Tag 9: von Brač (Stadt Milna) nach Zlatan Otok (Insel Hvar) – (27 sm) / Fahrzeit ca. 5 Stunden

Tag 9: von Brač (Stadt Milna) nach Zlatan Otok (Insel Hvar) – (27 sm) / Fahrzeit ca. 5 Stunden

Zlatan Otok auf der Insel Hvar liegt eingebettet zwischen der Marina und einem steil aufragenden Bergplateau. Die private Marina in Zlatan Otok ist vergleichsweise sehr klein und Zlatan Otok wegen des berühmten Weines als Ziel sehr beliebt. Trotz ihrer Kleinheit bietet die Marina alle Annehmlichkeiten, die man als Skipper und Crew so benötigt: Duschen und WC sind vorhanden und sauber, auch für die Versorgung mit Landstrom und Wasser ist gesorgt. Der Wasseranschluss liegt ein wenig versteckt. In der Saison, gerade am Sonntag, ist die Marina aber sehr voll. Man sollte daher sicherheitshalber unbedingt rechtzeitig vor Reisebeginn eine Reservierung für die Marina vornehmen. Die Koordinaten der Marina sind: 43° 8′ 3“ N, 016° 35′ 10“ E

Kontakt zur Marina: booking@zlatanotok.hr, Tel.: + 385 (0)21 745 703 oder + 385 (0)91 572 8948 (Mrs. Antonia Buratović) oder + 385 (0)91 321 0022 (Mr. Nikola Plenković)


Das Restaurant Zlatan Otok ist mit seiner Steinbauweise sehenswert und wir hörten, die Qualität des Essens soll dem gehobenen Ambiente in nichts nachstehen. Von oben kann man eine schöne Rundumsicht auf die Bucht genießen. Auch im Untergeschoss des Restaurants von Zlatan Otok fühlen wir uns sofort wohl, denn trotz des Ausbaus der Lokalität als Weinkeller ist auch hier der Blick auf die Fauna und Flora des Meeres nicht versperrt: eine Glasscheibe eröffnet Unterwasser-Aussichten auf Meereslandschaften. Wir entscheiden uns aber nicht für Fisch, sondern gönnen uns als Vorspeise zunächst eine Käseplatte mit diversen lokalen Käsesorten und Schinken an Rosmarin und Oliven. Als Hauptspeise kommt ein Meeresfrüchteteller mit Nudeln. Das Essen schließen wir mit einem Stück nicht zu süßen Kuchen ab. Da bleibt uns nur eins zu sagen: köstlich!

www.kuestenpatent-kroatien.at

Tag 6: von Marina Žut nach Marina Hramina – (13,8 sm) / Fahrzeit ca. 3 Stunden

Tag 6: von Marina Žut nach Marina Hramina – (13,8 sm) / Fahrzeit ca. 3 Stunden

An Tag 6 unseres Törns nähern wir uns wieder etwas dem kroatischen Festland an. Angepeilt ist die Marina Hramina auf der Insel Murter. Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie viele schöne Ecken es auf der Welt gibt, die es noch zu entdecken gilt. Abends laufen wir dementsprechend gut gelaunt in die Marina Hramina in Murter ein. Nachdem wir klar Deck gemacht haben, ist es Zeit für einen kleinen Spaziergang in der Marina. So dachten wir zumindest. Getrübt wurde die fröhliche abendliche Stimmung nämlich durch einige zu beobachtende Skipper, die einlaufenden Crews auf der Suche nach ihrem Liegeplatz nicht etwa helfend unter die Arme greifen, wie man dies von guter Seemannschaft hätten erwarten dürfen, sondern den offensichtlich überforderten Crews mit einer nicht abzusprechenden Hybris bei einem Glas Wein einfach untätig zuschauen. So bin ich (mal wieder) mit meiner Hilfsbereitschaft recht allein auf weiter Flur.
Marina Hramina Yachthafen, Adresse: Put Gradine 1, 22243, Murter, Kroatien, Telefon: +385 22 434 411

OK. Es wird Zeit. Wir geben alles zu. Denn Sie haben es ja bestimmt ohnehin schon geahnt: wir outen uns als Liebhaber der italienischen Küche. Zum Abendessen geht es dann auch standesgemäß in die Pizzeria Mareta in Murter.

Pizzeria Mareta, Adresse: Rudina b.b., 22243, Murter, Kroatien, Telefon:+385 22 434 523

Im „Bistro Pizzeria Mareta“, wie es sich selbst nennt, gibt es nicht nur eine leckere Pizza Modell „speziale“ und kroatische Spezialitäten, sonder fast wie nebenbei bietet uns der Ausblick vom Restaurant Mareta auch noch eine schöne Sicht auf die Marina. Der großartige farbenstarke Sonnenuntergang bei einem angenehm lauen Lüftchen von runden 20 °C ist ein unvergessliches Erlebnis, das wir keinesfalls missen möchten.

Hohe See

Hohe See

Die Hohe See: Wirtschaftsraum – Seefahrerparadies
Bei der Hohen See denken viele sofort an ein unendlich weites Meer und Segeltörns, die die hohe Kunst der Nautik erfordern. Doch auf den internationalen Gewässern sind viele Boote unterwegs – Kreuzfahrtschiffe genauso wie große Tanker, Fischerboote und Freizeitkapitäne.Die „Herrscher des Meeres“

Die Bezeichnung Hohe See umfasst große Gebiete der Meere und Ozeane auf der Welt. Es sind internationale Gewässer, die keiner staatlichen Hoheitsgewalt unterliegen. Nicht dazu gehören die Gewässer der Archipelstaaten und Binnengewässer von Staaten. Auch das Küstenmeer, das vom Festland 12 Meilen weit reicht, ist kein Teil der Hohen See. Ausgenommen sind ebenso die sogenannten ausschließlichen Wirtschaftszonen (AWZ). In diesen Bereichen besitzen die Anrainerstaaten die Hoheitsrechte. Die Zonen erstrecken sich von der Küste bis zu 200 Seemeilen ins Meer.
Zuständig für die Belange der Hochsee sind die Vereinten Nationen. Sie betrachten das Gebiet als „das gemeinsame Erbe der Menschheit“. Im Seerechtsübereinkommen von 1982 haben sie die Nutzung der Gewässer geregelt. Demnach steht die Hochsee allen Staaten offen. Die Länder haben folglich die Freiheit, das Gebiet per Schiff zu durchfahren, zu überfliegen und darin unterseeische Rohre und Kabel zu verlegen. Sie dürfen auch künstliche Inseln errichten, Fischerei betreiben und forschen. Das Übereinkommen regelt ebenfalls den Meeresbergbau und den Schutz der Umwelt auf den Meeren.Wirtschaftsfaktor Hochsee

Auf der Hochsee ist viel los. Denn die wirtschaftliche Nutzung der Meere nimmt zu: Mehr als zwei Drittel des Frachtaufkommens läuft über den Seeweg. Die Fischerei spielt eine große Rolle. Die Forschung in Richtung Tiefseebergbau nimmt Fahrt auf. Viele Länder prüfen, ob sich der Abbau lohnt. Denn auf dem Meeresboden befinden sich große Mengen an Bodenschätzen. Hier liegen die sogenannten Manganknollen, die neben Mangan auch Kupfer, Zink, Kobalt und Eisen enthalten. Da der Abbau der Knollen sehr teuer wäre, dauert es wohl noch einige Zeit bis zum Förderbeginn. Verwaltet wird die Nutzung der Ressourcen durch die internationale Meeresbodenbehörde. Deutschland hält seit 2006 Forschungslizenzen für zwei Gebiete im Pazifik und zahlte dafür 250.000 Euro Pacht an die UN.Mit dem Motorboot aufs Meer

Für eine Reise auf dem Wasser brauchen Meeresfans keine Passage auf dem Kreuzfahrschiff zu buchen. Ein Abenteuer ist es, auf der See selbst das Steuer in der Hand zu haben. Dafür bietet die Adria in Kroatien ein attraktives Revier auf dem Wasser. Wer den passenden Bootsführerschein hat, entdeckt das Meer mit Segelyacht oder Motorboot. Und die Berechtigung zu erwerben ist gar nicht so schwer: Bei AC Nautik verbinden angehende Bootsführer nautische Vorbereitungskurse für das kroatische Küstenpatent mit dem Urlaub. Dieser Führerschein gehört zu den beliebtesten Bootsführerscheinen. Die Motorisierung ist nicht eingeschränkt, Inhaber sind auch berechtigt, Jet-Ski zu fahren. Und bei Bootsverleihern in Kroatien können die Inhaber zu fairen Preisen ein Boot ausleihen. Dabei reicht die mögliche Leihfrist von einem Tag bis zu mehreren Wochen. Neben dem Fahrspaß eröffnet das Patent viele Möglichkeiten, um den noch Urlaub reizvoller zu gestalten. So erreichen Urlauber per Boot sehenswerte Ziele für einen Tagesausflug, machen Insel-Hopping oder absolvieren vom Deck aus Tauchgänge.

Hafenamt Rijeka alle bestanden bei AC Nautik

Toller Erfolg bei AC Nautik bei den Prüfungen im Hafenamt Rijeka am 22.10.2017

Wir gratulieren den Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur bestandenen Prüfung für das Küstenpatent B inkl. UKW.

Liebe Grüße Team AC Nautik

Hafenamt Rijeka – Bild

 

Segeln und Surfen auf Österreichs Seen

Segeln und Surfen auf Österreichs Seen

inmitten faszinierender Landschaften

Österreichs Landschaftsbild ist extrem abwechslungsreich. Neben den Berg- und Gletscherwelten sind es die zahlreichen Seen und ungezählten Bergseen die Österreichs Landschaftsstruktur prägen. Sportlich interessant sind alle, die glasklaren Bergseen mit erstklassiger Wasserqualität locken die Berggeher ins kühle Nass, während die größeren Seen

zu bevorzugten Revieren für Segler und Surfer werden, unerheblich, ob es sich um Anfänger oder meisterliche Könner handelt.

Segeln – Boots-Führerschein muss sein

Um auf österreichischen Seen und Flüssen ein Segelboot führen zu dürfen, müssen entsprechende Segel-Kenntnisse nachgewiesen werden und der Bootsführer muss mindestens 14 Jahre alt sein. Ausnahme: schon mit 12, wenn alle an Bord Schwimmwesten tragen. Der erwähnte Befähigungsnachweis (Segelschein) kann durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Segelkurs erworben werden.

Gut, besser, überragend – wo ist das beste Segel- oder Surf-Revier

Österreichs beliebteste Seen für Segeln und Surfen lassen sich in alphabetischer Reihenfolge nennen. Es sind Achensee (Tirol), Attersee (Oberösterreich), Bodensee (Vorarlberg, Deutschland, Schweiz), Millstättersee (Kärnten), Mondsee (Oberösterreich), Neufeldersee (Burgenland), Neusiedlersee (Burgenland), Ossiacher See (Kärnten), Traunsee (Oberösterreich), Wolfgangsee (Salzburger Land) und der Wörthersee (Kärnten).

Auch die Landeshauptstadt Wien hat ihr eignes Segel- und Surfrevier – die Alte Donau.

„Spieglein-Spieglein“ – so lässt sich der schönste Segel- und Surfsee Österreichs nicht ermitteln

Die Bewertung der österreichischen Seen ist nicht nur schwierig – zu unterschiedlich sind die Kriterien, die Segler oder Surfer stellen. Der eine hat ein Faible für besondere Attraktionen, ein anderer Segler braucht Größe und Weite, ein Surfer interessiert sich nur für die Wassertemperatur, die Wasserqualität spielt auch eine entscheidende Rolle. Einen gemeinsamen Nenner zu finden wird unmöglich – also ist jeder einzelne der Seen für einen Segler oder Surfer sicher der schönste von allen – jeder hat seine Chance.

Nachstehend Österreichs Seen auf dem Laufsteg:

Vorarlberg hat den einzigen See, der die Landesgrenzen verlässt und sich nach Deutschland und in die Schweiz ausweitet. Der Bodensee hat eine Fläche von 536 km² und die Wasserqualität ist gut.

Tirol – der Achensee (6,8 km²) liegt in einer herrlichen Bergkulisse. Der See hat eine hervorragende Wasserqualität, wird aber höchst selten 20 °C warm.

Das Salzburger Land hat gleich drei beliebte Seen – Mattsee (3,58 km²), Wallersee (6,6 km²) und Wolfgangsee (12,8 km², mit hoher Wasserqualität) – die Nähe zur Stadt Salzburg macht die Seen besonders attraktiv.

Oberösterreich – das Seewasser der drei Seen ist glasklar, der Attersee (46,2 km²), der Traunsee (24,35 km²) und der Mondsee (13,78 km²).

Kärnten – mildes Klima und entsprechende Wassertemperaturen zeichnen Kärntens Seen aus. Der Faaker See (2,2 km²), der Millstätter See (13,28 km²), der Ossiacher See (10,79 km²) und der Wörthersee (19,39 km²). Der Wörthersee ist der größte und auch wärmste See Kärntens.

Burgenland – der größte Steppensee Mitteleuropas ist der Neusiedler See, er ist komplett von einem Schilfgürtel umgeben (320 km², davon etwa 180 km² Schilfgürtel). Durch die geringe Wassertiefe (1 – 2 m) nimmt der See an heißen Tagen die Lufttemperatur auf und erreicht dann schon mal 30 °C.

Mit AC Nautik zum Küstenpatent Kroatien

Es muss kein Traum bleiben, die Küsten Kroatiens per Boot zu entdecken, selbst das Ruder in der Hand haben. Etwas Eigeninitiative, das Gehirn mit neuem Stoff füttern eventuelle Prüfungsangst überwinden – das wäre es auch schon. Der geeignete Partner bei diesem Unterfangen ist AC Nautik in Graz /Gössendorf. Die Firma verfügt über hervorragende Kursunterlagen, bereitet die Aspiranten umfassend auf die Prüfung vor und organisiert, was immer auch benötigt wird, um das Küstenpatent Kroatien zu erhalten.

10 Tipps für Charterkunden

10 Tipps für Charterkunden

Als Skipper eine wunderschöne Küste entlangzufahren, das Meer und die Sonne zu genießen und die grenzenlose Freiheit zu spüren – etwas Traumhafteres kann man sich kaum vorstellen. Wenn Sie dazu ein Boot oder Schiff chartern möchten, sollten Sie aber einige Dinge beachten. Was, das erfahren Sie bei uns.

Hier sind die besten Tipps von AC Nautik für Sie

  1. Überlegen Sie zuerst, wozu Sie das Boot brauchen: für einen Tagesausflug oder länger, für eine Kreuzfahrt oder zum Angeln?
  2. Entscheiden Sie dann, welche Art von Boot Sie nehmen möchten, zum Beispiel eine Motorjacht oder ein Sportboot. Haben Sie dafür auch einen Bootsführerschein?
  3. Überzeugen Sie sich von der Seriosität des Anbieters: Prospekte und Preislisten müssen umfassend über die Charterbedingungen informieren.
  4. Rechnen Sie damit, eine Kaution hinterlegen zu müssen. Die Höhe hängt üblicherweise von der Größe des Boots ab. Sie sollte jedoch nicht über 3.000 Euro liegen.
  5. Kontrollieren Sie bei der Bootsübergabe die Inventarliste und die Sicherheitsausrüstung und prüfen Sie, ob eine gültige Nutzungsgenehmigung für das Boot vorliegt.
  6. Achten Sie auch auf Beschädigungen und Kratzer am Boot und lassen Sie sich diese schriftlich bestätigen. Andernfalls könnten Sie später dafür verantwortlich gemacht werden.
  7. Auch wenn das Boot über GPS verfügt, studieren Sie Ihre geplante Route vorher genau auf den Seekarten.
  8. Wie gut sind Ihre Kenntnisse als Skipper? AC Nautik bietet Skipper-Trainings an, mit denen Sie befähigt werden, Ihr Charterboot sicher auf dem Wasser und in jeden Hafen zu steuern.
  9. Denken Sie daran, sich für den Trip zu versichern: Sinnvoll sind eine Reiserücktrittsversicherung, eine Skipper-Haftpflichtversicherung und eine Kautionsversicherung.
  10. Packen Sie geeignete Kleidung für alle Wetterlagen ein. Einer Sonnenstunde kann ein stürmischer Wind oder auch ein Regenguss folgen. Denken Sie auch an rutschfestes Schuhwerk.

AC Nautik wünscht viel Spaß mit Ihrem Charterboot!

Marinas in Kroatien – INFO

Marinas in Kroatien

Kroatiens einzigartige Vielfalt an Marinas

Kroatien kann auf seine fabelhafte und reich verzierte 5.900 km lange Küstenlandschaft stolz sein. Jedes Jahr sind es unzählig viele Segler, die in ihren Booten und Jachten durch die kristallklaren Gewässer gleiten und aus privilegierter Sicht die faszinierende Naturkulisse Kroatiens entdecken und bewundern dürfen. Märchenhaft geformte Ankerbuchten, einsame Strände und eine üppige Vegetation machen dieses Paradies im Herzen Europas zu einer beliebten Destination für leidenschaftliche Segelsportler und passionierte Yachtbesitzer.

Die hervorragend ausgestatteten Marinas in Kroatien sind optimal positioniert, einfach zugänglich und verfügen über zahlreiche Anlegeplätze. Diverse Serviceleistungen werden an beinah allen Yachthäfen und Marinas geboten. Das AC Nautik Unternehmen ist als wichtigster Dienstleistungsanbieter für Nautiker in Kroatien an zahlreichen Marinas und Charterstützpunkten vertreten. Das kroatische Küstenpatent kann zum Beispiel nach erfolgreichem Abschluss eines der vom AC Nautik durchgeführten Vorbereitungskurse erworben werden.

Die wichtigsten Marinas im Überblick

Erstklassig organisierte Marinas sind in relativ kleinen Abständen voneinander anzutreffen. Die große Nachfrage hat zu einem bedeutenden Ausbau der Infrastruktur geführt. Somit bieten die überwiegend idyllisch gelegenen Marinas ideale Anlegemöglichkeiten und einen exklusiven Service. Kroatische Marinas sind sowohl auf dem Festland als auch auf den unzählig vielen und traumhaft schönen Inseln vorhanden und können zu jeder Jahreszeit angelaufen werden.

Um einen besseren Überblick zu den kroatischen Marinas zu erhalten, sind im Folgenden die wichigsten Marinas für Yachten und Segelboote aufgeführt.

Marinas – Festland und Inseln im Norden:

1. Umag – Istrien, Tel. +385(0)52 741-066 / Fax: +385(0)52 741-166
Liegeplätze: 500 (im Wasser), 350 (an Land)
Technische Dienstleistungen, angenehme Einrichtungen, VHV Kanal: 17

2. Porec – Istrien, Tel. +385(0)52 453 213 / Fax: +385(0)52 451 913
120 Wasserliegeplätze, 150 Landliegeplätze, Wasser- und Stromanschluss, kleiner
Yachthafen, Standardausrüstung, komfortable Einrichtungen

3. Parentium/Porec, Tel. +385(0)52 452210 / Fax: +385(0)52 452212
150 Wasserliegeplätze, 70 Landliegeplätze, technischer Service, Wasserskilift

4. Cervar Porat/Porec, Tel. +385(0)52 436 661 / Fax: +385(0)52436 320
200 Wasserliegeplätze (bis 15 m), 50 Landliegeplätze, Feriensiedlung, guter Service

5. Vrasar – Istrien, Tel. +385(0)52 428400 / Fax: +385(0)52 441187
220 Standplätze, 14 Meter Tiefgang, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurant, Wi-Fi

6. Rovinj – Istrien, Tel. +385(0)52 813-133 / Fax: +385(0)52 842-366
Wasserliegeplätze: 370, Technische Dienstleistungen, Restaurant, VHV Kanal: 17

7. Pula – Istrien, Tel. +385(0)52 219-142 / Fax: +385(0)52 211-850
200 Wasserliegeplätze, ACI Marina mit Zollhafen, gutes Dienstleistungsangebot

8. Veruda bei Pula, Tel. +385(0)52 214740 / Fax: +385(0)52 211194
600 Wasserliegeplätze, 150 Landliegeplätze, exzellentes Dienstleistungsangebot

9. ACI Pomer/Medulin, Tel. +385(0)52 573162 / Fax: +385(0)52 573266
200 Wasserliegeplätze, 30 Landliegeplätze, ACI Standardservice

10. ACI Icici/Opatija, Tel. +385(0)51 704004 / Fax: +385(0)51 704024
281 äußerst begehrte Wasserliegeplätze (Yachten bis zu 40 Meter), 35
Landliegeplätze, erstklassiger ACI Standardservice

11. ACI Marina Cres, Tel. +385(0)51 571622 / Fax: +385(0)51 571125
461 Wasserliegeplätze, 70 Landliegeplätze, Reparaturdienst, ACI Komfortleistungen

12. Punat Marina – Krk, Tel. +385(0)51 654111 / Fax: +385(0)51 654110
800 Wasserliegeplätze (bis 45 m Schiffslänge), 100 Landliegeplätze, Trockenmarina:
bis zu 400 Boote (10 m Länge), ausgezeichnete Infrastruktur, Wi-Fi, mehrfach
preisgekrönt.

13. Marina Losinj, Tel. 385(0)51 234081 / Fax: +385(0)51 520334
84 Wasserliegeplätze, Landliegeplätze, Wartung, Dienstleistungen, Restaurant, Wi-Fi

14. ACI Marina Rab, Tel. +385(0)51 721023 / Fax: +385(0)51 774837
142 Wasserliegeplätze, hochwertiger ACI Dienstleistungsstandard, UKW-Kanal: 17

15. ACI Simuni/Pag, Tel. +385(0)23 697457 / Fax: +385(0)23 696462
191 Wasserliegeplätze, 45 Landliegeplätze, erstklassiges Restaurant, Wi-Fi,
Einkaufsmöglichkeiten, Wartung

Marinas – Festland und Inseln im Süden:

1. Zadar – Marina Borik, Tel. +385(0)23 333036
185 Wasserliegeplätze, 30 Landliegeplätze, Reparatur und Wartung, Restaurants,
Geschäfte, Wi-Fi

2. Marina Zadar, Tel. +385(0)23 204850 / Fax: +385(0)23 222917
300 Wasserliegeplätze, 200 Landliegeplätze, exzellente Komforteinrichtungen,
Wartungs- und Reparaturdienst, Restaurants

3. D-Marin Marina Dalmacija/Sukosan, Tel. +385(0)23 200300
Fax: +385(0)23 200333, die größte Marina an der kroatischen Küste,
1.200 Wasserliegeplätze (Schiffe bis zu 25 m), 1.000 Landliegeplätze,
Meerestiefgang an Einfahrt und Liegeplatz variierend zwischen 4 – 10 m.
Reparatur- und Wartungsservice, Wi-Fi, Komforteinrichtungen.

4. Marina Kornati/Biograd, Tel. +385(0)23 383800
850 Wasserliegeplätze, 40 m breite Hafeneinfahrt, 6,5 m Tiefgang, Wartung und
Reparaturdienst, Komforteinrichtungen, Wi-Fi, Spielplätze.

5. ACI Marina Korcula, Tel. +385(0)20 711661 / Fax: +385(0)20 711748
159 Wasserliegeplätze, 60 Landliegeplätze, Rezeption, Wi-Fi, Komforteinrichtungen,
Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, Wartung.

6. Marina Veljko Barbieri/Slano, Tel. +385(0)20 441721
Fax: +385(0)75 801809, 193 Wasserliegeplätze, ACI Standard Komforteinrichtungen,
Restaurants, Wartung, Wi-Fi, Rent-a-bike, Rent-a-car, Charterstützpunkt, Tesla
elektrische Ladestationen.

7. ACI Marina Dubrovnik, Tel. +385(0)20 455020/Fax: +385(0)20 451922
380 Wasserliegeplätze (Megayachten bis zu 60 m), 140 Landliegeplätze,
Top ACI Einrichtungen, Restaurants, Tennis, Golf, Schwimmbad, Tankstellen, Tesla
elektrische Ladestationen, Wechselstuben.

8. Vrboska – Hvar, Tel. +385(0)21 774018 / Fax: +385(0)21 774144
80 Wasserliegeplätze, erstklassige ACI Standardeinrichtungen,

9. Marina Kastela/Split: Tel. +385(0)21 204010
400 Wasserliegeplätze, 400 Landliegeplätze, Strom- und Wasseranschluss, Wartung,
Sport- und Erholungseinrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten, Komforteinrichtungen.

10. Olive Island Marina/Ugljan, Tel. +385(0)23 335808
Fax: +385(0)23 335810, 215 Wasserliegeplätze und 25 Landliegeplätze (mit Wasser-
und Stromanschluss), Wartung und Reparatur, Restaurants, Videoüberwachung.

11. ACI Marina Milna/Insel Brac, Tel. +385(0)21 636306
Fax: +385(0)21 636272, 183 Wasserliegeplätze, 15 Landliegeplätze, Reparatur und
Wartung, Komforteinrichtungen, Restaurants, Wi-Fi.

12. ACI Marina Palmizana/Hvar, Tel. +385(0)21 744995
Fax: +385(0)21 744985, 180 Wasserliegeplätze, Restaurants, Kinderspielplätze,
Einkaufsmöglichkeiten, Komforteinrichtungen, Wi-Wi.

Für das Einlaufen in den Marinas ist es auf jeden Fall ratsam, sich an die amtlichen nautischen Navigationskarten Kroatiens zu halten und sich über den bestmöglichen Hafeneinfahrtskurs, den Meerestiefgang, den jeweiligen Serviceleistungen und die maximal gestattete Bootlänge alle notwendigen Informationen einzuholen.

Welche Seemannsknoten werden für das Küstenpatent benötigt?

Welche Seemannsknoten werden für das Küstenpatent benötigt?

Für jeden Motorbootschein oder Segelschein wird sie benötigt: die Knotenkunde. Nachstehend erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Knotentafel der AC Nautik, bei der jeder Knoten individuell ist und die jeder Sportschiffer blind beherrschen sollte.

Schifferknoten ‒ kleine Einführung in die Seemannssprache

Sie haben Interesse an einem Segelschein oder Motorbootschein? Dann helfen wir Ihnen, die Seemannssprache zu verstehen:

  • Geknüpft wird stets mit einer Leine oder dem Tau. Diese Begriffe stehen synonym für Seil. Ein kurzes Stück Tau wird als Ende bezeichnet und Tampen bezeichnen das lose Ende der gesamten Leine. Schot nennt sich die Leine, mit der das Segel bedient wird.
  • Herrliche Buchten erwarten Sie in der Küstengegend Kroatiens, die Sie mit Ihrem Bootsschein erkunden können; bei den Seemannsknoten steht dagegen die Bucht für ein Tau in U-Form.
  • Die Bucht ist die Ausgangsbasis für das Auge, wozu die Tampen gekreuzt werden. Die Bezeichnung einfacher Törn steht synonym für das Auge.
  • Für einen Rundtörn benötigen Sie einen Gegenstand, um den Sie die Leine eineinhalb Mal wickeln können.
  • Bei einem Halben Schlag wird ein einfacher Törn, vom losen Part, über den stehenden Part, geschlagen. Der Schlag ist die vollständige Umwicklung und kann um einen weiteren Schlag ergänzt werden.
  • Wird ein Tau stabil geknüpft, nennt sich das Knoten. Wird der Knoten erst durch einen weiteren Gegenstand stabil, bezeichnet man das als Stek oder Stich.
  • Die Klampe, mit ihren zwei Hörnern, dient zum Befestigen des Seils, das wird dann von Skippern als Belegenoder Beschlagen einer Klampe bezeichnet.
  • Auf Slip legen nennt der Seefahrer, wenn ein Knoten mit dem Legen einer Bucht fertiggestellt wird. Dadurch kann der Knoten, bei Bedarf, leichter gelöst werden.

Die Knoten im Überblick

 

Palstek ‒ das vielseitige Auge

Dieser Knoten fixiert das Auge. Verwendet wird er zum Befestigen der Yacht an einem Poller (das sind im Boden verankerte Pfähle), aber auch zur Rettung von Personen. Übrigens: Auch Bergsteiger, Rettungsleute oder Pfadfinder verwenden diesen Knoten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Webeleinstek ‒ gesteckt, gelegt oder geworfen?!

Kann auch als Achterschlinge bezeichnet werden, dient zum Beschlagen einer Klampe beziehungsweise zur sicheren Befestigung der Fender. Als Fender werden die Kunststoffkugeln bezeichnet, die zum Schutz des Schiffes außen befestigt sind. Der Knoten kann direkt um den Gegenstand gesteckt werden oder er wird vorab in der Hand gelegt und anschließend geworfen (geworfener Webeleinstek). Vorsicht bei einseitiger Belastung des Knotens, denn dadurch kann er sich lösen. Spannung ist dagegen kein Problem für den Webeleinstek, dem Rundtörn mit zwei halben Schlägen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kreuzknoten ‒ verbindet zwei gleichwertige Leinen

In der Antike glaubten viele Menschen, dass der Heraklesknoten (so die damalige Bezeichnung für den Kreuzknoten) mystische Eigenschaften besitzt. Doch im Laufe der Jahrtausende wussten die Seefahrer den kleinen Knoten beim Raffen der Segel zu schätzen, indem sie damit das überschüssige Tuch leicht bändigen konnten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Doppelter Schotstek ‒ steht ständig unter Zug

Der Schotstek wird zur Verknüpfung eines dicken Taus mit einer dünnen Leine verwendet, wobei der dicke Tampen die Bucht bilden muss. Für den Doppelten Schotstek wird mit dem dünnen Seil die Bucht zweimal umrundet und nochmals durchgesteckt. Für starke Beanspruchungen wird zusätzlich ein Slip gelegt. Eine Besonderheit dieses Knotens ist, dass er den Zug benötigt, um sich nicht zu lösen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ankerstek ‒ auch ein Anker benötigt Halt

Dazu wird die Leine durch den Ankerring geführt und mit dem Ankerstek beziehungsweise Roringstek verknotet. Eignet sich auch für die Ringe an der Hafenmauer, da dieser Knoten das Seil vor dem Durchscheuern schützt. Die Leine wird einfach mit einem eineinhalbfachen Rundtörn am Ankerring fixiert. Je nach Bedarf wird der Roringstek dann noch zusätzlich gesichert, eventuell mit einem Palstek.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einfacher Überhandknoten ‒ zum Verdicken des Endes

Diesen Knoten kennt jeder Mensch aus dem Alltag. Zum Beispiel wird er am Ende eines Fadens gebunden, damit dieser beim Nähen nicht durch den Stoff rutscht. In der Schifffahrt gehört er zu den einfachen Stopperknoten und wird für das Verdicken des Taus verwendet oder um dieses zu beschweren. Dazu das Ende der Leine, um den stehenden Part binden ‒ fertig. Benötigt wird diese künstliche Verdickung, um mit den Händen besser Halt auf der Leine zu finden oder damit diese nicht durch eine Öffnung davonrutscht.

Doppelter Überhandknoten ‒ stärker und vielseitiger

Für den Doppelten Überhandknoten wird ein einfacher Überhandknoten gebunden und im Weiteren muss das lose Ende noch einmal durch das Auge gezogen werden. Gefestigt wird der Knoten, indem sanft an den äußeren beiden Tauenden gezogen wird. Genutzt wird er vielfach, zum Beispiel als Verbindungsknoten von zwei Leinen oder bei einer großen Krafteinwirkung auf den Knoten (unter anderem, wenn auf der Leine mit den Füßen gestanden wird).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wurfleinenknoten und Affenfaust ‒ erschweren die Enden

Wird eine Bucht mehrfach umwickelt, dann durch das Auge gezogen und am langen Ende festgezogen, hat der Skipper einen Wurfleinenknoten fertiggestellt. Ebenso wurde die Affenfaust (ein Knoten am Ende der Leine) zum Werfen benutzt, ist jedoch aufgrund zahlreich erfolgter Verletzungen, nicht mehr als Wurfknoten im Einsatz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anglerschlaufe für glattes Nylon oder elastische Seile

Beim Segeltörn in Kroatien fangfrischen Fisch über dem Grill zubereiten und dann gemeinsam in den Genüssen schwelgen? Dazu benötigen Sie die Kenntnisse, über die Anglerschlaufe, mit der der Angelhaken befestigt wird. Dafür einen Überhandknoten auf Slip legen und die losen Tampen quer durch den Überhandknoten durchstecken. Nicht vergessen: Vorab muss der lose Tampen, über den festen Tampen, geführt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Werden Sie zum Schifferknoten-Profi

Nach den trockenen Theorien bietet Ihnen die AC Nautik eine erfrischende und leicht verständliche Praxis, zum schnellen Erlernen der Knotenkunde, in dem jeweiligen Küstenpatent Kurs, an. Anschaulich werden Ihnen die handwerklichen Fertigkeiten erklärt und gleichzeitig erhalten Sie interessante Geschichten und Details, zu den seemännischen Knoten, die bereits seit Tausenden Jahren untrennbar mit der Schifffahrt verbunden sind.

Bootschein B