Küstenpatent – FB 1

Küstenpatent – FB 1

 

Zwei Schiffsführerscheine, der eine in Kroatien, der andere in Österreich beheimatet. Der kroatische nennt sich Küstenpatent – Boat Skipper B, der österreichische wird Befähigungsausweis FB 1 genannt. Obwohl beide der sportlichen Erholung und Erkundung des Küstenbereichs dienen sollen, sind sie in ihrer Auslegung und ihren Möglichkeiten grundverschieden.

 

Küstenpatent – Boat-Skipper B

  • Gültig für Motoryachten, Segelyachten, Katamarane und Jet Ski
  • Bereich bis 12 Seemeilen (Hoheitsgewässer) vor der Küste (Festland oder Insel)
  • Schiffslänge je nach Bauart bis zu 20 Meter
  • Motor/en Leistung PS/kW unbeschränkt
  • ICC

International Certificate for Operators of Pleasure Craft – Internationale Zertifikat für Führer von    Sportfahrzeugen in Vorbereitung, Protokolle sind unterzeichnet

  • Internationale Anerkennung – ja
  • gültig für kommerzielles Führen von Booten – ja
  • gültig für kommerzielles Führen von Yachten – ja
  • gültig für privates Führen von Yachten – ja
  • UKW Seesprechfunkberechtigung – ja, inkludiert (in Kroatien zum Chartern v. Yachten obligatorisch)
  • Prüfung – ja, mündlich nur in kroatischen Hafenämtern
  • Mindestalter – 16 Jahre
  • kein Seemeilennachweis am Meer erforderlich
  • Preis/Kosten – etwa 300,00 € inkl. Prüfungsgebühr

 

 

Befähigungsnachweis FB 1

  • Gültig für Motoryachten oder gültig für Segelyachten & Katamarane – ja
  • Gültig für Motoryachten & Segelyachten – ja, setzt aber automatisch 2 Prüfungen voraus Motor u. Segel
  • Gültig für Jet Ski – ja
  • Bereich bis 3 Seemeilen (Wattfahrt) – ja
  • Bereich bis 6 Seemeilen (Innere Küstengewässer) – nein, erst ab FB 2
  • Bereich bis 12 Seemeilen (Hoheitsgewässer) – nein nur mit FB 2
  • Schiffslänge – 10 Meter
  • BRZ / GT – keine Angabe
  • BRT – 300
  • Motor/en Leistung kW – unbeschränkt
  • ICC

International Certificate for Operators of Pleasure Craft – Internationale Zertifikat für Führer von Sportfahrzeugen – mit Antrag möglich: Aussteller via Donau/Verkehrsministerium

  • Prüfung – ja, theoretische, schriftliche und praktische Prüfung
  • Mindestalter – 18 bzw. 16 Jahre
  • Seemeilennachweis am Meer erforderlich – 50 Seemeilen, Nachtfahrt
  • Preis/Kosten – etwa 800,00 € inkl. Prüfungsgebühr

Vergleiche lohnen sich

Es ist nicht nur eine Frage der Kosten, es ist auch eine Frage des Zeitaufwands und der Freiheit der Bootswahl. Mit dem FB 1 benötigen sie je einen Schein für Motor- und Segelboot, bzw. einen Kombi-Schein, der zwar beides in sich vereinigt Ihnen aber zwei Prüfungen beschert. Außerdem ist der FB 1

auf 3 Seemeilen vor der Küste beschränkt. Auch fallen Seemeilennachweis und die höheren Kosten ins Gewicht.

 

Das Küstenpatent und AC Nautik

AC Nautik der erfahrene, renommierte Anbieter hat sich zum Ziel gesetzt, Top-Qualität zu fairen Preisen anzubieten – ohne versteckte oder nachträgliche Kosten! Als Nautik-Unternehmen bietet Ihnen einen Komplett-Service. Dieser beginnt mit dem kostenlosen Support, erstreckt sich über den Vorbereitungskurs bis hin zur Prüfungsanmeldung und endet erst mit der Begleitung Vorort bei der Prüfung.

 

Die beiden Angebote sind im Preis-/Leistungsverhältnis nicht zu unterbieten:

PREMIUM Leistungspaket plus zum Komplett-Preis von 169,00 € und das ECO LEISTUNGSPAKET PLUS zum Paketpreis von 135,00 €. Auch bei den amtlichen Prüfungsgebühren (Hafenamt) 860 Kuna (€ 115,-) hat der AC Nautik den Rotstift angesetzt und berechnet statt der üblicherweise mindestens anfallenden 120,00 € nur 115,00 €.

 Stand: 17.11.2019

 

AC Nautik – Das kroatische Küstenpatent B und die Gültigkeit

Küstenpatent

AC Nautik – Das kroatische Küstenpatent B und die Gültigkeit

Es mausert sich – das kroatische Küstenpatent. Aus einem anfangs unscheinbaren, häufig nicht für voll genommenen Patent entwickelte sich im Laufe der Zeit ein viel begehrter Schiffsführerschein mit internationalen Ambitionen. Kroatien tut viel, um diesem Schiffsführerpatent – dem Boat Skipper B – internationale Gültigkeit zu verschaffen und zu garantieren.

Die Anerkennung von Bootsführerscheinen aus Kroatien kann je nach Land unterschiedlich sein. Vor dem Chartern eines Bootes ist es ratsam, bei der Versicherung oder Charterfirma nachzufragen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.

Kroatiens amtlicher Bootsführerschein

Im alltäglichen Sprachgebrauch nennt man ihn „kroatisches Küstenpatent“ – seine amtliche Bezeichnung ist „Boat Skipper B“, er ist der amtliche Sportbootführerschein Kroatiens.

Es ist ein weit verbreitetes Märchen, dass man das kroatische Küstenpatent käuflich erwerben kann, doch das ist nicht so und nirgendwo möglich. Um das kroatische Küstenpatent zu erwerben, muss man gut vorbereitet, eine Prüfung vor altgedienten Kapitänen und Offizieren im zuständigen Hafenamt absolvieren. Es ist eine mündliche Prüfung, bei der alle sicherheitsrelevanten Themen abgefragt werden, werden von den amtlichen Prüfern Wissenslücken entdeckt, gehen sie sehr ins Detail und das endet auch schon mal mit einer verpatzten Prüfung. Das kroatische Küstenpatent wird nach bestandener Prüfung amtlich ausgestellt vom kroatischen Ministerium für See, Transport und Infrastruktur. Es handelt sich also nicht um einen Vereins- oder Verbands-Schein, sondern um ein amtliches Dokument mit Amtssiegel.

 

Praxis muss sein 

Bei dem kroatischen Küstenpatent ist eine praktische Prüfung nicht vorgesehen, es ist aber in jedem Fall empfehlenswert vor dem ersten eigenen Törn ein paar Stunden praktisches Training einzuplanen. Es dient nicht nur der eigenen Sicherheit, auch beim Chartern eines Bootes wird immer häufiger ein Praxis-Nachweis gefordert.

! Es ist wichtig zu beachten, dass nationale Regelungen ständig aktualisiert werden können und dass es keine einheitlichen Vorschriften gibt, insbesondere im Freizeitbereich wie dem Yachtsport.

Gültigkeit und Besonderes

Mit dem „Boat Skipper B“ dürfen Motorboote, Segelyachten, Katamarane und Jet-Skis gefahren werden. Es dürfen Boote bis zu 30 BRT (je nach Bauart Boote bis zu 20 Meter und ohne kW/PS-Beschränkung) geführt werden.

In Kroatien wird für jedes motorbetriebene Wasserfahrzeug sowie Segelschiffe ab 2,5 Meter Länge ein gültiger Führerschein benötigt. Der Boat Skipper B erlaubt Fahrten bis 12 Meilen vor der Küste oder den Inseln im adriatischen Meer.

Funk

Im kroatischen Küstenpatent der Funkschein (UKW-Sprechfunk) enthalten. Da für alle Charterschiffe über 7 Meter Länge Seefunk vorgeschrieben ist, wird beim Chartern immer ein Funkschein verlangt.

Altersbegrenzung

Anerkennung und Gültigkeit im Ausland (Es ist kompliziert)

Außer in den kroatischen Küstengewässern wird das kroatische Küstenpatent meist anerkannt:

Gemäß einem Abkommen der Mitglieder der International Maritime Organization (IMO) über die gegenseitige Anerkennung von Bootsführerscheinen erkennen die Mittemeeranrainerstaaten Ihre Bootsführerscheine untereinander an (Ein Rechtsanspruch auf Anerkennung besteht nicht).

Ausnahme: Der Inhaber ist im Besitz eines ICCs (International Certificate of Competence)

EC Boot Skipper B – er kommt in Kürze

Wie AC Nautik aus gut informierten Kreisen erfahren hat, arbeitet das Ministerium in Zagreb daran, für das „Küstenpatent“ – den „Boat Skipper B“ ein IC Zertifikat hinzuzufügen. Der „Boat Skipper B“, das Patent für die selbstständige Führung von Jachten auf Küstengewässern wird Grundlage zur Ausstellung von Internationalen Zertifikaten für die Führung von Jachten gemäß den Empfehlungen der Europäischen Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen (UNECE) im Umfang der Resolution Nr. 40 vom 16. Oktober 1998 geeignet ist. Die notwendigen Protokolle sind bereits unterzeichnet.

Es ist wahrscheinlich, dass die Vorarbeiten in der Zeit Jänner/Februar 2020 abgeschlossen werden und in der Folgezeit IC Zertifikate zum Küstenpatent in den Hafenämtern ausgestellt bzw. beantragt werden können. Eine erfreuliche, begrüßenswerte Entwicklung für das kroatische Küstenpatent.

Die folgenden UNECE-Mitgliedsstaaten haben bis heute die Resolution Nr. 40 unterzeichnet und erkennen offiziell das ICC als Befähigungsnachweis zum Führen von Sportbooten auf Binnen- oder Küstengewässern an:

Belgien, Bulgarien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland,  Kroatien, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Schweiz, Serbien, Slowakei, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Weißrussland.

https://unece.org/icc-resolution-no-40

Gültigkeit des kroatischen Küstenpatents oder kein Bootsführerschein notwendig

Von den nachfolgenden Staaten hat, die AC Nautik, schriftliche Dokumente (siehe weiter unten) über die Gültigkeit des Küstenpatentes für österreichische Staatsbürger angefordert.

  • Italien
  • Griechenland
  • Spanien
  • Frankreich
  • Südafrika
  • Slowenien
  • Deutschland

! Es ist wichtig zu beachten, dass nationale Regelungen ständig aktualisiert werden können und dass es keine einheitlichen Vorschriften gibt, insbesondere im Freizeitbereich wie dem Yachtsport. Verschiedene Versicherungen und Charterfirmen können unterschiedliche Ansichten haben, daher ist es ratsam, vor jedem Projekt oder Urlaubsplan die örtlichen Behörden, die Küstenwache oder die Versicherung zu konsultieren.

Diese Aufstellung können Sie sich hier als PDF downloaden. Download

Weitere hilfreiche Aussagen zur Gültigkeit des kroatischen Küstenpatents finden Sie in der PDF-Datei:

AC Nautik Länder Report.

Download

Die Anerkennung von Bootsführerscheinen aus Kroatien kann je nach Land unterschiedlich sein. Vor dem Chartern eines Bootes ist es ratsam, bei der Versicherung oder Charterfirma nachzufragen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind. Es ist wichtig zu bedenken, dass nicht alle Versicherungen und Charterfirmen gleich sind. Daher empfiehlt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Option zu finden und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Was kostet das kroatische Küstenpatent?

Küstenpatent

Bootsführerschein – Was kostet das kroatische Küstenpatent?

 

Auf neuen Wegen durchs Paradies

Das Land, das mehr als 1770 Küstenkilometer, mit seinen Inseln sogar mehr als 6000 Küstenkilometer hat, kann nur Europas Paradies für Bootsportler sein. Kroatien ist für den Boots- und Yachtsport – Motor oder Segel – das perfekte Revier. Die unberührten Inseln, die lang gezogene, landschaftlich reizvolle Küste kann man nur vom Wasser aus richtig und individuell genießen. Das setzt jedoch voraus, dass ein Bootsführerschein – das kroatische Küstenpatent – im Besitz ist.

 

Mit einem kroatischen Bootsführerschein z. B. das kroatische Küstenpatent kann ein Boot, eine Yacht gechartert werden und die Inselwelten nach eigenen Vorgaben und eigenen Interessen individuell erkundet werden.

 

Kroatische Küstenpatente erwerben

Um eines der kroatischen Küstenpatente (kroatischer Bootsführerschein) zu erwerben, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Es ist möglich, den Erwerb eines Küstenpatents auf den Beginn des Urlaubs zu legen, sicherer und auch bequemer ist es, in Wohnortnähe einen Kurs zu buchen und die Prüfung in einem kroatischen Hafenamt abzulegen und so gerüstet in den Urlaub starten.

 

Wichtig

In Kroatien wird grundsätzlich für alle motorbetriebene Wasserfahrzeuge ein gültiger Bootsführerschein benötigt, dabei spielt weder die Größe des Bootes noch die Motorkraft eine Rolle.

 

Welches Patent wird vorausgesetzt

Natürlich gibt es auch in Kroatien unterschiedliche Vorgaben, welcher Bootsführerschein für das jeweilige Boot und das vorgesehene Fahrgebiet benötigt wird.

 

Boat Skipper A

Das kroatische Küstenpatent „Boat Skipper A“ ist der „kleinste“ Bootsführerschein, der das Führen von Booten erlaubt. Ideal für alle Bootsfahrer, die ab und zu ein kleines Sportboot, ein Schlauchboot oder Dinghi steuern möchten.

  • Gültig ist er für Boote bis 7 Meter Länge.
  • Das Mindestalter für das kroatische Küstenpatent A beträgt 15 Jahre.
  • Es ist innerhalb der 6-Meilen-Zone gültig.

 

Kosten

Die Gesamtkosten für dieses Patent belaufen sich inklusive der Prüfungsgebühr etwa 300,00 €. Wenn es nicht um die Altersvorgabe geht (15 Jahre) dann lohnt es sich gleich den Boat Skipper B anzustreben.

 

Boat Skipper B

Es ist das häufigste genutzte kroatische Küstenpatent – der „Boat Skipper B“. Der „Boat Skipper B“ ist vergleichbar mit dem deutschen Sportbootführerschein See (SBF See) bzw. dem österreichischem Fahrtenbereich 2 (FB2) und wird vom kroatischen Ministerium für Seefahrt, Transport und Infrastruktur ausgestellt. Die Prüfung wird nur in Kroatien abgelegt.

  • Das Mindestalter für den Boat Skipper B und die Teilnahme an der Prüfung ist 16 Jahre.
  • Das kroatische Küstenpatent „B“ ist für Segelyachten, Katamarane, Motoryachten, Jetski und auch Cargo- oder Fischerboote innerhalb der 12-Meilen-Zone gültig.
  • Es enthält auch den UKW-Seesprechfunk. Zusätzlich dürfen auch Charter-Yachten bis 30 BRT ohne professionelle Crew gesteuert werden.
  • Für Fahrer unter 18 Jahren ist die Führung eines Wasserfahrzeuges auf 20 PS / 15 KW limitiert.
  • Über 18 Jahren gibt es keine Leistungsbegrenzung mehr.

 

Kosten

Die Gesamtkosten für dieses Patent belaufen sich inklusive der Prüfungsgebühr etwa 300,00 €.

 

AC Nautik, der renommierte Spezialist für den „Boat Skipper B“ bietet Kurse für den Boat Skipper B in vielen Orten in Österreich und Kroatien an. Kunden schätzen den umfassenden Service. Nachfolgend zwei Komplett-Angebote von AC Nautik:

 

PREMIUM Leistungspaket plus 169,00 € – ECO LEISTUNGSPAKET PLUS 135,00 € zusätzlich fallen nur die Prüfungskosten von 860 Kuno (115,00 €) an.

AC Nautik hat sich zum Ziel gesetzt, Top-Qualität zu fairen Preisen anzubieten – ohne versteckte oder nachträgliche Kosten. Vom Nautik-Unternehmen wird ein Komplett-Service geboten. Dieser beginnt mit dem kostenlosen Support, erstreckt sich über den Vorbereitungskurs bis hin zur Prüfungsanmeldung und endet erst mit der Begleitung Vorort bei der Prüfung.

Stand: 11.11.2019

 

 

 

Küstenpatent Kroatien – durchgefallen

Küstenpatent

Küstenpatent Kroatien – durchgefallen

 

Selten und doch…

Auch, wenn es bei guter Vorbereitung eher selten der Fall ist, soll es vorkommen, dass Kandidaten bei der Prüfung durchfallen. Falsche Informationen im Internet lassen einige Teilnehmer immer noch in dem Glauben, dass die Prüfung zum Küstenpatent in Kroatien ein Kinderspiel sei. Das einmalige Lesen einer Skript-Miniausgabe und die Einzahlung der Prüfungsgebühr den Prüfungserfolg garantiert.

 

Freundlich aber fordernd…

Richtig dagegen ist, dass die Prüfungen zum kroatischen Küstenpatent – Boat Skipper B mit See-Sprechfunk-Lizenz von einer Kommission, bestehend aus altgedienten Kapitänen und Offizieren eines

Hafenamtes, abgenommen werden. Die Hafenämter unterstehen dem Verkehrsministerium – Abteilung Seewesen. Die diensthabenden Kapitäne und Offiziere sind in aller Regel nett und umgänglich, doch reagieren sie unerbittlich auf Nichtwissen und mangelnde Vorbereitung auf die Prüfung. Wo nichts vorhanden ist, gibt es auch nicht zu gewinnen.

 

Wissen macht’s möglich

Um eine positive Prüfung vor der Kommission im Hafenamt ablegen zu können, ist es erforderlich, an einem Vorbereitungskurs für das kroatische Küstenpatent teilzunehmen und zuvor das umfassende Skript mehrmals intensiv durchzuarbeiten. Nur das schützt vor einer verpatzten Prüfung im Hafenamt und erspart eine größere Enttäuschung.

 

AC Nautik & Co…

AC Nautik bietet in verschiedenen Städten Österreichs und Kroatiens Vorbereitungskurse mit bestens ausgebildeten Trainern an. Unbedingt an einem dieser Vorbereitungskurse teilnehmen, bevor sie sich zur Prüfung im Hafenamt anmelden

 

 

 

 

Was kostet der Bootsführerschein in Kroatien?

Küstenpatent

Was kostet der Bootsführerschein in Kroatien?

 

Der Skipper und das Patent

Ist man sein eigener Kapitän und kann den Kurs selbst bestimmen, wird eine Bootstour oder ein Segeltörn an der 1.770 Kilometer langen abwechslungsreichen Küste Kroatiens zu einem besonders schönen Erlebnis. Voraussetzung dafür ist der Besitz eines gültigen Bootsführerscheins. Ist dies nicht der Fall, sollte der maritime Törn um gut eine Woche verschoben werden und das kroatische Küstenpatent – der Boat Skipper B – zwischenzeitlich erworben werden.

 

Die Kosten für den Bootsführerschein

Wer keines der Küstenpatente (A oder B) besitzt, kann mit wenig Aufwand an Zeit und überschaubaren Kosten – je nach Anspruch etwa zwischen 250 € bis 550 € zuzüglich der amtlichen Prüfungsgebühren von derzeit etwa 120 Euro – während seines Kroatien-Urlaubs eines der Küstenpatente erwerben.

Einige der kroatische Anbieter – sie verchartern gleichzeitig Boote – garantieren ihren Kunden sogar den Erwerb des Küstenpatents innerhalb einer Woche. Ihre Kurse beinhalten das Erlernen der theoretischen Kenntnisse und praktische Navigations-Übungen und die Begleitung zur praktischen Prüfung beim zuständigen Hafenamt

Ohne „Wenn“ und „Aber“

Sicherer und vielleicht auch effizienter ist die österreichische Variante, die von AC Nautik, Gössendorf, angeboten wird. Hier wird der Boat Skipper B inklusiver UKW-See-Sprechfunk-Lizenz im

PREMIUM Leistungspaket plus zu 169,00 Euro und das ECO LEISTUNGSPAKET PLUS zu 135,00 Euro angeboten – bei beiden Angeboten gilt: zuzüglich der amtlichen Prüfungsgebühr (Hafenamt) von 860 Kuno (€ 115,00).

Da der Zeitaufwand und die entstehenden Kosten bei den Scheinen der Boat Skipper A und der

Boat Skipper B sich nur unwesentlich voneinander unterscheiden empfiehlt AC Nautik immer gleich den Boat Skipper B zu machen.

Skriptum und abschließender Kurs ist vorbildlich aufgebaut. Der Service und die Betreuung sind, wie Kundenbeurteilungen bestätigen, bei AC Nautik vorbildlich und umfassend. Die Betreuung beginnt mit der Anmeldung und endet erst nach bestandener Prüfung.

 

Stand: 14.11.2019

Wie „schwer“ ist das kroatische Küstenpatent?

Küstenpatent

Küstenpatent – Wie „schwer“ ist das kroatische Küstenpatent?

Allgemein machbar

Diese doch relativ häufig gestellte Frage, will definiert haben, welche Anforderungen stellt das kroatische Küstenpatent an die Bewerber für den Boat Skipper B mit See-Sprechfunk-Lizenz? Um die Antwort kurzgefasst vorweg zu nehmen – mit ein wenig Einsatz an Zeit und entsprechendem Lernwillen ist die theoretische Prüfung für jeden problemlos zu schaffen. Eine praktische Prüfung ist ohnehin nicht vorgesehen.

Mehr dazu unter: www.kuestenpatent-kroatien.at

Die beste Voraussetzung – ein guter Partner

Es macht sich bezahlt, bei der Auswahl des Dienstleisters für den Boat Skipper B genauer hinzuschauen. Erfahrungsgemäß reicht eine reine Online-Unterstützung nicht – es gehört schon mehr dazu, um ein gutes Ergebnis bei Prüfung zu erzielen. AC Nautik, der renommierte Dienstleister, geht es um das kroatische Küstenpatent, betreut seine Kunden von der Anmeldung bis zur abschließenden Prüfung in dem Hafenamt in Kroatien. Seine Ausbildungs-Unterlagen (Skriptum) und der abschließende Kurs unmittelbar vor der Prüfung wird von den Teilnehmern hoch bewertet. Kaum ein anderer Ausbilder bringt seine Kandidaten so erfolgreich (meist vollzählig) durch die theoretische Prüfung.

Mehr dazu unter: www.kuestenpatent-kroatien.at

Persönlicher Einsatz

Natürlich geht es nicht ohne den persönlichen Ehrgeiz zur Leistung. Das Skriptum sollte nicht nur unter dem Kopfkissen ruhen, es sollte schon ernsthaft durchgebüffelt werden und das bitte mehrmals und sollten Fragen auftreten, sich zur Klärung an den Support wenden, der ist fast immer im Dienst.

Zum Zeitaufwand für das Küstenpatent – es gibt nicht nur einen Kunden, der es in Wochenfrist von der Anmeldung zur bestandenen Prüfung geschafft hat. Aber das muss nicht sein, wenn es sein soll, hat der Zeitfaktor keine Grenzen. Sich im Lehr-Stoff sicher fühlen und dann zur Prüfung anmelden bringt in jedem Fall ein Plus an Sicherheit bei der theoretischen Prüfung.

 

Praxis sollte sein

Auch wenn Praxis nicht zur Prüfung ansteht, sollte aus Sicherheitsgründen Wert daraufgelegt werden, sich mit der Praxis der Bootsführung vertraut zu machen. AC Nautik bietet entsprechende Praxiskurse an, die vermitteln Grundwissen und trainieren auch Ernstfall-Situationen. Erfahrene Kapitäne unternehmen alles, um den ersten eigenen Törn als Skipper zu einem gelungenen Erlebnis zu machen.

Mehr dazu unter: www.kuestenpatent-kroatien.at

Mehr dazu unter: www.kuestenpatent-kroatien.at

 

Wie teuer ist ein Bootsführerschein Meer?

Bootsführerschein Meer – Wie teuer ist ein Bootsführerschein Meer?

Das ist zwar eine berechtigte Frage, in dieser Art aber nicht zu beantworten. Sie ähnelt in ihrer Art der Frage, was kostet ein Führerschein für ein Kraftfahrzeug? Es ist doch eine Tatsache, dass es in beiden Kategorien – Kraftfahrzeug und Boote – mehrere Klassen oder Arten gibt.

Bei den Bootsführerscheinen Meer – sie heißen offiziell Befähigungsausweise – gibt es den FB 1, FB 2, FB 3 und FB 4, jeder von ihnen hat seine festen Positionen und seine Besonderheiten. Die Ausweise werden ausgestellt für Motorboote (M) für Segelboote (S) und für die Kombination daraus (M + B).

 

Fahrtenbereiche

Befähigungsausweise werden nach den unterschiedlichen Fahrtbereichen ausgestellt:

  • Der Fahrtbereich 1 (FB 1) erstreckt sich bis zu Seemeilen von der Küste,
  • der Fahrtbereich 2 (FB 2) bis zu 20 Seemeilen und
  • der Fahrtbereich 3 (FB 3) bis zu 200 Seemeilen von der Küste.
  • Der Fahrtbereich 4 (FB 4) deckt den restlichen Bereich des Meeres

Jeder Befähigungsausweis kann direkt erworben werden.

Befähigungsausweis für Tages- und Wattfahrt FB 1 (Fahrtbereich 1)

Dieser Befähigungsausweis berechtigt zur selbständigen Führung von Booten und Jachten im Fahrtbereich 1 (FB1). Der umfasst Fahrten in Küstennähe und auf geschützten Gewässern in einem Bereich von drei Seemeilen (5,63 km) von der Küste entfernt (Festland oder Inseln).

 

Voraussetzungen

Mindestens 16 Jahre – körperlich und geistig zur Führung einer Jacht geeignet – Nachweis über die Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen (Autoführerschein wird anerkannt).

 

Seemännische Praxis

  • 50 Seemeilen (insbesondere als Wachführer)
  • Praxis gilt erst ab dem 14. Lebensjahr
  • Mindestens eine Nachtansteuerung

Kosten, die bei der Seefahrterfahrung anfallen, sind den Gesamtkosten nicht enthalten.

 

Theoretische Prüfung

Die theoretische Prüfung besteht aus einem schriftlichen Multiple-Choice-Test sowie einer Kartenarbeit.

Praktische Prüfung

Die praktische Prüfung kann auf einem Binnengewässer erfolgen. Die Prüfung für den Befähigungsausweis Fahrtbereich 1 ist die einzige, die vollständig in österreichischem Hoheitsgebiet abgelegt werden kann. Die Mindestlänge des Bootes muss bei der Prüfung 5 Meter betragen.

 

Kosten

Für den FB 1 fallen etwa nachfolgende Kosten an:

Theorie-Kurs ca. 210,00 € – Praxis-Kurs ca. 395,00 € – Prüfung ca. 120,00 € – IC Schein 110,00 €.

Befähigungsausweis für Küstenfahrt FB 2 (Fahrtbereich 2)

Der Befähigungsausweis für Küstenfahrt berechtigt zur selbstständigen Führung von Jachten im Fahrtbereich 2. Der Bereich von 20 Seemeilen (32,18 km), gemessen von der Küste (Festland oder Insel).

Voraussetzungen

Lebensalter: Mindestens 18 Jahre – Körperliche und geistige Eignung zur Führung einer Jacht – Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen – nautische und technische Kenntnisse (seemännische Praxis).

Seefahrtserfahrung

  • 500 Seemeilen insbesondere als Schiffsführer oder Wachführer – Mindestalter bei der Seefahrtserfahrung: 14 Jahre
  • Mindestens 20 Bord-Tage
  • Mindestens drei Nachtfahrten
  • Mindestlänge der Jacht 6 m

Kosten, die bei der Seefahrterfahrung anfallen, sind den Gesamtkosten nicht enthalten.

 

Fragen in der theoretischen Prüfung

Die Fragen der theoretischen Prüfung werden im Multiple-Choice-System gestellt.

Die Prüfungszeit beträgt 90 Minuten. Die Fragen umfassen folgende Lernziele:

  • Jachtbedienung und Jachtführung
  • Bootstechnik und Bootsbau
  • Navigation
  • Seerecht, Gesetzeskunde
  • Wetter
  • Sicherheit und Notfälle
  • Funk

 

Kartenarbeit in der theoretischen Prüfung

Die Kartenarbeit umfasst 20 bis 25 Fragen. Dafür stehen 120 Minuten zur Verfügung.

Die Fragen der Kartenarbeit betreffen folgende Lernziele:

  • Kompass
  • Fahrt und Geschwindigkeit
  • Zeiten
  • Grundaufgaben in der Seekarte
  • Kurse
  • Standlinien
  • Standorte
  • Gezeitenberechnung

 

Praktische Prüfung

Bei der praktischen Prüfung wird geprüft, ob der Kandidat eine Jacht auf See, im Küstenbereich und im Hafen sicher führen und manövrieren kann. Ein Teil der Prüfung wird bei Nacht durchgeführt. Die Prüfungszeit soll pro Prüfling sechs Stunden möglichst nicht überschreiten.

Kosten

Für den FB 2 fallen etwa nachfolgende Kosten an:

In Theorie und Praxis fallen je nach Aufbau und Durchführung zwischen 1.700,00 € und 3.200,00 € an – Für die Prüfung fallen etwa 290,00 € an – die Kosten für den IC Schein betragen konstant 110,00 €.

Befähigungsausweis für Küstennahe Fahrt FB 3 (Fahrtbereich 3)

Der Befähigungsausweis für Küstennahe Fahrt berechtigt zur selbstständigen Führung von Booten und Jachten im Fahrtbereich 3: ist der Bereich von 200 Seemeilen (321,87 km), gemessen von der Küste (Festland oder Inseln.

 

Voraussetzungen

Lebensalter: Mindestens 18 Jahre – körperliche und geistige Eignung zur Führung einer Jacht –   Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen – nautische und technische Kenntnisse (seemännische Praxis).

 

Seefahrtserfahrung

  • 1000 Seemeilen insbesondere als Schiffsführer oder Wachführer
  • davon 100 Seemeilen außerhalb des Fahrtbereiches 2 in zwei verschiedenen Revieren
  • Mindestens 250 Seemeilen als Schiffsführer
  • Mindestalter bei der Seefahrtserfahrung: 14 Jahre
  • Mindestens 30 Bord-Tage
  • Mindestens fünf Nachtfahrten
  • Mindestlänge der Jacht 7 m

Kosten, die bei der Seefahrterfahrung anfallen, sind den Gesamtkosten nicht enthalten.

 

Fragenarbeit – theoretischen Prüfung

Es werden 140 Fragen gestellt, dafür stehen 180 Minuten zur Verfügung.

Die Lernziele sind die gleichen wie beim Fahrtbereich 2.

 

Kartenarbeit in der theoretischen Prüfung

Die Kartenarbeit umfasst 25 bis 30 Fragen, dafür stehen 180 Minuten zur Verfügung.

Die Lernziele sind die gleichen wie beim Fahrtbereich 2.

 

Praktische Prüfung

Mit der praktischen Prüfung wird geprüft, ob der Kandidat eine Jacht auf See, im Küstenbereich und im Hafen sicher führen und manövrieren kann. Ein Teil der Prüfung wird bei Nacht durchgeführt. Pro Kandidaten soll die Prüfungszeit acht Stunden möglichst nicht überschreiten.

 

Kosten

Für den FB 3 fallen etwa nachfolgende Kosten an:

In Theorie und Praxis fallen je nach Aufbau und Durchführung zwischen 1.200,00 € und 2.800,00 € an – Für die Prüfung fallen etwa 290,00 € an – die Kosten für den IC Schein betragen konstant 110,00 €.

Dazu kommt noch der seltene „Weltweite“, der besonders kostenintensiv ist.

Befähigungsausweis für Weltweite Fahrt FB 4 (Fahrtbereich 4)

Der Befähigungsausweis für Weltweite Fahrt berechtigt zur selbstständigen Führung von Jachten im Fahrtbereich 4: Das ist der Bereich, der über 200 Seemeilen, gemessen von der Küste, hinausgeht – grenzenlose Freiheit auf offener See zwischen den Kontinenten ermöglicht.

 

Voraussetzungen

Lebensalter: Mindestens 18 Jahre – körperliche und geistige Eignung zur Führung einer Jacht – Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen – Nautische und technische Kenntnisse

 

Seefahrtserfahrung

  • 3500 Seemeilen im Fahrtbereich 2 insbesondere als Schiffsführer oder Wachführer
  • davon 200 Seemeilen außerhalb des Fahrtbereiches 2 in zwei verschiedenen Revieren (nicht MSVÖ)
  • weitere 200 Seemeilen außerhalb des Fahrtbereiches 3 in einem dritten Revier (nicht MSVÖ)
  • Mindestens 1000 Seemeilen als Schiffsführer
  • Mindestalter bei der Seefahrtserfahrung: 14 Jahre
  • Mindestens 70 Bord-Tage
  • Mindestens zehn Nachtfahrten
  • Mindestlänge der Jacht 8 m

 

Die Kosten für den FB 4 zu ermitteln ist schwierig und setzt voraus, dass detaillierten Angaben erforderlich werden. Aber allein die notwendigen 3.500 Seemeilen zurückzulegen und dann noch 70 Tage an Bord zu verbringen, zeigt, welche finanziellen Spitzen auf die Bewerber zurollen.

Boat Skipper B – das kroatische Schiffsführerpatent

Das Patent ist eine echte Alternative zu den herkömmlichen Befähigungsausweisen und nicht nur voll urlaubstauglich, es wird auch in den meisten Küstenländern akzeptiert.

 

Boat Skipper B (mit/ohne UKW-Sprechfunklizenz) – das Patent erlaubt das Führen von Booten bis 30 BRZ (je nach Bauart Boote bis zu 20 Meter Länge) ohne Begrenzung der Motorleistung innerhalb des 12 nautische Meilen Küstenbereichs und schließt Motoryachten, Segelyachten und Jetfahrzeuge ein. Mindestalter für das Patent beträgt 16 Jahre, 18 Jahre mit ärztlicher Untersuchung bei kommerzieller Nutzung und dann nur bis zu 6 nautische Meilen.

In Kroatien gilt für alle Boote und Schiffe mit Motor Führerscheinpflicht.

Top Preis bei AC Nautik

AC Nautik hat sich zum Ziel gesetzt, Top-Qualität zu fairen Preisen anzubieten – ohne versteckte oder nachträgliche Kosten! Es bietet Ihnen als Nautik-Unternehmen einen Komplett-Service. Dieser beginnt mit dem kostenlosen Support, erstreckt sich über den Vorbereitungskurs bis hin zur Prüfungsanmeldung und endet erst mit der Begleitung Vorort bei der Prüfung.

 

PREMIUM-Leistungspaket-plus für 169,00 Euro und das

ECO-LEISTUNGSPAKET-PLUS für 135,00 Euro

Hinzu kommt nur noch die amtliche Prüfungsgebühr von 860 Kuno (115,00 Euro).

 

Nachsatz

Die Frage lautet: Wie teuer ist ein Bootsführerschein Meer? Diese wurde nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet. Doch ergibt sich daraus auch die Frage nach dem Aufwand. Fast alle Befähigungsausweise wie FB 1 bis FB 4 in Österreich und deren ausländische Gegenüber setzen einen

Zeitaufwand voraus, der jedes angestrebte Urlaubserlebnis zu einem Angsttraum werden lässt. Kroatien – Europas Bootsparadies – stellt hohe Ansprüche an seine Urlaubskapitäne und besteht darauf, dass die nautischen Regeln und Vorgaben eingehalten werden, die Sicherheit auf See jederzeit gewährleistet wird. Das kroatischen Küstenpatent – der Boat Skipper B – ist eine klare Ansage dafür.

Warum ist für Österreicher ein Küstenpatent sinnvoll?

Warum ist für Österreicher ein Küstenpatent sinnvoll?

 

Eigentlich stellt sich diese Frage gar nicht erst, wenn sorgfältig alle Fakten ausdiskutiert werden und Fakten auf dem Tisch liegen. Für österreichische Skipper ist der Boat Skipper B mit See-Sprechfunk-Lizenz immer sinnvoll.

 

Allgemeines zum Küstenpatent

Wohl kaum ein Bootsführerschein steht so in der Diskussion, wie das kroatische Küstenpatent. Alle möglichen Verdächtigungen werden herangezogen, um dieses vollwertige Patent in Misskredit zu bringen. Mal wird behauptet, es sei käuflich, andere behaupten, es sei ein Kinderspiel, die Prüfung für das Patent zu bestehen. Und wie es sich so darstellt, scheint jeder auf seine Art recht zu haben. Nichts ist umsonst, natürlich müssen die Kurse und die Prüfung in den kroatischen Hafenämtern bezahlt werden, entstehen Kosten. Natürlich kann die Prüfung bei den erfahrenen Seebären in den Küstenämtern zu Kinderspiel werden. Dies setzt aber voraus, dass das Skriptum zum Kurs ordentlich und ausreichend gebüffelt wird und der Vorbereitungskurs mit voller Konzentration verinnerlicht wird.

Die Hafenkapitäne haben nämlich nichts zu verschenken und wer da glaubt, er könnte…, der sollte lieber auf das Küstenpatent verzichten und gleich daheimbleiben.

 

Den Ruf verteidigen

Wer in kroatischen Küstengewässern das Ruder führt, sollte wissen, dass die Offiziellen immer hilfsbereit sind, aber unerbittlich jede Art von Verstößen gegen bestehendes Recht ahnden. Sie verteidigen den guten Ruf des schönsten Bootsreviers Europas.

 

Der Patent-Vergleich

Eigentlich kann ein Vergleich zwischen kroatischem Küstenpatent und dem Befähigungsausweis für Küstenfahrt nur hinken. Sie sind zwar für das annähernd gleiche Küstengebiet ausgelegt, doch die Anforderungen und Voraussetzungen sind doch sehr unterschiedlich. Kurzgefasst, der finanziell günstigere und weniger aufwendige Weg, um in nationalen Küstengewässern zu fahren ist das kroatische Küstenpatent – der Boat Skipper B mit See-Sprechfunk-Lizenz.

Gültigkeit Boat Skipper Kategorie B:

Kroatisches Küstenpatent (Boat Skipper B) für Segelyachten, Katamarane, Motoryachten sowie Jetski

 

  • UKW-Seesprechfunk (im Bootspatent inkludiert)
  • ohne PS-Limit*
  • bis 30 GT (Bruttoregistertonnen)
  • ohne Einschränkung der Hoheitsgewässer
  • bis 3 Seemeilen vor der Küste/Insel sind auch kommerzielle Fahrten erlaubt
  • Mindestalter für die Teilnahme an der Prüfung: 16 Jahre (*bis 18 Jahre ist die Motorisierung auf 15 kW eingeschränkt)

Anmerkung: Es gibt kein internationales Abkommen bezüglich Sportbootführerscheine – daher sind die Vorschriften der jeweiligen Küstenstaaten zu beachten, soll mit dem kroatischen Küstenpatent in fremden nationalen Gewässern gefahren werden. In aller Regel werden die alle amtlichen Küstenpatente von den Uferstaaten gegenseitig anerkannt. Bei Buchung einer Charteryacht im Ausland, sollte im Zweifelsfall der Vercharterer gefragt werden, ob der amtliche kroatische Bootsschein „Boat Skipper B“ akzeptiert wird. Letztlich ist es eine Frage des Versicherungsschutzes. Da Kroatien seit Juli 2013 Mitglied der EU (Europäische Union) ist, anerkennen immer mehr Staaten im EU Raum das kroatische Küstenpatent.

 

Preis je nach Anbieter um 199 € – ohne amtliche Prüfungsgebühr

 

Befähigungsausweis für Küstenfahrt (Fahrtbereich 2)

Der Befähigungsausweis für Küstenfahrt berechtigt zur selbstständigen Führung von Jachten im Fahrtbereich 2: der Bereich von 20 Seemeilen vor der Küste.

 

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Körperliche und geistige Eignung zur Führung einer Jacht
  • Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen
  • Nautische und technische Kenntnisse (seemännische Praxis)

 

Seefahrtserfahrung zur Führung

  • 500 Seemeilen, insbesondere als Schiffsführer oder Wachführer
  • Mindestalter bei der Seefahrtserfahrung: 14 Jahre
  • Mindestens 20 Bordtage
  • Mindestens drei Nachtfahrten
  • Mindestlänge der Jacht 6 m

 

Preis je nach Anbieter um 499 € – ohne amtliche Prüfungsgebühr

 

Der Anbieter

Unsere kompetente Beratung und ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis bei unseren Vorbereitungskursen sichert Ihnen den gewünschten Erfolg.

 

AC Nautik e. U.

Anton Hubmann Platz 1

8077 Gössendorf

 

Sollten Sie die Prüfung für den Bootsführerschein wider Erwarten nicht positiv absolvieren, erstatten wir Ihnen die gesamte Kursgebühr retour.

 

Unser Top Angebot

AC Nautik habt es sich zum Ziel gesetzt, Top-Qualitäten zu fairen Preisen anzubieten – ohne versteckte oder nachträgliche Kosten! Wir bieten Ihnen als Nautik-Unternehmen einen Komplett-Service. Dieser beginnt mit dem kostenlosen Support, erstreckt sich über den Vorbereitungskurs bis hin zur Prüfungsanmeldung und endet erst mit der Begleitung Vorort bei der Prüfung.

 

PREMIUM                                            ECO
Leistungspaket plus
169,00 €             Leistungspaket plus 135,00 €                         Details…

        

 

Dieses Küstenpatent – Boat Skipper B – ermöglicht es Ihnen, die gesamte kroatische Küste zu entdecken. Von den Metropolen Split und Dubrovnik bis zur Insel Krk oder der Halbinsel Istrien ganz im Norden und natürlich auch die vielen kleinen Inseln und verträumten Buchten dazwischen.

 

„Küstenpatent B“ – der Bootsschein für Österreicher

„Küstenpatent B“ – der Bootsschein für Österreicher

 

Österreich ist reich an Binnengewässern – an Seen und Flüssen – doch was vielen Österreichern fehlt, ist die Weite der offenen See, die salzhaltige Brise, vielleicht auch die Romantik der farbenprächtigen Sonnenuntergänge auf dem Meer.

 

Dabei ist das Meer gar nicht so weit entfernt, in drei bis vier Stunden gut erreichbar. Kein Boot – wo ist das Problem? Entlang der Küste Kroatien ergeben sich viele Möglichkeiten, ein Boot zu chartern und mit der Familie oder Freunden die Schönheiten der kroatischen Küstenregion mit ihren Inseln vom Boot aus zu entdecken.

 

Küstenpatent und FB2

Ein gültiger Bootsführerschein für Küstengewässer, den österreichischen FB2 oder den kroatischen Boat Skipper B (Küstenpatent B) sollte schon im Besitz sein. Ist das nicht der Fall, hilft AC Nautik e. U. mit Kursen zum Küstenpatent weiter. Zeitlich kaum ein Problem, gut vorbereitet, könnte das Küstenpatent in gut zwei Wochen gemacht sein.

 

Der österreichische FB2 würde ohnehin ausscheiden, kostet er doch mehr als das Doppelte und fordert Voraussetzungen, die kurzzeitig nicht zu erbringen sind:

 

Seefahrtserfahrung zur Führung

  • 500 Seemeilen, insbesondere als Schiffsführer oder Wachführer
  • Mindestalter bei der Seefahrtserfahrung: 14 Jahre
  • Mindestens 20 Bordtage
  • Mindestens drei Nachtfahrten
  • Mindestlänge der Jacht 6 m

 

Dazu kommt, dass der private Vorbereitungskurs zwar in Österreich stattfindet, die Prüfung aber umständlich im Ausland (Kroatien oder Italien) auf einem kroatischen oder italienischem Boot abgenommen wird. Da Österreich über keinen offiziellen Zugang zum Meer verfügt, wurde dieser Weg zum FB2 vom BMVIT so ausgeklügelt und als „Privat“ abgestempelt. Damit später der erworbene Befähigungsnachweis auch international anerkannt wird und einen offiziellen Anstrich bekommt, kann das IC Patent erworben werden. Das IC Patent der ViaDonau wird in Österreich al Befähigungsnachweis nicht anerkannt.

 

Die internationale Gültigkeit

Der Boat Skipper B mit/ohne UKW-See-Sprechfunk-Lizenz wird von allen Mittelmeer-Anrainerstaaten, den Mitgliedsstaaten der EU und Norwegen bei Österreichern und Deutschen  anerkannt. Dazu muss gesagt werden, dass darauf kein Rechtsanspruch besteht und es bei einigen Ländern Einschränkungen geben kann. Da auch der BREXIT diese Thema berührt, ist es ratsam vor Antritt einer Reise sich nach dem aktuellen Stand zu erkundigen.

Chartern in Kroatien – welche ausländische Bootsscheine werden anerkannt?

Chartern in Kroatien – welche ausländische Bootsscheine werden anerkannt?

 

Sicher ist sicher

Es sollte eigentlich sicher sein, dass alle amtlich ausgestellten Bootsführerscheine eine internationale Anerkennung erfahren – aber nationale Egoismen stehen oft höher im Kurs.

 

Das Küstenpatent

Das kroatische Küstenpatent – der „Boat Skipper B“ – berechtigt den Inhaber zum Führen von Motor-, Segelbooten bis zu 30 Bruttoregistertonnen (Bauartbedingt bis etwa 18 Meter) und Jet-Ski’s. Die Motorleistung (kW/PS) unterliegt keiner Einschränkung, der Fahrtbereich ist innerhalb der Hoheitsgewässer.

 

Im Bereich bis zu 3 Seemeilen vor der Küste/Insel dürfen mit dem Küstenpatent auch kommerzielle Bootsfahrten durchgeführt werden, dabei wird vorausgesetzt, dass alle dazu notwendigen Genehmigungen vorhanden sind.

 

Der neuere „Boat-Skipper B“ inkludiert auch die UKW-See-Sprechfunk-Lizenz. Diese Lizenz wird beim Chartern von Booten gefordert, da fast alle Charteryachten über Funk an Bord verfügen.

 

National – International

Wenn es um die internationale Gültigkeit von Bootsführerscheinen geht, kann nur ausgeführt werden, dass es weder international noch EU-weit eine verbindliche Regelung für die Anerkennung der Befähigungsausweise besteht.

 

Der kroatische „Boat Skipper B“ wird in vielen Ländern für Österreicher und Deutsche anerkannt. In heimatlichen Gewässern wird das Küstenpatent meist nicht akzeptiert, hier werden fast immer die Bootsführerscheine des Heimatlandes verlangt. Im Klartext: AA-Bürger dürfen in AA-Gewässern nur mit AA-Bootsführerschein fahren. Hier spielen nicht nur nationale Belange eine Rolle, sondern auch der Versicherungsschutz. Wer sich sicher fühlen will, klärt vor Antritt seines Törns mit der Versicherung ab, ob in seinem speziellen Fall dann auch Versicherungsschutz besteht.

 

Bootsführerschein & Co.

Zur Schiffsführung muss jeder Skipper eine notwendige Qualifikation nachweisen. Das geschieht problemlos

  • mit dem kroatischen Küstenpatent,
  • dem österreichischen Schiffsführerpatent für Segel- oder Motoryachten und
  • für deutsche Staatsbürger mit dem „Sportbootführerschein See“.

 

Besonders wichtig für alle Bootsführer an der kroatischen Küste ist, dass seit dem Jahre 2006 alle motorisierten Boote führerscheinpflichtig sind.

 

Für Yachten, die mit UKW-See-Sprechfunkgeräten ausgestattet sind (Pflicht bei Charteryachten) ist die UKW-See-Sprechfunk-Lizenz obligatorisch.

 

Ausländische Bootsführerscheine

Das kroatische Verkehrsministerium hat eine Liste der ausländischen Bootsführerscheine veröffentlicht, die auf Booten in kroatischen Gewässern – unter kroatischer Flagge fahrend – anerkannt werden. Ursprünglich war vorgesehen, dass nur kroatische Führerscheine anerkannt werden. Es hagelte Proteste von allen Seiten, vor allen von kroatischen Charter-Unternehmen. Die kroatische Regierung ruderte zurück. Die nun veröffentlichte Liste enthält Sportbootführerscheinen, mit denen in Kroatien kroatische Yachten und Boote gechartert werden können. Darüber freuen sich besonders Deutsche, Österreicher und Schweizer. Alle gültigen, anerkannten Sportbootführerscheine werden exakt definiert und aufgeführt. In aller Regel ändert sich für die ausländische Skipper nichts Grundlegendes.

 

In Kroatien anerkannte Patente aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.

 

Österreich

In Österreich werden die jeweiligen Befähigungsausweise entweder vom „Motorboot – Sportverband für Österreich – MSVÖ“ oder vom „Österreichischer Segel-Verband – ÖSV“ ausgestellt.

 

FB2

Befähigungsausweis zur selbstständigen Führung von Motoryachten im Fahrtbereich 2 Küstenfahrt – 20 sm (Yacht master licence) ÖSV oder MSVÖ

 

International Certificate for Operators of Pleasure Craft C – 20 nautical miles, ‘M’ motorized craft or ‘S’ sailing craft (ÖSV or MSVÖ)

 

FB3

Befähigungsausweis zur selbstständigen Führung von Motoryachten im Fahrtbereich 3 Küstenfahrt – 200 sm (Yacht master licence) ÖSV oder MSVÖ

 

International Certificate for Operators of Pleasure Craft C – 200 nautical miles, ‘M’ motorized craft or ’S’ sailing craft (ÖSV or MSVÖ)

 

FB4

Berechtigung zur selbstständigen Führung von Segeljachten im Fahrtbereich 4 Weltweite Fahrt (Yacht master Licence) ÖSV oder MSVÖ

 

FB1

Befähigungsausweis zur selbstständigen Führung von Segelyachten im Fahrtbereich 1 Watt- oder Tagesfahrt – 3 sm (ÖSV oder MSVÖ)

 

International Certificate for Operators of Pleasure Craft C – 3 nautical miles, ‘M’ motorized craft or ‘S’ sailing craft (ÖSV or MSVÖ)

 

 

Deutschland

  • Internationales Zertifikat für Führer von Sport- und Freizeitfahrzeugen auf den Seeschifffahrtsstraßen (Sportboot-Führerschein See)

 

  • Internationales Zertifikat für Führer von Sport- und Freizeitfahrzeugen in Küstengewässern bis 12 Seemeilen (Sportküsten Schifferschein)

 

  • Internationales Zertifikat für Führer von Sport- und Freizeitfahrzeugen in Küstengewässern bis 30 Seemeilen (Sportsee Schifferschein)

 

  • Internationales Zertifikat für Führer von Sport- und Freizeitfahrzeugen in alle Küstengewässern (Sporthochsee Schifferschein)

 

 

Schweiz

  • Fähigkeitsausweis zum Führen von Sport- und Vergnügungsschiffen auf See – bis 300 BRT

 

  • Führerausweis für Yachten auf See B – bis 500 BRT

 

  • Führerausweis A – bis 30 BRT

 

  • Führerausweis B i C – bis 500 BRT

 

  • Fähigkeitsausweis B (Certificate of competence B) – bis 500 BRT

 

  • Führerausweis für Yachten auf See (Yacht master’s certificate) bis 500 BRT

 

  • International Certificate for Operators of Pleasure Craft/ Certificat international de conducteur de bateau de plaisance – up to 500 BRT

 

 

Die Liste

Eine Liste aller anerkannten ausländischen Küstenpatente finden Sie auf der Homepage des kroatischen Ministeriums für Seefahrt und Verkehr oder hier:

 

https://www.kuestenpatent-kroatien.at/ac-nautik-blog/wp-content/uploads/2017/08/Bootschein-anerkannt.pdf