SBF See ist ohne Funklizenz unvollständig
Der Sportbootführerschein See (SBF See) ist in Deutschland der amtliche Führerschein für Motorboote auf Seeschifffahrtsstraßen.
In Kroatien reicht er allein nicht aus, wenn man eine Charteryacht mit Funkanlage führen will.
Denn: In Kroatien ist die Funklizenz (VHF – Maritime Radio Licence) gesetzlich vorgeschrieben.
Kroatische Vorgabe: Funkpflicht an Bord
Jede Yacht über 15 BRZ oder mit UKW-Funk an Bord darf nur von jemandem geführt werden, der eine gültige Funklizenz hat.
Wer den SBF See ohne SRC (Short Range Certificate) vorlegt, bekommt bei vielen Charterfirmen Probleme – im Zweifel verweigert die Hafenbehörde die Genehmigung.
Charterrealität in Kroatien
Nahezu alle Charteryachten in Kroatien sind mit UKW-Funk ausgestattet.
→ Ohne Funklizenz = keine Übergabe.
Viele Skipper erleben das erst vor Ort – mit Stress, Zusatzkosten oder im schlimmsten Fall ohne Boot.
Kostenfalle und zusätzlicher Aufwand
Wer nur den SBF See macht, muss das SRC separat erwerben.
Das bedeutet: extra Kurs, extra Prüfungsgebühren, doppelter Aufwand – im Vergleich zum kroatischen Küstenpatent B, bei dem die Funklizenz bereits enthalten ist.
✅ Fazit
Der SBF See ohne Funklizenz ist in Kroatien nicht ausreichend, um eine Charteryacht zu übernehmen.
Wer nur den SBF See macht, braucht zwingend auch das SRC – sonst gibt es keine Bootsübergabe.
Für Urlauber und Freizeitskipper ist das kroatische Küstenpatent B die klar einfachere und günstigere Lösung: Führerschein + Funklizenz in einem Schritt.