Küstenpatent B inkl. UKW-Funklizenz

FB2 mit ICC

Küstenpatent B inkl. UKW-Funklizenz – der Bootsführerschein für Kroatien und das Mittelmeer

Wer in Kroatien oder am Mittelmeer eine Charteryacht steuern möchte, braucht den richtigen Bootsführerschein. Für viele Österreicher:innen und Deutsche ist das Küstenpatent B die beste Lösung – denn es enthält bereits die UKW-Funklizenz und gilt für Yachten bis 18 Meter Länge.
Im Gegensatz zu anderen Scheinen wie dem SBF See (Deutschland) oder dem FB2 (Österreich) erspart das Küstenpatent B zusätzliche Prüfungen und Kosten für ein separates Funkzeugnis.

Was ist das Küstenpatent B?

Das Küstenpatent B (kroatisch: „Boat Skipper B“) ist ein offizieller Bootsführerschein in Kroatien, der besonders bei Yachtcharter beliebt ist. Es berechtigt zum Führen von:
• Motor- und Segelyachten bis 18 Meter Länge,
• ohne Limit bei der Motorleistung,
• auch mit UKW-Funkanlage an Bord,
• Tag- und Nachtfahrten,
• international anerkannt in Kroatien und vielen Mittelmeerländern.

 

UKW-Funklizenz bereits inklusive

Ein entscheidender Vorteil des Küstenpatents B: die UKW-Seesprechfunklizenz (VHF-Lizenz) ist automatisch enthalten.
Warum das so wichtig ist:
• In Kroatien darf jede Charteryacht mit Funkanlage nur von einem Skipper mit gültiger Funklizenz geführt werden.
• Der SBF See oder der FB2 reichen ohne zusätzliche Funklizenz (SRC/LRC) nicht aus → sonst keine Bootsübergabe.
• Mit dem Küstenpatent B inkl. Funklizenz ist alles in einem Dokument abgedeckt.

Internationale Anerkennung

Das Küstenpatent B wird in Kroatien offiziell verlangt und ist dort die Basis für Yachtcharter. Darüber hinaus akzeptieren viele Charterfirmen in Italien, Griechenland, Spanien und anderen Mittelmeerländern den Schein. Damit bietet es ein hohes Maß an Sicherheit und Flexibilität für Freizeit-Skipper.

Vergleich zu anderen Scheinen

• SBF See (Deutschland): Pflichtschein für Seeschifffahrtsstraßen, aber ohne Funklizenz. In Kroatien allein nicht ausreichend.
• FB2 (Österreich): über ICC international teilweise anerkannt, aber ohne Funklizenz. In Kroatien ebenfalls nicht ausreichend.
• Küstenpatent B: günstiger, praxisnaher, inklusive Funklizenz, gültig bis 18 Meter Länge → sofort einsetzbar in Kroatien und international weitgehend anerkannt.

Fazit
Das Küstenpatent B mit UKW-Funklizenz ist die praktischste Lösung für alle, die in Kroatien oder am Mittelmeer eine Yacht bis 18 Meter Länge chartern oder führen wollen.
• Ein Dokument,
• eine Prüfung,
• volle Sicherheit und Anerkennung.
So wird der Bootsurlaub in Kroatien unkompliziert, sicher und stressfrei.

FAQ zum Küstenpatent B mit Funklizenz
1. Gilt das Küstenpatent B auch für Yachten über 18 Meter?
Nein. Für Schiffe über 18 Meter Länge sind höhere Patente erforderlich.
2. Ist der SBF See in Kroatien für Boote mit Bordfunk gültig?
Nicht allein. Ohne zusätzliches SRC (Short Range Certificate) reicht der SBF See in Kroatien nicht aus.
3. Ist der FB2 in Kroatien für Boote mit Bordfunk anerkannt?
Grundsätzlich ja – aber nur zusammen mit einer Funklizenz. Ohne Funkzeugnis gibt es keine Bootsübergabe.
4. Warum ist das Küstenpatent B praktischer?
Weil die Funklizenz automatisch enthalten ist. Damit entfallen Zusatzkosten und zusätzliche Prüfungen.

FB2 Kosten - Abzocke ?
Bootsführerschein – Kosten 

Probleme mit dem FB2 in Kroatien

FB2 ist ein österreichischer Schein

Über das ICC (International Certificate of Competence, Resolution 40) soll er international anerkannt sein.

Aber: ICC ist nicht überall bindend

Nicht alle Staaten haben die Resolution 40 umgesetzt.

In Kroatien wird der FB2 grundsätzlich anerkannt – aber nur, wenn defacto auch die Funklizenz vorhanden ist.

Funkpflicht in Kroatien

Jede Yacht über 15 BRZ oder mit UKW-Funk an Bord darf in Kroatien nur von einem Skipper mit Funklizenz geführt werden.

Der FB2 allein reicht also nicht aus, weil er keine Funkberechtigung beinhaltet.

Charterfirmen verlangen deshalb den Nachweis einer VHF-Lizenz zusätzlich.

Praktisches Problem

Viele Skipper machen den FB2 in Österreich in der Annahme, er sei international „alles abdeckend“.

Vor Ort in Kroatien merken sie dann, dass ohne Funklizenz keine Bootsübergabe erfolgt.

Damit ist der FB2 in Kroatien ohne Funklizenz de facto nicht anerkannt.

✅ Fazit

Der FB2 ohne Funklizenz reicht in Kroatien nicht aus, um eine Charteryacht zu übernehmen.

In der Praxis bedeutet das: FB2 + VHF-Funklizenz sind notwendig.

Wer von vornherein eine Kombi-Lösung will, ist mit dem Küstenpatent B klar besser aufgestellt – denn dort ist die Funklizenz automatisch inkludiert.

Küstenpatent B inkl. UKW Funk
Küstenpatent B inkl. UKW Funk

Probleme mit dem SBF See in Kroatien

Bootsunfälle mit SBF SEE

SBF See ist ohne Funklizenz unvollständig

Der Sportbootführerschein See (SBF See) ist in Deutschland der amtliche Führerschein für Motorboote auf Seeschifffahrtsstraßen.

In Kroatien reicht er allein nicht aus, wenn man eine Charteryacht mit Funkanlage führen will.

Denn: In Kroatien ist die Funklizenz (VHF – Maritime Radio Licence) gesetzlich vorgeschrieben.

Kroatische Vorgabe: Funkpflicht an Bord

Jede Yacht über 15 BRZ oder mit UKW-Funk an Bord darf nur von jemandem geführt werden, der eine gültige Funklizenz hat.

Wer den SBF See ohne SRC (Short Range Certificate) vorlegt, bekommt bei vielen Charterfirmen Probleme – im Zweifel verweigert die Hafenbehörde die Genehmigung.

Charterrealität in Kroatien

Nahezu alle Charteryachten in Kroatien sind mit UKW-Funk ausgestattet.

→ Ohne Funklizenz = keine Übergabe.

Viele Skipper erleben das erst vor Ort – mit Stress, Zusatzkosten oder im schlimmsten Fall ohne Boot.

Kostenfalle und zusätzlicher Aufwand

Wer nur den SBF See macht, muss das SRC separat erwerben.

Das bedeutet: extra Kurs, extra Prüfungsgebühren, doppelter Aufwand – im Vergleich zum kroatischen Küstenpatent B, bei dem die Funklizenz bereits enthalten ist.

✅ Fazit

Der SBF See ohne Funklizenz ist in Kroatien nicht ausreichend, um eine Charteryacht zu übernehmen.

Wer nur den SBF See macht, braucht zwingend auch das SRC – sonst gibt es keine Bootsübergabe.

Für Urlauber und Freizeitskipper ist das kroatische Küstenpatent B die klar einfachere und günstigere Lösung: Führerschein + Funklizenz in einem Schritt.

Die Probleme mit dem FB1 und dem ICC

www.kuestenpatent-kroatien.at

Die Probleme mit dem FB1 und dem ICC

ICC Resolution 40 – Der FB1 in Österreich beruft sich auf die UNECE Resolution 40 (ICC).

Diese Resolution ist ein völkerrechtliches Abkommen, dem aber nicht alle Länder beigetreten sind.

Bedeutet: Manche Staaten erkennen das ICC an, andere nicht.

Lücken bei der Anerkennung

Kroatien, eines der wichtigsten Reviere für Österreicher, erkennt den FB1 zwar formal an – fordert aber zusätzlich eine Funklizenz, die im FB1 nicht enthalten ist.

Andere Länder (z. B. Spanien, Griechenland) haben teilweise eigene nationale Regelungen, sodass das ICC/FB1 nicht automatisch akzeptiert wird.

Selbst in Deutschland gibt es Konstellationen, wo der FB1 nicht als gleichwertig zum SBF See angesehen wird.

Unsicherheit für Charterkunden

Viele Charterfirmen verlangen explizit ein nationales Patent, das sie kennen (z. B. Küstenpatent B in Kroatien, SBF See in Deutschland).

Wer nur den FB1 hat, muss oft diskutieren oder zusätzliche Nachweise bringen. → Das sorgt für Unsicherheit und Frust.

Kosten-Nutzen-Verhältnis

Der FB1 ist teuer, aber bietet weder die Funklizenz noch die volle internationale Sicherheit.

Damit ist er für viele Freizeit-Skipper unverhältnismäßig im Vergleich zum kroatischen Küstenpatent B, das günstiger, praxisnaher und international praxistauglicher ist.

✅ Fazit

Der FB1 hat auf dem Papier durch das ICC einen internationalen Anspruch – in der Praxis aber oft Probleme bei der Anerkennung.

Gerade für Österreicher:innen, die in Kroatien oder am Mittelmeer chartern, ist das Küstenpatent B meist die sinnvollere Lösung:

günstiger,inklusive Funklizenz, sofortige, sichere Anerkennung in Kroatien und weiten Teilen des Mittelmeers.

Segeln
Segeln

Der FB1 ist für Österreicher:innen oft kein sinnvoller Einstieg.

Segeln

Der FB1 ist für Österreicher:innen oft kein sinnvoller Einstieg.

Zu teuer, kein Funk,internationale Anerkennung nicht 100 % sicher, Praxisbezug gering.

Im Gegensatz dazu ist das Küstenpatent B in Kroatien:

günstiger, inklusive Funklizenz, international breit akzeptiert (z. B. in Kroatien, einem der beliebtesten Reviere), praxisnah durch Prüfung bei Hafenkapitänen.

FB2 Kosten - Abzocke ?
FB1 Kosten

Kroatien als Musterland – warum Europa bei Bootsführerscheinen nachziehen sollte

Fb2 Segelschein

Kroatien als Musterland – warum Europa bei Bootsführerscheinen nachziehen sollte

In den letzten Jahren hat sich die Diskussion rund um die Führerscheinpflicht für Motorboote stark verändert. Während manche Länder weiterhin Boote mit 15, 30 oder sogar 40 PS ohne Führerschein zulassen, setzt Kroatien seit langem auf klare Regeln. Aus unserer Sicht bei AC Nautik ist Kroatien damit ein echtes Musterland für Sicherheit auf See.

Kroatien: Sicherheit ab dem ersten PS

In Kroatien gilt bereits ab dem ersten PS Führerscheinpflicht. Wer dort ein Boot führen will, muss das Küstenpatent B erwerben. Die Prüfungen werden von erfahrenen Hafenkapitänen streng, aber fair abgenommen – mündlich, praxisnah und realitätsbezogen.

Das sorgt dafür, dass Skipper nicht nur theoretisches Wissen auswendig lernen, sondern die Inhalte auch wirklich anwenden können. Genau dieser praxisnahe Ansatz rettet Leben und schützt alle Beteiligten – Skipper, Badegäste und Familien am Wasser.

Gefährliche Lücken in anderen Mittelmeerländern

In Italien sind Motorboote bis 30 PS führerscheinfrei, in Griechenland bis 40 PS, in Deutschland bis 15 PS. Auf den ersten Blick wirkt das unkompliziert – in der Realität bedeutet es jedoch ein erhebliches Sicherheitsrisiko.

Denn: Auch ein 15-PS-Boot kann tödlich gefährlich sein, wenn es falsch gesteuert wird. Gerade in den ersten 300 Metern vor der Küste, wo sich die meisten Schwimmer und Taucher aufhalten, passieren die meisten Unfälle. Für ein Unfallopfer macht es keinen Unterschied, ob ein Boot 15 oder 100 PS hat – unsachgemäß gesteuert kann beides zur Katastrophe führen.

Warum Europa Kroatien folgen sollte

Wir sind überzeugt: Europa braucht einheitliche Regeln nach kroatischem Vorbild.

Eine Führerscheinpflicht ab dem ersten PS würde europaweit für mehr Sicherheit sorgen und viele Unfälle verhindern. Strenge Prüfungen, kombiniert mit praxisnaher Ausbildung, schützen nicht nur die Skipper selbst, sondern auch alle anderen am und im Wasser.

FB2 mit ICC
Küstenpatent

AC Nautik heute

Heute liegt unser klarer Schwerpunkt in Österreich, wo wir als Marktführer im Bereich Küstenpatent B jedes Jahr hunderte Teilnehmer:innen erfolgreich auf ihre Prüfungen vorbereiten. Unser Anspruch ist es, die Ausbildung praxisnah, verständlich und effizient zu gestalten – damit unsere Absolvent:innen nicht nur die Prüfung bestehen, sondern sich auch wirklich sicher auf See bewegen können.

Unsere Mission bleibt dabei unverändert: Sicherheit, Qualität und praxisorientierte Ausbildung.
Ganz nach unserem Motto:
„Der Schein bringt dich aus dem Hafen – die Praxis sicher wieder hinein.“

Fb2 Segelschein
Fb2 Segelschein

Praxis in Kroatien mit Partnern

Auch wenn unser Schwerpunkt heute in Österreich liegt, bleiben wir eng mit Kroatien verbunden. Damit stellen wir sicher, dass unsere Teilnehmer:innen in Kroatien organisatorisch bestens betreut werden und unter den strengen Standards der kroatischen Behörden geprüft werden. AC Nautik e.U. bleibt dabei Vertragspartner, die praktische Abwicklung erfolgt durch unsere Partner als Leistungserbringer.

FB2 Segelschein mit ICC
FB2 mit ICC

 

Kroatien als Musterland: Österreichs Marktführer warnt vor gefährlichen Lücken bei Bootsführerscheinen

Küstenpatent Österreich

Kroatien als Musterland: Österreichs Marktführer warnt vor gefährlichen Lücken bei Bootsführerscheinen

Graz, September 2025 – Kroatien gilt heute als Vorzeigeland für die Sicherheit auf See. Bereits ab 1 PS ist dort ein Führerschein Pflicht, und die Prüfungen für das Küstenpatent B werden von Hafenkapitänen streng und praxisnah abgenommen.

„Das System in Kroatien ist ein Musterbeispiel für Verantwortung im Wassersport. Die Prüfungen sind fair, aber anspruchsvoll – und genau das rettet Leben“, erklärt Fuchshofer, Geschäftsinhaber von AC Nautik e.U., Marktführer in Österreich für das Küstenpatent B.

Anders sieht es in vielen Mittelmeerländern aus: In Italien sind Boote bis 30 PS führerscheinfrei, in Griechenland bis 40 PS, in Deutschland bis 15 PS. „Das ist brandgefährlich“, warnt Fuchshofer. „Denn auch mit 15 PS kann ein Boot tödlich sein – gerade in den ersten 300 Metern vor der Küste, wo die meisten Unfälle passieren. Für Schwimmer oder Taucher macht es keinen Unterschied, ob ein Fahrer 15 oder 100 PS falsch einsetzt.“

Besonders wichtig: In Kroatien sind selbst Boote unter 2,50 Metern Länge und Elektroantriebe unter 5 PS führerscheinpflichtig. Viele Internetseiten stellen dies falsch dar. „Die kroatischen Behörden handeln hier völlig richtig – sie nehmen die Sicherheit ernst und lassen keine Schlupflöcher offen“, so Fuchshofer.

AC Nautik fordert deshalb, dass andere Mittelmeerländer Kroatien als Vorbild nehmen. „Urlaub am Wasser muss sicher sein. Kroatien zeigt, wie es geht: klare Regeln, strenge Prüfungen und praxisnaher Unterricht. Das schützt alle – Skipper, Badegäste und Familien gleichermaßen.“

Küstenpatent Österreich
Küstenpatent Österreich

 

 Küstenpatent Graz – Schnell & einfach zum Bootsführerschein

Motorboot-Training in Opatija

Küstenpatent Graz – Schnell & einfach zum Bootsführerschein

Du möchtest in Graz den Bootsführerschein für Kroatien machen? Dann ist der Kurs für das Küstenpatent Kroatien (Boat Skipper B) direkt in Graz deine beste Wahl! Mit nur einem Tageskurs und einer amtlichen Prüfung in Kroatien hast du den international anerkannten Führerschein – ideal für Motorboote und Segelyachten.

Küstenpatent
Küstenpatent

Mehr dazu unter: https://www.kuestenpatent-kroatien.at/Kuestenpatent/pruefungsfragen.html

Was ist das Küstenpatent Kroatien?

Das Küstenpatent Kroatien, offiziell Boat Skipper B, ist ein amtlicher Bootsführerschein, der dir erlaubt:

  • Boote bis ca.18 m Länge zu fahren
  • Ohne PS-Beschränkung
  • In der 12-Seemeilen-Zone
  • Motor- und Segelboote
  • UKW-Funklizenz ist inklusive!

Warum Küstenpatent in Graz machen?

  • 1-Tages-Kurs direkt in Graz
  • Keine Praxisnachweise nötig
  • Prüfung bei der kroatischen Behörde
  • Perfekt für Urlaub, Charter & Einsteiger
  • Preiswert, transparent & schnell
AC Nautik

So läuft dein Kurs ab:

  1. Online anmelden oder telefonisch buchen
  2. Tageskurs in Graz – kompakt & verständlich
  3. Prüfung in Kroatien (z. B. Rijeka, Zagreb)
  4. Bootsführerschein & Funkzeugnis erhalten

Tipp: Ideal als Vorbereitung für den Sommerurlaub in Kroatien.

Motorboot-Training in Opatija
Motorboot-Training in Opatija

Was kostet das Küstenpatent?

Leistung Preis (ca.)
Kurs in Graz ab 160 €
Amtliche Gebühr 108,83 €
Funklizenz inklusive
Reisekosten Prüfung variabel
Küstenpatent Österreich
Küstenpatent Österreich

Küstenpatent Kroatien – Prüfungsfragen & Vorbereitung

Motorboot-Training in Opatija

Küstenpatent Kroatien – Prüfungsfragen & Vorbereitung

Du möchtest das Küstenpatent Kroatien (Boat Skipper B) erwerben und suchst nach Informationen zu den Prüfungsfragen? Hier findest du alles Wichtige zur Prüfungsvorbereitung, den Themenbereichen und nützlichen Tipps für eine erfolgreiche Prüfung.

Küstenpatent B inkl. UKW Funk
Küstenpatent B inkl. UKW Funk

Aufbau der Prüfung

Die Prüfung zum Küstenpatent Kroatien ist eine mündliche Theorieprüfung, die vor einer Kommission aus erfahrenen Kapitänen abgelegt wird. Sie umfasst folgende Hauptthemen:

  • Seekartenkunde & Navigation: Kursberechnung, Positionsbestimmung, Leuchtfeuerbezeichnungen
  • Seemannschaft & Ausweichregeln: Kollisionsverhütungsregeln (KVR), Lichterführung, Tagzeichen
  • UKW-Seesprechfunk: Funkkanäle, Notrufe, Sicherheitsmeldungen
  • Motorenkunde: Kühlsysteme, Antriebstechnik
  • Notsignale & Sicherheitsmaßnahmen: Rauchsignale, Schallsignale, Verhalten in Notfällen

Die Fragen variieren je nach Prüfer und Prüfungstermin, daher ist eine umfassende Vorbereitung essenziell.kuestenpatent-kroatien.at

Küstenpatent Kroatien
Küstenpatent Kroatien

Vorbereitungsmöglichkeiten

Um dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten, stehen dir verschiedene Ressourcen zur Verfügung:

  • Skriptum (PDF): Ein detailliertes Lernskriptum, das alle relevanten Themen abdeckt.
  • Fragenkataloge: Sammlungen von Prüfungsfragen mit Antworten zur Selbstüberprüfung.

Ein strukturierter Vorbereitungskurs, wie er von AC Nautik angeboten wird, kann dir zusätzlich helfen, dich gezielt auf die Prüfung vorzubereiten.

Bootsführerschein Kurse
Bootsführerschein Kurse

Tipps für die Prüfung

  • Verstehe die Konzepte: Statt nur auswendig zu lernen, ist es wichtig, die zugrunde liegenden Prinzipien zu verstehen.
  • Praktische Anwendung: Übe das Anwenden von Wissen in realistischen Szenarien, z. B. das Lesen von Seekarten.
  • Aktualität: Halte dich über aktuelle Änderungen in den Prüfungsfragen und -themen auf dem Laufenden.
Motorboot-Training in Opatija

Kurs Küstenpatent in Österreich – Dein Weg zum Bootsführerschein mit AC Nautik

Küstenpatent Österreich

Kurs Küstenpatent in Österreich – Dein Weg zum Bootsführerschein mit AC Nautik

 

Du suchst nach einem Kurs für das Küstenpatent in Österreich, der einfach, schnell und rechtssicher zum Ziel führt? Dann ist AC Nautik dein erfahrener Partner für die Ausbildung zum kroatischen Küstenpatent (Boat Skipper B) – dem idealen Bootsführerschein für Freizeitkapitäne, Urlauber und Charter-Skipper.

Was ist das Küstenpatent?

Das kroatische Küstenpatent (Boat Skipper B) ist ein amtlicher Befähigungsnachweis, der dich berechtigt, Motor- und Segelboote bis ca.18  Meter (30 GT) Länge in Küstengewässern zu führen – ganz ohne PS-Beschränkung. Es inkludiert die UKW-Seesprechfunkberechtigung und wird von staatlichen Behörden in Kroatien geprüft, nicht von privaten Anbietern.

Küstenpatent Österreich
Küstenpatent Österreich

Warum einen Kurs in Österreich absolvieren?

Bei AC Nautik kannst du den Vorbereitungskurs direkt in Österreich besuchen – z. B. in Wien, Graz, Linz, Salzburg oder Villach. Der große Vorteil: Du bereitest dich bequem in deiner Nähe vor und absolvierst die Prüfung einen Tag später bei der kroatischen Hafenbehörde (z. B. in Rijeka oder Zagreb).

Motorboot-Training in Opatija
Motorboot-Training in Opatija

 

Deine Vorteile mit dem AC Nautik Küstenpatent-Kurs:

  • 1-Tages-Kurs in Österreich – kompakt & verständlich
  •  Amtliche Prüfung in Kroatien – keine Praxis erforderlich
  •  Funklizenz inklusive – keine Zusatzkosten
  •  Gültig auf Lebenszeit – kein Ablauf, kein Erneuern
  • Internationale Akzeptanz – ideal für Kroatien, u. v. m.
  •  Top-Bewertungen & persönliche Betreuung
Motorboot-Training in Opatija
Motorboot-Training in Opatija

Kursablauf – So einfach geht’s:

  1. Anmelden – online oder telefonisch bei AC Nautik
  2. Teilnehmen – 1-Tages-Kurs in deiner Stadt
  3. Prüfen – am Folgetag in Kroatien bei der Behörde
  4. Fahren – direkt nach Bestehen Boote chartern oder führen!
Bootsführerschein Kurse
Bootsführerschein Kurse

 

Jetzt Kurs Küstenpatent Österreich buchen!

Starte jetzt deine maritime Freiheit mit dem Küstenpatent von AC Nautik.
www.kuestenpatent-kroatien.at

Segelschein Schulung

Häufig gesucht:

  • Küstenpatent Kurs Wien
  • Küstenpatent Graz Vorbereitung
  • Bootsführerschein Kroatien Kurs Österreich
  • Küstenpatent Villach Linz Salzburg
  • AC Nautik Küstenpatent Erfahrungen

 

Hinweis:

Das kroatische Küstenpatent ist in vielen Ländern international anerkannt, allerdings gibt es keinen EU-weit oder weltweit einheitlich gültigen Bootsführerschein für Freizeitskipper. Einzige international standardisierte Zertifizierung ist STCW 95 – diese gilt für die Berufsschifffahrt.

AC Nautik das Original
AC Nautik das Original