlich ausreichender inländischer oder ausländischer Zulassungen – von Funkdiensten, wenn auf dem Boot oder der Yacht eine UKW-Funkstation oder eine GMDSS-UKW-Station installiert ist.

Befähigungsausweis – Fahrtenbereich 3 (200 sm)

Befähigungsausweis zur selbstständigen Führung von Segelyachten im Fahrtbereich 3 Küstenfahrt – 200 sm (Yacht master licence) ÖSV

 

Befähigungsausweis zur selbstständigen Führung von Motoryachten im Fahrtbereich 3 Küstenfahrt –200 sm (Yacht master licence) MSVÖ

 

International Certificate for Operators of Pleasure Craft C – 200 nautical miles, M motorized craft or S sailing craft (ÖSV or MSVÖ)

 

International Certificate for Operators of Pleasure Craft C – 200 nautical miles, M motorized craft or S sailing craft (viadonau)

Der Befähigungsausweis befähigt zum Führen und von:

 

Personenbooten – Charterboten –Jachten bis 500 BRZ und zum Chartern von Schiffen bis 500 BRZ.

Erlaubt das Fahren in den Binnengewässern im Küstenmeer der Republik Kroatien, und in Gewässern, die vom Meer aus zugänglich sind.

Erlaubt die Inbetriebnahme – vorbehaltlich ausreichender inländischer oder ausländischer Zulassungen – von Funkdiensten, wenn auf dem Boot oder der Yacht eine UKW-Funkstation oder eine GMDSS-UKW-Station installiert ist.

 

Berechtigung – Fahrtenbereich 4 (Weltweite Fahrt)

 

Berechtigung zur selbstständigen Führung von Segelyachten im Fahrtbereich 4 – Weltweite Fahrt (Yacht master Licence) (ÖSV)

Berechtigung zur selbstständigen Führung von Motoryachten im Fahrtbereich 4 – Weltweite Fahrt (Yacht master Licence) (MSVÖ)

 

International Certificate for Operators of Pleasure Craft C– Worldwide, M motorized craft or S sailing craft (viadonau)

Der Befähigungsausweis befähigt zum Führen und von:

Personenbooten – Charterboten –Jachten bis 500 BRZ und zum Chartern von Schiffen bis 500 BRZ.

Erlaubt das Fahren in den Binnengewässern im Küstenmeer der Republik Kroatien, und in Gewässern, die vom Meer aus zugänglich sind.

Erlaubt die Inbetriebnahme – vorbehaltlich ausreichender inländischer oder ausländischer Zulassungen – von Funkdiensten, wenn auf dem Boot oder der Yacht eine UKW-Funkstation oder eine GMDSS-UKW-Station installiert ist.

Deutschland

Sportboot-Führerschein See

Internationales Zertifikat für Führer von Sport- und Freizeitfahrzeugen auf den Seeschifffahrtsstraßen

 

Sportküsten Schifferschein

Internationales Zertifikat für Führer von Sport- und Freizeitfahrzeugen in Küstengewässern bis 12 Seemeilen

 

Der Befähigungsausweis befähigt zum Führen und von:

Personenbooten – Charterboten –Jachten bis 30 BRZ und zum Chartern von Schiffen bis 30 BRZ.

Erlaubt das Fahren in den Binnengewässern im Küstenmeer der Republik Kroatien, und in Gewässern, die vom Meer aus zugänglich sind.

Erlaubt die Inbetriebnahme – vorbehaltlich ausreichender inländischer oder ausländischer Zulassungen – von Funkdiensten, wenn auf dem Boot oder der Yacht eine UKW-Funkstation oder eine GMDSS-UKW-Station installiert ist.

 

Sportsee Schifferschein

Internationales Zertifikat für Führer von Sport- und Freizeitfahrzeugen in Küstengewässern bis 30 Seemeilen

 

Der Befähigungsausweis befähigt zum Führen und von:

Personenbooten – Charterboten –Jachten bis 500 BRZ und zum Chartern von Schiffen bis 500 BRZ.

Erlaubt das Fahren in den Binnengewässern im Küstenmeer der Republik Kroatien, und in Gewässern, die vom Meer aus zugänglich sind.

Erlaubt die Inbetriebnahme – vorbehaltlich ausreichender inländischer oder ausländischer Zulassungen – von Funkdiensten, wenn auf dem Boot oder der Yacht eine UKW-Funkstation oder eine GMDSS-UKW-Station installiert ist.

 

Sporthochsee Schifferschein

Internationales Zertifikat für Führer von Sport- und Freizeitfahrzeugen in allen Küstengewässern

Der Befähigungsausweis befähigt zum Führen und von:

Personenbooten – Charterboten –Jachten bis 500 BRZ und zum Chartern von Schiffen bis 500 BRZ.

Erlaubt das Fahren in den Binnengewässern im Küstenmeer der Republik Kroatien, und in Gewässern, die vom Meer aus zugänglich sind.

Erlaubt die Inbetriebnahme – vorbehaltlich ausreichender inländischer oder ausländischer Zulassungen – von Funkdiensten, wenn auf dem Boot oder der Yacht eine UKW-Funkstation oder eine GMDSS-UKW-Station installiert ist.

 

Wichtig

Alle Angaben wurden der kroatischen Vorlage:

Temeljem članka 4. stavak 3. Pravilnika o brodicama i jahtama (Narodne novine broj 27/05, 57/06, 80/07, 3/08 i 18/09) priznaju se isprave izdane od nadležnih tijela stranih država za upravljanje brodicama i jahtama hrvatske zastave kako slijedi:

entnommen, für die Richtigkeit kann keinerlei Gewähr oder Haftung übernommen werden. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass vorstehende Angaben der zurzeit angewendeten Praxis entsprechen und die vorstehenden Befähigungsausweise und Berechtigungen von den kroatischen Dienststellen akzeptiert bzw. anerkannt werden.

Annerkennung – Ausländischer Patente in Kroatien

 

Stand: 19.09.19 der Abfrage

Quelle:

https://mmpi.gov.hr/UserDocsImages/dokumenti/MORE/More%207_19/TABLICA_HR_srpanj2019%205-7_19.pdf

 

Wetter – das komplexe globale System

Wetter – das komplexe globale System

 

Wetter und Wetterlage

Es gibt wohl kaum ein weiteres Thema, das weltweit so heiß diskutiert wird, wie das Phänomen Wetter. Wetter an einem bestimmten Ort und zu einem umgrenzten Zeitpunkt, beschreibt den Zustand der Atmosphäre. Signifikant dabei sind Strahlung, Lufttemperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Wind. Aus diesen Elementen ableitbar sind Bewölkung, Niederschlag und Sichtweite. Dieser Zustand kann sich täglich mehrmals je nach Wetterlage ändern.

 

Wetterkarte

Eine Wetterkarte ist eine Landkarte, die Wetterverhältnisse mit Buchstaben und Symbolen bildlich erfassbar macht. Der jeweilige Zeitpunkt kann aktuell sein, er kann zurückliegend oder als Wetterprognose in die Zukunft gerichtet sein.

Eine Wetterkarte gibt Auskunft über die Wind-Geschwindigkeit und –Richtung oder macht mögliche Wettergefahren rechtzeitig sichtbar. Im Alltag stellt sie ein sinnvoll einsetzbares Hilfsmittel dar.

 

Interaktive Karte

Relativ neu ist die interaktive Karte mit Daten u. a. von der US-Wetterbehörde und der NASA, diese macht mit großartigen Visualisierungsmöglichkeiten das globale Klima in Zusammenhängen und Auswirkungen sichtbar.

Die Internetseite earth.nullschool.net eröffnet jetzt Möglichkeiten, tiefer in diese Klima-Abläufe einzutauchen, sich ein eigenes Bild von den globalen Auswirkungen zu machen. Zusammenhänge erkennen, sehen was Meeresströmungen und Kaltluftströme bewirken oder was Hoch- und Tiefdruckgebieten weiträumig auslösen.

 

Tagesaktuell – kein Schnee von gestern

Darin liegt der besondere Reiz, die verarbeiteten Klima-Daten sind tagesaktuell, darstellbar sind:

• Luft- und Meeresströmung mit deren Temperatur

• Wellenhöhe

• Niederschlagsmengen,

• Konzentration von Kohlenstoffdioxid oder Feinstaub

Über ein Menü (englisch) funktioniert die Einstellung der einzelnen Positionen und der Globus ist in alle Richtungen dreh- und kippbar, die Größe der Abbildung ist variabel. Was da auf den Bildschirm gezaubert wird, veranschaulicht nicht nur, es ist auch faszinierend. Extreme Wetterkapriolen auf dem Monitor zu verfolgen ist ein Erlebnis der besonderen Art.

Information unter:

https://earth.nullschool.net/

AC Nautik – Nautische Tipps und Informationen für Kroatien-Urlauber

AC Nautik – Nautische Tipps und Informationen für Kroatien-Urlauber

Vorschriften für Bojen-Ankerplätze

In den Bootsrevieren der Küsten-Region Kroatien sind in einer Anzahl von Buchten Festmachebojen ausgelegt. Diese sind staatlich konzessioniert und gebührenpflichtig. Die staatlichen Ankerplätze dienen dem Umwelt- und Feuerschutz, sorgen für Ordnung und Reinhaltung der Buchten. Der Müll wird gesammelt und entsorgt.

  • Aus Gründen der Ankersicherheit und des Schutzes der Unterwasserwelten wird empfohlen die Bojen zu benutzen. Kroatien will verhindern, dass durch freies Ankern die Alge ‚caulerpa taxifolia‘ weiterverbreitet wird.

„Die Killeralge ‚caulerpa taxifolia‘ ist eine ursprünglich aus dem Indopazifik stammende Algenart, die ins Mittelmeer eingeschleppt wurde und sich dort klonal, also ungeschlechtlich, weit verbreitet. Sie überwuchert die dort heimischen Seegraswiesen und vernichtet dadurch die Lebensgrundlage der Tiere. Deshalb hat sie den Namen „Killeralge“ erworben. Da die Alge giftig ist, hat sie im Mittelmeer keine natürlichen Feinde.“ (Quelle Wikipedia)

  • Empfohlen wird, an jeder Boje nur ein Boot festzumachen. Die Festmacherleine sollte vom Boot bis zur Boje länger als 3,50 Meter sein und am unteren Teil der Boje festgemacht werden.
  • Der Ankerblock hat je nach Größe ein Gewicht von 700 bis 2.000 kg und die Ankerleine hat einen Durchmesser von 20 mm.
  • Der Skipper soll die Sicherheit des Anlegeplatzes bezüglich der Wetterverhältnisse, der Bootsgegebenheiten und den unbedingt den Bojen-Zustand überprüfen.
  • Der Skipper ist für die Sicherheit des Anlegeplatzes verantwortlich, folglich haftet die Verwaltung nicht für die möglichen Schäden des Bootes am Anlegeplatz.

Für die Benutzung der organisierten Bojen-Ankerplätze wird eine Gebühr erhoben. Nach einer Verordnung darf innerhalb einer Zone von 300 m um die zugelassenen Ankerplätze nicht frei geankert werden.

Brücken – Durchfahrtshöhe – Wassertiefe – Öffnungszeiten

Kroatiens unterschiedliche Brücken-Konstruktionen können für größere, vor allem höhere Boote schnell zu einem unüberwindlichen Hindernis werden. Speziell die Brücken von Osor und Mali Lošinj mit ihren kurzen Öffnungszeiten können schnell zum Problem werden.

Durchfahrtshöhe unter der Brücke beträgt:

Brücke von Mali Lošinj   1,7 m

Brücke von Morinje         20,5 m

Brücke von Pag                 54,0 m

Brücke von Šibenik          30,8 m

Brücke von Skradin         9,5 m

Brücke von Tisno             1,8 m

Brücke von Trogir            2,5 m

Brücke von Vir                   9,0 m

Brücke von Ždrelac         15,5 m (Hochwasser)

16,5 m (Niedrigwasser)

Stromkabel bei

Mali Ston                             20,0 m

Die Wassertiefe unter der Brücke beträgt:

Brücke von Mali Lošinj 2,5 m

Brücke von Osor               2,7 m

Brücke von Tisno             2,4 m

Brücke von Trogir            4,0 m

Brücke von Ždrelac         3,8 m

Die Öffnungszeiten der Brücken sind täglich um:

Osor: Die Brücke öffnet sich zweimal täglich, einmal um 09:00 Uhr und dann um 17:00 Uhr, damit               auch höhere Schiffe durch den Kanal fahren können.

Mali Lošinj: Die Brücke wird zweimal täglich für eine Viertelstunde um 9:00 und um 18:00 Uhr        geöffnet.

Sperrgebiete – Nationalparks – Naturschutzgebiete in Kroatien

Sperrgebiete

Fortwährende militärische Sperrgebiete sind derzeit nicht bekannt. Allerdings könnten – wie an

anderen Meeresküsten der Welt – kurzfristig einzelne Zonen für militärische Übungen

(Schießübungen) gesperrt werden.

Informationen über zeitweilige Sperrzonen werden durch die Hafenämter bekannt gegeben, auch mehrmals täglich im Anschluss an die amtlichen Seewetterberichte der Küstenfunkstellen Rijeka, Split und Dubrovnik.

Fisch- und Muschelzuchtgebiete

Häufig sind in den Buchten an der Küste und auf einigen Inseln Fisch- und Muschelzuchtkäfige

verankert. Diese Gebiete, durch Bojen markiert, sind weiträumig zu umfahren. Entsprechende Schilder sind auf den Begrenzungsbojen befestigt oder am Ufer aufgestellt.

 

Nationalparks

Einige Gebiete Kroatiens wurden als Nationalparks oder Naturparks deklariert, für sie gelten besondere

Vorschriften.

Für die Schifffahrt von größerer Bedeutung sind:

Nationalpark Brioni – Nationalpark Kornati – Nationalpark Mljet – Naturpark Lastovo –

Naturpark Telašćica.

Der Nationalpark Brijuni (Brioni)

Das unmittelbare Seegebiet um/und die Brioni-Inseln wurde zum Nationalpark erklärt. Das Gebiet ist nach wie vor weitgehend für die Schifffahrt gesperrt.

Einzige Ausnahmen sind:

  • die Zufahrt zum Haupthafen der Insel Veliki Brijun an der Nordost-Seite der Insel

und

  • die Uvala Sv. Nikola am Südufer der Insel Mali Brijun.

Die Anmeldung an der Rezeption des Hotels „Neptun“ im Hafen Veliki Brijun ist unumgänglich.

Nationalpark Kornati

Das Gebiet der Kornati-Inseln wurde zum Nationalpark erklärt.

Das Befahren der Inselgewässer und der Insel-Aufenthalt ist gebührenpflichtig, die Schifffahrt ist überall erlaubt – ausgenommen sind nachfolgende spezielle Schutzzonen.

„Speziellen Schutzzonen“ im Gebiet der Kornati-Inseln sind die Inseln Purara – Klint – Volic – Mrtenjak – Klobucar sowie Mali und Veliki Obrican. Ein 500 m breiter Meererstreifen rund um diese Inseln gilt als „Spezielle Schutzzone“.

Diese ausgewiesenen, speziellen Schutzzonen dürfen nicht ohne besondere Genehmigung befahren werden.

Höchstgeschwindigkeit:

Die höchstzulässige Geschwindigkeit in den Gewässern des Kornati Nationalparks beträgt 8 Knoten.

Ankern:

Ankern und Festmachen ist nur in folgenden Buchten gestattet:

Stiniva, Statival, Lupeška, Tomasovac-Suha Punta, Sipnata, Lučica, Kraljačica, Striznja, Vrulje, Gujak, Opat, Smokvica, Ravni Žakan, Lavsa, Piškera-Panitula Vela und in der Bucht Anica auf der Insel Levrnaka.

Spazierwege

Das Gesamt-Gebiet der Kornati-Inseln ist Privatbesitz. Besucher der Inseln dürfen nur die Gebiete betreten, die dafür ausdrücklich freigegeben sind.

Schwimmen und Tauchen

„Schwimmen erlaubt“ gilt im gesamten Gebiet der Kornati-Inseln mit Ausnahme in der „Speziellen Schutzzone.“

Gerätetauchen ist nur erlaubt, wenn der Besucher eine Tauchgenehmigung in der Geschäftsstelle der Kornati-Nationalpark-Gesellschaft in Murter oder bei den Rezeptionen im Nationalpark erhalten hat.

Fischen

Das Gebiet der Kornati-Inseln ist Fischen nur mit einer Sonder-Genehmigung erlaubt.

Naturschutz

Im Kornaten-Gebiet ist es nicht erlaubt, Pflanzen zu pflücken oder zu zerstören. Es ist nicht erlaubt Tiere zu jagen, zu töten oder anderweitig zu belästigen (Ausnahme genehmigtes Sportfischen). Es absolut untersagt, hier nicht heimische Pflanzen oder Tiere auf die Kornaten zu verbringen.

Geologische Veränderungen

Veränderungen an Land sind ebenfalls verboten. Maschinen, die starke Geräusche entwickeln, müssen geräuschdämmend isoliert sein. Verunreinigungen des Meeres, des Landes oder der Luft sind streng verboten. Offenes Feuer – z. B. Grillen im Freien – ist nur in den Ortschaften oder an ausdrücklich dafür ausgewiesenen Plätzen erlaubt.

Feuerwaffen oder Unterwassergewehre sind im Gebiet des Kornati-Nationalparks verboten.

Kontrollen und Strafen

„Wenn es auch Ihr Bestreben ist, mit uns die Natur im Kornati-Nationalpark zu schützen, dann sind Sie ein willkommener Gast“.

Bitte hinterlassen Sie keine Spuren auf den Kornati-Inseln! Es wird darauf hingewiesen, dass die Ranger berechtigt sind, diejenigen Besucher, deren Verhalten sich gegen den Naturschutz und die Reinhaltung der Kornati-Inseln richtet, zu belangen. Strafen für solche Missachtungen reichen bis in die Höhe vierstelliger Kuna-Beträge.

Alle Gebühren und evtl. Strafen werden ausschließlich für den Schutz und die Erhaltung des Naturschutzgebietes verwendet.

 

 

Naturpark Telašćica

Der Naturpark Telašćica schließt sich nördlich an den Nationalpark Kornati an. Der Park befindet sich

an der südöstlichen Spitze der Insel Dugi Otok. Der Naturpark ist bekannt für seine hohen Klippen und den Salzsee „Mir“ („Frieden“). Die Bucht von Telašćica befindet sich im zentralen Teil der Ostküste der Adria. Die Bucht, die von 13 Inseln und Inselchen umgeben ist, wurde zusammen mit 6 Inseln innerhalb der Bucht 1988 zum Naturpark erklärt.

Der Naturpark Telašćica ist ein kontrastreiches Gebiet. Einerseits ruhige und friedliche Strände, anderseits wilde, steile Klippen. Hier ein Gebiet mit Aleppo-Kiefern- und Steineichenwäldern und dort karger Karst. Auf einer Seite ein Gebiet mit bewirtschafteten Feldern, die von Weinbergen und Olivenhainen bedeckt sind, dann ein Gebiet mit degradierten Vegetationsformen, die trockene Lebensräume bedecken.

Die Gesamtfläche des Naturparks beträgt 70,50 km². Die Umgebung ist von wunderschönen Kulturwiesen bedeckt, die Hügel sind reich an mediterraner Flora mit mehr als 500 Pflanzenarten und einer ebenso reichen Fauna. Die Unterwasserwelt zählt mehr als 300 Pflanzen- und 300 Tierarten.

Überreste antiker Gebäude zeugen davon, dass Telašćica seit der Antike besiedelt ist. Das Tauchen im Naturpark ist an mehreren attraktiven Stellen in der Nähe von Klippen möglich.

Der Verwaltungssitz des Naturparks befindet sich in Sali auf der Insel Dugi Otok.

Ankern und Bojen Felder

Danach sind folgende Buchten zum Ankern geeignet: Mangrovica, Podugopolje, Pasjak, Jaz, Kruševica, Mir, Tripuljak, Buhai und Pod Kartina.

Festmachebojen liegen in folgenden Buchten aus:

Mir, Tripuljak, Kruševica und Kučinmul. Das Festmachen erfolgt auf eigene Gefahr.

Die Höchstgeschwindigkeit innerhalb der Ankerplätze beträgt 5 Knoten.

Selbständiges Tauchen ist nur mit zuvor erworbener Zulassung möglich und darf nur auf bestimmten Standorten (Gamenjak Veliki und Mali, Korotari und Podusonine) ausgeführt werden.

Sportfischerei ist nur mit zuvor erworbener Zulassung erlaubt.

Fakten zum Naturpark Telašćica:

Oberfläche des Naturparks: insgesamt 70,50 km2 = 44,55 km2 Meer + 25,95 km2 Land – Jahr der Stiftung des Naturparks „Telašćica“: 1988 – größte Tiefe der Bucht von „Telašćica“: 67 m – größte Höhe: Mrzlovica 198 m – nächste Siedlung: Sali

Nationalpark Mljet

Mljet ist eine längliche Insel mit einer Länge von 37 km. Die Insel und der gleichnamige Nationalpark liegen im Süden von Dalmatien nicht weit entfernt von der Stadt Dubrovnik. Der Nationalpark Mljet liegt im nordwestlichen Teil der Insel und bedeckt eine Gesamtfläche von 5.375 Hektar auf dem Land und im Meer, er existiert seit November 1960.

Für Aktivurlauber bietet der Nationalpark viele Betätigungs-Möglichkeiten, Wandern, Schwimmen oder Tauchen, um nur einige zu nennen.

Der Nationalpark umfasst die beiden Binnenseen Mali und Veliko Jezero auf der Insel. Besucher dürfen den Nationalpark nur über die offiziellen Zugänge Crna Klada, Pomena und Polače betreten.

Es ist streng verboten:

  • archäologische Fundstücke oder Funde alter Kulturen zu zerstören oder zu

sammeln;

  • das Ökosystem der Gewässer in irgendeiner Weise zu zerstören oder zu

verschmutzen;

  • Müll an nicht dafür markierten Stellen zu entsorgen;
  • das Pflücken von Pflanzen oder die Gefährdung der Vegetation in irgendeiner

Weise;

  • offenes Feuer anzuzünden;
  • Rauchen an nicht zugelassenen Plätzen;
  • Jagen oder Stören von Tieren;
  • Fischen ohne besondere Genehmigung;
  • Fischen im Großen und Kleinen See und im Soline-Kanal;
  • Betreten der Wälder bei Nacht;
  • Camping;
  • Gerätetauchen in den Binnenseen;
  • Betreten des Nationalparks ohne ein gültiges Ticket.

Besucher, die gegen diese Regeln verstoßen, werden mit kräftigen Strafen belegt.

Naturpark Lastovo-Archipel

Seit 2006 ist der Naturpark Lastovo ein geschütztes Gebiet in Südkroatien. Der Park umfasst die Insel Lastovo und den umliegenden Archipel. Insgesamt umschließt der Naturpark 44 Inseln, Eilande und Felsen. Der Naturpark ist eine der einzigartigsten Landschaften von Kroatien – ein wahres Paradies für Taucher, Ruhesuchende und Genießer. Zu den größten Inseln zählen Lastovo und Sušac. Die größte und einzig richtig bewohnte Insel des Archipels, ist die Insel Lastovo mit knapp 10 km Länge und 6 km Breite. Sie liegt südlich von Korcula.

Die unberührte Größe

Die Gesamtfläche des Parks beträgt 195,83 km2. Davon entfallen 52,71 km2 auf Inselgebiet und 143,12 km2 auf Meeresgebiet.

Dieses Naturphänomen befindet sich mitten im Meer und ist in knapp vier Stunden mit dem Boot vom Festland erreichbar. Der Archipel ist für Menschen, welche die ruhige und annähernd unberührte Natur so wie Entspannung weit ab vom touristischen Treiben suchen.
Der Naturpark ist mit einer Fähre von den Inseln Korcula, Hvar oder vom Festland ab Split erreichbar.

Wandern

Auf Lastovo gibt es mehr als 200 km ausgewiesene Wanderwege. Wandern der ideale Weg, um die Natur in vollen Zügen zu genießen.
Bleiben Sie bitte auf den markierten und ausgewiesenen Wanderwegen.

Fahrradtouren

Der Naturpark bietet Möglichkeiten zu schönen Fahrradtouren. Das Radwegenetz hat etwa eine Länge von 60 km.
Informationen über die einzelnen Routen erhalten Sie vor Ort.

Tauchen

Die Unterwasserwelt des Lastovo-Archipels ist reich an Flora und Fauna sowie an vielen archäologischen Fund-Stätten. Versteckte Passagen und Höhlen und die Vielfalt der Unterwasserwelt sind perfekt für leidenschaftliche Taucher.

 

Sportfischereierlaubnis

Die Sportfischereierlaubnis umfasst auch eine Eintrittskarte für den Park

Sportfischen ist nur nach vorheriger Einholung einer Sportfischer-Erlaubnis beim

Naturpark-Archipel KoR gestattet.

Verboten ist:

Das Unterwasserfischen nachts mit der Harpune, sowie das Unterwasserfischen mit der Harpune und

Sauerstoffflaschen.

Gewusst wie – der Profi für das Küstenpatent

Gewusst wie – der Profi für das Küstenpatent

 

Küstenpatente

Kroatien bezeichnet seine Bootsführerscheine generell als Küstenpatent. Die Patente gibt es als „Boat Skipper A, B, C“ und als „Yachtmaster A“. Bei Hobby-Schiffsführern hoch im Kurs steht das Patent „Boat Skipper B“.

 

„Boat Skipper B“ ein Gewinn

Das Patent „Boat Skipper B“ – der Bootsführerschein berechtigt zum Führen von Segelbooten und Motorbooten bis 30 BRZ/Bruttoraumzahl (etwa 18 m Länge). Die Berechtigung gilt für Motoryachten, Segelyachten und Jetfahrzeuge – die Motorleistung nicht begrenzt.

Die Erlaubnis wird ab 16 Jahren erteilt. Wird das Patent kommerziell genutzt, gilt die Erlaubnis erst ab 18 Jahren und nur für den Fahrtenbereich III (6 NM von der Küste/Insel).

 

In Kroatien ist für jedes motorbetriebene Bootauch für Beiboote unter 5 PS – ein Führerschein zum Führen von Wasserfahrzeugen (Befähigungszeugnis) erforderlich. Für Boote bis max. 7 m Länge und motorisiert bis 15 kW (20 PS) ist bis max. 6 NM von der Küste zumindest der Boat Skipper A gesetzlich vorgeschrieben.

 

AC Nautik der Profi

Es bieten sich viele Möglichkeiten, das Küstenpatent zu erwerben. Es lohnt sich aber, bei der Auswahl des Kursanbieters für das Küstenpatent genauer hinzuschauen, denn auch in dieser Branche bewahrheitet sich die Aussage: Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Nicht jeder Anbieter hält, was seine bunten Bilder versprechen. Können und könnten liegen dicht beieinander.

 

AC Nautik ist seit Jahren kompetenter, seriöser und erfahrener Spitzen-Ausbilder für das kroatische Küstenpatent – „Boat Skipper B“ – die Erfolgsbilanz für die Kursteilnehmer weit über dem Durchschnitt. Auch für andere Arten von nautischen Kursen, Schulungen und praktische Ausbildungen an der kroatischen Küste ist AC Nautik der perfekte Ansprechpartner. Informieren Sie sich unverbindlich durch unseren kostenlosen, telefonischen Support. Wir beraten Sie gern umfassend über unser breites Leistungsangebot. Nutzen Sie auch unsere Komplettangebote.

 

Privatsphäre erweitern

Gestalten Sie Ihren persönlichen, erholsamen und zugleich atemberaubenden Urlaub an Kroatiens Küste und in seinen Inselwelten. Beweglich sein, dank schwimmendem Untersatz. Jeder kennt es – doch keiner will es! Schlechtes, regionales Wetter drückt im Urlaub die Stimmung. Doch das Küstenpatent ermöglicht, umgehend regionale Schlechtwetterzonen mit dem Boot zu verlassen und sich wieder an schönen Dingen zu erfreuen. Mit dem Küstenpatent und einem Charterboot werden Tagesausflüge zu einem Highlight.

Im Urlaub sollte auch der PKW – der gewohnte, fahrbare Untersatz – keine Kilometer zurücklegen müssen, sich durch Baustellen quälen oder durch schlecht beschilderte Anfahrtswege schleichen. Während das Boot durch Wasser gleitet, könnten es von schwimmenden und springenden Delfinen über Meilen begleitet werden. Ein Erlebnis der besonderen Art – das jeden fasziniert und anspricht.

 

Dank Küstenpatent Flexibel

Der Bootsführerschein „Boat Skipper B“ berechtigt zum Führen verschiedener, motorbetriebener Wasserfahrzeuge – Motoryachten, Segelyachten und Jetfahrzeuge – und bietet in Kroatien die Möglichkeit, eine völlig neue Art der Urlaubserlebnisse. Der Genuss einsamer Buchten und Naturstrände, die mit dem Boot problemlos vom Wasser aus zu erreichen sind, so den überfüllten Touristenstränden einfach entfliehen.

 

Es ist ein gutes Gefühl, als Kapitän selbst bestimmen zu können, wohin der Törn geht,

setzt allerdings voraus – und das ist unumstößlich – in Kroatien wird zum Steuern eines Bootes ein gültiger Bootsführerschein benötigt. Ausnahmen bilden nur die motorlosen Kajaks, Ruder- und Paddelboote.

 

AC Nautik e. U. garantiert

Das österreichische Unternehmen AC Nautik e. U. mit Sitz in Gössendorf bei Graz bereitet seine Boots-Führerschein-Anwärter sicher auf die Prüfung vor. Betreut und begleitet seine Kursteilnehmer sicher durch den Kurs und durch die Prüfung.

 

Geld-zurück-Garantie bei AC Nautik

Wie AC Nautik betont, wird der Begriff Sicherheit bereits beim Thema Bezahlung großgeschrieben. Wer in Österreich oder Kroatien deutschsprachige AC Nautik Vorbereitungskurse für das Küstenpatent B oder eine Praxisausbildung als Skipper absolviert, geht keinerlei Risiko ein.

Teilnehmer bezahlen die Kursgebühren nicht im Voraus, sondern erst vor Ort und falls jemand nach vorangegangenem Vorbereitungskurs beim Hafenamt durch die Prüfung fällt, gilt eine Geld-zurück-Garantie für die Kursgebühr beim Premium Angebot.

 

Praxisausbildung mit versierten Skippern

Absolviert jemand die Prüfung für das „Küstenpatent B“ erfolgreich, bedeutet dies für den Jung-Skipper noch nicht, dass dieser auch automatisch ein versierter Skipper ist. AC Nautik weist darauf ausdrücklich hin, denn die Vorbereitungskurse fokussieren sich ausschließlich auf die Vermittlung von theoretischen Kenntnissen.

 

Wie wird ein Boot sicher navigiert, gerät es auf See in eine brenzlige Situation? Ohne praktische Erfahrung geht überhaupt nichts, wenn niemand in Gefahr gebracht werden soll. Zu diesem Zweck organisiert AC Nautik e. U. an der Adria Praxiskurse mit geschulten deutschsprachigen Skippern.

Mit professioneller Unterstützung lernen die Teilnehmer beim Motor- oder Segelboot-Training, wie auf See am Steuer unter allen Umständen ein kühler Kopf behält wird.

 

UKW-See-Sprechfunk-Lizenz

Wer schon länger einen Bootsführerschein in der Tasche hat und einen Törn in Kroatien plant, ist beim Chartern eines Bootes nur mit UKW-See-Sprechfunk-Lizenz auf der rechtssicheren Seite. Die Kurse für das Küstenpatent B enthalten jetzt den UKW-See-Sprechfunk. Um in Kroatien mit älteren Bootsführerscheinen ohne See-Sprechfunk-Lizenz Problemen oder gar Strafen zu entgehen, bedarf es einer zusätzlichen UKW-See-Sprechfunk-Lizenz. AC Nautik bietet spezielle Kurse nur für die See-Sprechfunk-Lizenz GMDSS, SRC in Graz oder Wien an.

AC Nautik – Rezensionen – Kundenbewertungen

AC Nautik – Rezensionen – Kundenbewertungen Küstenpatent

Es ist längst nicht selbstverständlich, dass sich Kunden für erbrachte Dienstleistungen bedanken, Rezensionen schreiben oder Bewertungen abgeben. AC Nautik ist erfreut darüber, dass sich die zufriedenen Kunden sowohl mit Sternen als auch mit Worten bedanken.

Betrachten es als große Anerkennung seiner Dienstleistungen, wenn Kursteilnehmer vier oder fünf Sterne oder Punkte vergeben, mehr noch, wenn sie sich Zeit nehmen, ihre Kritik detailliert – wie nachstehen (gekürzt) – in Worte fassen und veröffentlichen.

AC Nautik e. U. erhält bei 147 Rezensionen jeweils fünf Sterne – Bewertungen aus dem Webportalen – die Zusammenfassung der Bewertungen.

12.08.2019

Bewertung:

Letztes Jahr Küstenpatent B. Alles perfekt. Heuer Praxistraining Motorboot mit Daniel. Organisation und Train…  

 

11.08.2019

Bewertung:

ich war heute 11.8 zur Prüfung, natürlich – durch beste Vorbereitung gestern – auch bestanden! Kann ich nur weit…  

 

04.08.2019

Bewertung:

Die Abwicklung und Betreuung vor Ort sind höchst professionell und die Mitarbeiter sehr nett und hilfsbereit, …  

 

Für AC Nautik ist es an der Zeit, sich seinerseits bei seinen Kunden für das Wohlwollen zu bedanken, bedanke auch für die zahlreichen Weiterempfehlungen und die daraus resultierende, großartige Mundpropaganda, die nicht hoch genug eingestuft werden darf. AC Nautik bedankt sich dafür.

Kohlenmonoxid-Vergiftung auf Yacht

Kohlenmonoxid-Vergiftung auf Yacht

 

Schwere Vergiftungen erlitten sechs Urlauber auf einer Yacht vor Hvar/Kroatien. Ein Urlauber ist verstorben. Um das Leben zweier Kinder – ihr Zustand ist kritisch – kämpfen die Ärzte.

 

Kohlenstoffmonoxid

gebräuchlich Kohlenmonoxid ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO. Kohlenstoffmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses sowie giftiges Gas. Es entsteht unter anderem bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen bei unzureichender Sauerstoffzufuhr.

Das Gas ist giftig, da es viel stärker an Hämoglobin bindet als Sauerstoff und so den Sauerstofftransport durch das Blut unterbindet. Die Einatmung der giftigen Gase kann innerhalb kurzer Zeit tödlich sein.

 

Die Polizei greift ein

Nach der tödlichen Kohlenmonoxid-Vergiftung des Urlaubers an Bord der Segelyacht hat die kroatische Polizei auf der Insel Hvar zwei Männer – den Besitzer und den Skipper der Yacht – festgenommen. Sie werden verdächtigt, gegen bestehende Sicherheitsvorschriften verstoßen zu haben. Sie sollen an Bord der Yacht einen benzingetriebenen Generator ohne ausreichende Luftzufuhr eingebaut haben.

 

Bei Inbetriebnahme des Generators ist dann hochgiftiges Kohlenmonoxid ausgetreten, das den einen Urlauber tötete und fünf Urlauber schwer vergiftete.

Die Polizei ermittelte anfangs wegen einer möglichen Lebensmittelvergiftung. Als auch den an Bord befindlichen Beamten unwohl wurde, war das Rätsel schnell durchschaut. Den beiden Festgenommenen drohen nun empfindliche Strafen.

 

Flugzeugabsturz – Ursache Kohlenstoffmonoxid

War eine Vergiftung schuld am Tod von Fußballer Emiliano Sala? Dramatische Details zum Absturz im Januar über dem Ärmelkanal – der Bericht der britischen Flugunfallbehörde AAIB fördert Details zutage.

•       So wurde im Blut des Fußballers ein lebensbedrohlich hoher Wert an Kohlenstoffmonoxid nachgewiesen.

•       Das giftige Gas führt zum Verlust des Bewusstseins und zum Tod.

Es ist eine tückische Vergiftung, denn das Gas ist weder sicht- noch riechbar und kann unter anderem bei unvollständiger Verbrennung von Kraftstoffen unbemerkt entstehen.

 

Verlor der Pilot das Bewusstsein durch Kohlenstoffmonoxid im Flugzeug? Ob Sala konkret an der Vergiftung starb, ist nicht nachgewiesen. Wahrscheinlich hat der Pilot die Kontrolle über die Maschine verloren, nachdem ihm Kohlenstoffmonoxid bewusstlos gemachte hatte. Dazu passen auch die Erkenntnisse aus der Black-Box, die menschliches Versagen andeuten.

 

Bittere Erkenntnis

Egal, wo auch immer, Kohlenmonoxid (CO) ist ein geruch- und farbloses Gas mit einem ähnlichen Molekulargewicht wie Luft. Es entsteht bei unvollständigen Verbrennungsvorgängen von kohlenstoffhaltigen Stoffen. Neben Bränden, defekten Gasthermen oder Verbrennungsmotoren, auch defekten Öfen und Kamine, kommt in den vergangenen Jahren auch die Vergiftungsgefahr durch Wasserpfeifen hinzu.

 

Die Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung sind unspezifisch – haben eine enorme Bandbreite und reichen von Schwindel und Kopfschmerzen bis zu Bewusstlosigkeit und Tod.

 

Erste Hilfe bei einer Kohlenmonoxidvergiftung

Bei einer CO-Vergiftung ist schnelle Hilfe geboten. Bringen Sie den Betroffenen an die frische Luft und alarmieren Sie den Notarzt. Bei einer schweren Vergiftung sind diese Maßnahmen notwendig:

 

·         Die frühestmögliche Atmung von 100 % Sauerstoff ist die wichtigste Therapie der Kohlenmonoxidvergiftung!!! (Rettung verständigen)

  • ruhig lagern und vor Unterkühlung schützen
  • bei Bewusstlosigkeit: stabile Seitenlage
  • bei Atemstillstand: Mund-zu-Nase-Beatmung
  • bei Herzstillstand: Herz-Lungen-Massage

 

Leichte Vergiftungen haben in der Regel keine langanhaltenden Schäden zur Folge. Es können aber über Tage Kopfschmerzen, Gedächtnisstörungen und Schwindelanfälle auftreten. Schwere Vergiftungen müssen im Krankenhaus behandelt werden. Dort werden dem Patienten u. a. reiner Sauerstoff verabreicht.

 

 

Wenn Küstenpatent – dann AC Nautik

Wenn Küstenpatent – dann AC Nautik

Gründe – wofür?

Es gibt viele Gründe – emotionale auch sachliche – den Bootsführerschein „Küstenpatent“ oder sachlicher „Boat Skipper B“ bei AC Nautik in Österreich oder Kroatien zu buchen. Vertraut man den Kunden von AC Nautik, dann kann nur AC Nautik Ihr Ansprechpartner für das Küstenpatent sein. Hören Sie auf die Mitbewerber, dann hören Sie: AC Nautik ist schon… – aber… und dieses Aber endet im allgemeinen Volksgemurmel. Das ist gut so, denn nicht jeder der Mitbewerber hat sein Gewerbe angemeldet oder hat alle notwendigen Legitimationen zur Durchführung von Seminaren für den Boat Skipper B mit/ohne See-Sprechfunk-Lizenz.

 

AC Nautik – ein Synonym

Wer A sagt, sagt auch C, denn AC Nautik e. U. bildet den Dreh- und Angelpunkt, wenn es um das kroatische Küstenpatent geht. AC Nautik hält die Fäden, an denen man ziehen kann, fest in der Hand. Wenn sich Fragen stellen oder sich Terminprobleme stellen. Kümmert sich um seine Kunden und greift ein, wenn irgendwo etwas im Argen liegt. Tritt für das Küstenpatent ein, wenn Großkopferte glauben und verbreiten, das Küstenpatent sei käuflich und werde nicht international anerkannt.

 

Das Küstenpatent und die EU

Alle wissen, dass es schon schwer ist, alle EU-Mitgliedsstaaten an einen Tisch zu bringen und dann auch noch einheitliche Regeln zu verabschieden – unmöglich. So gibt es zwar keine europäische Gesamtlösung für die Gültigkeit von nationalen Bootsführerscheinen, aber bei der überwiegenden Mehrheit der EU-Staaten, so hat AC Nautik in schriftlicher Kleinarbeit herausbekommen, heißt es: Wir anerkennen das kroatische Küstenpatent bei EU-Bürgern, bei Booten mit EU-Flaggen und mit dem Küstenpatent können Boote im Land gechartert werden. Details dazu, werden von AC Nautik zu gegebener Zeit im „AC Nautik – Länderreport“ veröffentlicht.

 

Das Küstenpatent als solches

Es kommt nicht von ungefähr, dass AC Nautik in Bezug auf den Boat Skipper B mit/ohne See-Sprechfunk-Lizenz eine Spitzenposition einnimmt und verteidigt. AC Nautik Seminare sind etwas Besonderes, die Seminar-Räume werden den besonderen Anforderungen gerecht und werden gezielt ausgewählt. Das Unterrichtsmaterial von guter Qualität, wird für den Kurs zur Verfügung gestellt und das zum Kurs ausgegebene Skriptum informiert über alle relevanten Unterrichtsziele, ist die beste Basis für eine erfolgreiche Prüfung.

 

AC Nautik – stets für Sie da

Wird bei Rezensionen stets hervorgehoben: die hervorragende Betreuung während des Kurses, während der Vorbereitung auf die abschließende Prüfung und natürlich auch während der Prüfung. Stets steht ein kompetenter Ansprechpartner zu Verfügung, kann, wenn es den sein sollte, helfend eingreifen.

Die gute Kundenbetreuung steht Ihnen aber nicht nur während des Kurses zur Seite, vom ersten Kontakt an, versucht AC Nautik Ihnen den Weg zum Küstenpatent zu ebnen. Sei es bei der Terminwahl, beim eventuellen Umdisponieren oder bei der Auswahl des Kurs- oder Prüfungs-Ortes – AC Nautik kennt die Kriterien, weiß Bescheid, wie, was, wo oder wann für den anfragenden Kunden günstig oder zutreffend ist.

 

Der Kurs in Ihrer Nähe

AC Nautik ist flexibel, bietet Kurse – frei wählbar – in Ihrer Nähe an. Kursorte in Österreich sind:

Graz – Wiener Neustadt – Wien – Linz – Salzburg – Villach. Die Kurse in Kroatien finden in Opatija statt.

 

Die Prüfungsorte sind: Rijeka und Zagreb

 

AC Nautik und Ihre Sicherheit

Es ist zu spät, wenn man am Ruder steht und sich in einer unvorhergesehenen Situation erst fragen muss, wie man am besten reagiert. Hier fehlt es meist an Erfahrung und an der notwendigen Praxis, um sich in solchen Situationen richtig zu verhalten.

Damit Sie niemals in diese kritische Situation geraten, unterstützen wir Sie mit unseren professionellen Praxiskursen. Profitieren Sie von der Erfahrung unserer versierten Skipper und lernen Sie auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Damit auch Sie optimal auf alle Situationen auf See vorbereitet sind, gibt es eine sichere Möglichkeit: Besuchen Sie einen unserer bewährten Praxiskurse. Unsere Angebote sind maßgeschneidert und umfassen je nach Art des Kurses alle Sach- und Fachgebiete.

 

Motorboot- und Yachtpraxis

Sie benötigen Motorboot oder eine Motoryachtpraxis – dann sind Sie bei uns richtig, hier bieten wir Ihnen verschiedene Angebote zu TOP-Konditionen.

 

Segelpraxis

Unsere Angebote machen es Ihnen so komfortabel wie nur möglich.